Hallo allerseits,
ich habe mich soeben erst im Forum angemeldet, lese aber schon eine ganze Weile mit hier.
Bin noch ein blutiger Aquarienanfänger. Habe mir Ende letzten Jahres ein 180L Juwel Rio zugelegt und mit Grünen Baubaultis, Posthornschnecken und Neonsalmlern bestückt. Seither lief eigentlich alles ganz gut. Die Garnelen haben sich trotz der Neons wie wild vermehrt und inzwischen ist der Bestand von 15 auf geschätzte 40 große und unzählige kleine Garnelen angewachsen.
Dann bin ich vor einigen Wochen auf die Idee gekommen meinen Fischbestand mit 15 Pseudomugil Gertrudae aufzustocken...
Ca. eine Woche später (vor 3 Wochen) ging dann das Sterben los. Seither finde ich fast jeden Tag 1-2 tote Garnelen im Becken. Da es aber viel Pflanzendickicht gibt und ich zudem den ganzen Tag arbeite können es auch gut mehr sein. Betroffen sind dabei alle Größen. Ich finde mehr große Tiere, aber das mag daran liegen, dass die Posthörner bei den Großen länger brauchen um sie aufzufressen. Die toten Tiere haben dabei keinerlei Symptome. Der Panzer sieht völlig normal aus (selten blass) und die Tiere sterben ganz plötzlich. Habe schon mehrmals tote Tiere gefunden die 2 Stunden zuvor definitiv nicht da waren (auch keine komisch aussehende Garnele an der selben Stelle).
Zuerst habe ich das Ganze nur beobachtet, da es aber einfach weiter ging habe ich angefangen einige Große Wasserwechsel zu machen (70%). Vor 1,5 Wochen habe ich dann das erste Mal mit Sera Baktopur behandelt und nach 3 Tagen ein weiteres Mal. Samstag folgte dann ein weiterer großer Wasserwechsel. Leider hat sich bisher keine Besserung eingestellt. Es sterben nach wie vor fast jeden Tag Garnelen, heute erst wieder 2. Jetzt gehen mir leider langsam die Ideen aus und ich mache mir Sorgen um meine Grünen. Es erscheint ja irgendwie naheliegend, dass es etwas mit den neuen Fischen zu tun hat (also Bakterien!?), aber weiter weiß ich leider nicht.
Nur noch eine Anmerkung: seit ca. 2 Monaten sterben sehr viele Posthornschnecken. Sie vermehren sich zwar nach wie vor, aber inzwischen liegen auf dem Sand viele leere Häuschen in allen Größen und vor allem richtig ausgewachsene Schnecken habe ich keine mehr. Womit könnte das zu tun haben?
Weiter unten kommt noch der Fragenkatalog...aber schon mal vielen Dank an alle die sich die Mühe machen das alles durchzulesen!
Viele Grüße
Arne
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Grüne Babaultis
-Wie ist der sonstige Besatz?
12 Neons, 13 Pseudomugil Gertrudae, Posthornschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Jeden Tag 1-2 tote Garnelen, es ging vor 4 Wochen los, ca 1 Woche nachdem die Gertruds eingezogen.
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
Mehrere große Wasserwechsel (ca. 70%), 2 mal Baktopur
-Wie groß ist das Aquarium?
180L
-Wie lange läuft es schon?
5 Monate
-Wie wird gefiltert?
Juwel Bioflow Innenfilter (ohne die Kohlefltermatte)
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Sand, Moorkienwurzel und ein großer Kalkstein (ja Kalk ist böse, allerdings ist das Aquarienwasser trotz allem weicher als das Leitungswasser)
Pflanzen: Alternanthera reineckii, Cabomba Caroliniana, Rotala rotundifolia, Sagittaria subulata, Ceratophyllum demersum, Egeria densa, Limnophila sessiliflora
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 24-27°C - ist eine Dachwohnung
pH : ca 7.5
GH : 16
KH : 11
Ammonium/Ammoniak: kein Test
Nitrit : nicht nachsweisbar mit Sera Tröpfchentest
Nitrat: kein Test
Kupfer: nicht nachsweisbar mit Sera Tröpfchentest
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Leitungswasser, Wasser vorher lange laufen lassen, nur kaltes Wasser. Die Temperatur im Becken fällt trotz allem nur um ca. 2-3 °C.
-Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
1 mal pro Woche 30 - 50%, Aufbereitet mit JBL Biotopol
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
Nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Pseudomugil Gertrudae, keine Quarantäne
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
Nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
Nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
Nie
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Manchmal sehr dünne, ca. 1cm lange Würmchen, die leben wohl im Filter. Werden aber von den Neons sofort erledigt
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
Möglicherweise, es gibt noch einen 30L Cube und einen 20L Cube. Im 30er sind alle fit und im 20er haben sie zur Zeit Häutungsprobleme (Neocaridina Heteropoda Naturform)
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Terta TetraMin und Artemias für die Fische, wird nach einigen Minuten aufgefressen. Die Garnelen kriegen alle paar Tage Dennerle CrustaGran
ich habe mich soeben erst im Forum angemeldet, lese aber schon eine ganze Weile mit hier.
