Hallo Nico,
Wenn ich die alte Tradition von wöchentlichen Wasserwechseln beibehalten möchte, darf ich nach deinen Angaben und wenn man die rechnerischen 4 Wochen/Monat nimmt, 3,75 Liter pro Wasserwechsel verbraucht werden. Zu diesen Werten möchtest du jetzt gerne ein Becken?
Sorry, absolut nicht böse gemeint, aber dann bleib bei dem Entschluss, den du vor einem halben/dreiviertel Jahr gefasst hast. Die Einstellung ein Aquarium zu betreiben und dabei mit dem (geeigneten) Wasser zu knausern ist schon fast wieder zum Lachen.
Oder nimm halt eine Neocaridinaart, die sich in deinen "ziemlich guten Wasserwerten" halten lässt. Wobei das "ziemlich gut" doch bitte gemessen und nicht geschätzt werden sollte.
Kurzum: 15 Liter Aquarium + Budget von 15 Liter Wasser/Monat + Bienengarnelen = keine gute Idee
Stefan
"Nico" schrieb:
Ich sag mal so das Becken darf so groß sein das ich im Monat mit höchstens 15L Destilat hinkomme!
Wenn ich die alte Tradition von wöchentlichen Wasserwechseln beibehalten möchte, darf ich nach deinen Angaben und wenn man die rechnerischen 4 Wochen/Monat nimmt, 3,75 Liter pro Wasserwechsel verbraucht werden. Zu diesen Werten möchtest du jetzt gerne ein Becken?

"Nico" schrieb:
Was würdet ihr mir empfehlen?
Sorry, absolut nicht böse gemeint, aber dann bleib bei dem Entschluss, den du vor einem halben/dreiviertel Jahr gefasst hast. Die Einstellung ein Aquarium zu betreiben und dabei mit dem (geeigneten) Wasser zu knausern ist schon fast wieder zum Lachen.
Oder nimm halt eine Neocaridinaart, die sich in deinen "ziemlich guten Wasserwerten" halten lässt. Wobei das "ziemlich gut" doch bitte gemessen und nicht geschätzt werden sollte.
Kurzum: 15 Liter Aquarium + Budget von 15 Liter Wasser/Monat + Bienengarnelen = keine gute Idee
Stefan