Je nach Größe, würde ich sagen. Bei meinen winzigen Blue-Bee-Babys haben durchschnittlich große Hydren von ca. 5 mm schwere Lücken geschlagen, bei Red Fires, Camouflage Tigern und Co. eher nicht, obwohl da schon etwas größere Süßwasserpolypen von ca. 7 mm Körperlänge unterwegs waren.
Cheers
Ulli
"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
Ich würd's einfach aussitzen. Erfahrungsgemäß sind Hydren als Lauerjäger nicht so die Mega-Fressfeinde, sondern futtern lieber Cyclops, Muschelkrebse und Co.
Bei mir nehmen sie in Wellen zu und wieder ab, je nach Krabbelzeug-Populationsstärke.
Man kann die Anzahl des Krabbelzeugs durch weniger Futter beeinflussen, was sich dann indirekt auch auf die Hydren auswirkt.
Spitzschlammschnecken wird nachgesagt, dass sie gern Hydren mampfen, vielleicht kannst du da eine oder zwei einsetzen - gehen aber auch (gemäßigt) an Pflanzen.
Cheers
Ulli
"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"