Bin noch ein blutiger Aquarienanfänger. Habe mir Ende letzten Jahres ein 180L Juwel Rio zugelegt und mit Grünen Baubaultis, Posthornschnecken und Neonsalmlern bestückt. Seither lief eigentlich alles ganz gut. Die Garnelen haben sich trotz der Neons wie wild vermehrt und inzwischen ist der Bestand von 15 auf geschätzte 40 große und unzählige kleine Garnelen angewachsen.
Dann bin ich vor einigen Wochen auf die Idee gekommen meinen Fischbestand mit 15 Pseudomugil Gertrudae aufzustocken...
Ca. eine Woche später (vor 3 Wochen) ging dann das Sterben los. Seither finde ich fast jeden Tag 1-2 tote Garnelen im Becken. Da es aber viel Pflanzendickicht gibt und ich zudem den ganzen Tag arbeite können es auch gut mehr sein. Betroffen sind dabei alle Größen. Ich finde mehr große Tiere, aber das mag daran liegen, dass die Posthörner bei den Großen länger brauchen um sie aufzufressen. Die toten Tiere haben dabei keinerlei Symptome. Der Panzer sieht völlig normal aus (selten blass) und die Tiere sterben ganz plötzlich. Habe schon mehrmals tote Tiere gefunden die 2 Stunden zuvor definitiv nicht da waren (auch keine komisch aussehende Garnele an der selben Stelle).
Zuerst habe ich das Ganze nur beobachtet, da es aber einfach weiter ging habe ich angefangen einige Große Wasserwechsel zu machen (70%). Vor 1,5 Wochen habe ich dann das erste Mal mit Sera Baktopur behandelt und nach 3 Tagen ein weiteres Mal. Samstag folgte dann ein weiterer großer Wasserwechsel. Leider hat sich bisher keine Besserung eingestellt. Es sterben nach wie vor fast jeden Tag Garnelen, heute erst wieder 2. Jetzt gehen mir leider langsam die Ideen aus und ich mache mir Sorgen um meine Grünen. Es erscheint ja irgendwie naheliegend, dass es etwas mit den neuen Fischen zu tun hat (also Bakterien!?), aber weiter weiß ich leider nicht.
Nur noch eine Anmerkung: seit ca. 2 Monaten sterben sehr viele Posthornschnecken. Sie vermehren sich zwar nach wie vor, aber inzwischen liegen auf dem Sand viele leere Häuschen in allen Größen und vor allem richtig ausgewachsene Schnecken habe ich keine mehr. Womit könnte das zu tun haben?
Weiter unten kommt noch der Fragenkatalog...aber schon mal vielen Dank an alle die sich die Mühe machen das alles durchzulesen!

Viele Grüße
Arne
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Grüne Babaultis
-Wie ist der sonstige Besatz?
12 Neons, 13 Pseudomugil Gertrudae, Posthornschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Jeden Tag 1-2 tote Garnelen, es ging vor 4 Wochen los, ca 1 Woche nachdem die Gertruds eingezogen.
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
Mehrere große Wasserwechsel (ca. 70%), 2 mal Baktopur
-Wie groß ist das Aquarium?
180L
-Wie lange läuft es schon?
5 Monate
-Wie wird gefiltert?
Juwel Bioflow Innenfilter (ohne die Kohlefltermatte)
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Sand, Moorkienwurzel und ein großer Kalkstein (ja Kalk ist böse, allerdings ist das Aquarienwasser trotz allem weicher als das Leitungswasser)
Pflanzen: Alternanthera reineckii, Cabomba Caroliniana, Rotala rotundifolia, Sagittaria subulata, Ceratophyllum demersum, Egeria densa, Limnophila sessiliflora
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 24-27°C - ist eine Dachwohnung
pH : ca 7.5
GH : 16
KH : 11
Ammonium/Ammoniak: kein Test
Nitrit : nicht nachsweisbar mit Sera Tröpfchentest
Nitrat: kein Test
Kupfer: nicht nachsweisbar mit Sera Tröpfchentest
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Leitungswasser, Wasser vorher lange laufen lassen, nur kaltes Wasser. Die Temperatur im Becken fällt trotz allem nur um ca. 2-3 °C.
-Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
1 mal pro Woche 30 - 50%, Aufbereitet mit JBL Biotopol
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
Nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Pseudomugil Gertrudae, keine Quarantäne

-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
Nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
Nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
Nie
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Manchmal sehr dünne, ca. 1cm lange Würmchen, die leben wohl im Filter. Werden aber von den Neons sofort erledigt
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
Möglicherweise, es gibt noch einen 30L Cube und einen 20L Cube. Im 30er sind alle fit und im 20er haben sie zur Zeit Häutungsprobleme (Neocaridina Heteropoda Naturform)
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Terta TetraMin und Artemias für die Fische, wird nach einigen Minuten aufgefressen. Die Garnelen kriegen alle paar Tage Dennerle CrustaGran