GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Ph runter PH rauf

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ph runter PH rauf

      Hi zusammen,
      Seit einem Jahr halte ich Red Bees in einem 35L Becken. Ich hatte zuerst ich sag mal gute werte Ph um die 7 Leitwert 200mikro Siemens, ich habe keine kh oder so gemessen. Ab Januar hatte ich nicht viel Zeit habe die tiere auch nicht wirklich beobachtet habe beim WW geschlampt bzw. habe zu wenig gemacht usw. dann begann im April das Garnelensterben. Im Juni beruhigte sich bei der Arbeit die Situation und so hatte ich wieder etwas mehr Zeit.
      Zu meinem Schrecken stellte ich fest das ich ziemlich viel Nitrat hatte, der PH Wert war bei 5.2 :o
      Also begann ich mal mit einem kleinen WW, der PH stieg auf 6.5 um nach einer Woche wieder bei 5.3 zu sein.
      Ich wechselte weiter Wasser nur stieg mir der PH in der Zwischenzeit bis auf 7.5 mit einem KH von 2.
      Der PH sinkt mit gar nicht mehr.
      Ich frage mich nun wie ich den PH wieder senken könnte.

      Ich mache säter noch eine Vorstellung den die Red Bees sollen mal zu den Sandwelsen ins grössere Becken, aber irgendwie will ich einen konstanten PH erreichen um die 6.5.

      Viele Grüsse
    • Re: Ph runter PH rauf

      Hi Fil,

      der pH war vermutlich nicht das Problem, ich kenne viele Leute, die ihre Bienen bei einem Wert von fünfkommairgendwas halten. Aber Nitrat ist für Bienengarnelen gar nicht gut.

      Wenn du nachweisbare KH im Becken hast, wird sich der pH immer bei neutral einpendeln, die KH puffert halt nunmal in der Gegend. Sprich, die solltest du mit Torf, einem entsprechenden Präparat oder wie auch immer knacken, dann geht er weiter runter. Armin (ironshrimp) hat uns da mal was zum Thema geschrieben: Kleiner Leitfaden zur pH-Wert-Senkung, da gibt's viele gute Tipps, wie man das bewerkstelligen kann.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Ph runter PH rauf

      Hi zusammen,
      So ich habe es jetzt etwas radikal gemacht, ich hoffe nur das dies auch so geht. Ich habe gestern bei unserem CH-Garnelenshop gesehen das die das Preis Mineralsalz anbieten. Da fiel mir ein das ich noch eine ganze Dose davon habe. Ich habe das ganze zu mischen begonnen und siehe da der PH bleibt bei 6.55 und der GH war bei 7. Der KH leider nicht messbar.

      Ich hoffe das ist oke. Habe mal 25% WW gemacht und der PH ist jetzt bei 7.25. Ich hoffe das er noch weiter sinkt.

      Ist das oke mit den Preis Diskusmineralien? ?(

      VG Fil
    • Re: Ph runter PH rauf

      Hallo Fil,

      das Preis Diskusmineral kann man nehmen, da ist nichts falsches dran. Leider weiss der Kunde nicht genau was drin ist. (Calcium/Magnesium etc.)

      Preis Mineralsalz ist etwas anderes. Dies ist ein Zusatz zum Meerwasser und fügt hauptsächlich Magnesium und Spurenelemente zu. Kann man als Spurenelemente-Lieferant nutzen, aber zur alleinigen Aufhärtung von Bienenwasser ist es nicht gut geeignet. Auch hier weiss der Kunde nicht genau was drin ist.

      Es gibt also beide Produkte von Preis und von beiden hast Du in deinem Beitrag geschrieben, ich hoffe Du hast das Diskusmineral genommen?
      Grüsse aus Freyburg
      Steffen
    • Re: Ph runter PH rauf

      Hi zusammen,
      Wieso geht der PH nach dem WW wieder hoch ?
      Also ich mische das Wasser am Vorabend im Eimer PH 6.7 leitwert ca.200. Ich habe dann von 31 L deren 7 L gewechselt und der PH ging zwar um 0,2 runter aber zu mehr reichte es nicht.. Ich habe im Becken jetzt 7.25 PH vorher 7.5.
      Soll ich mal 80 % wechseln oder vertragen das die Bienchen nicht?

      VG Fil
    • Re: Ph runter PH rauf

      Das würde ich lieber nicht tun, 80% Wasserwechsel ist schon eine Hausnummer ...
      Hast du Herbstlaub im Becken? Eiche enthält ziemlich viel Gerbsäure und kann den pH drücken, wenn keine KH im Becken ist. Erlenzapfen sind auch sehr gut geeignet.
      Es gibt aber auch Präparate zu kaufen, die Humine (insbesondere Fulvosäure) enthalten.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Ph runter PH rauf

      Hi Ulli,
      Wieviel darf man den maximal wechseln bei den Bienchen ?

      Wie ist das eigentlich mit dem KH?
      Im Grunde genommen sollten die ja zu den Sandwelsen, ist den der GH wichtiger als der KH?
      Dann würde ich nämlich langsam beginnen das Wasser an zu passen.

      Sorry wenn ich so dumme Fragen stelle aber Wasserchemie ist mir einfach schleierhaft.

      VG
      FIL
    • Re: Ph runter PH rauf

      Dumme Fragen gibt's nicht :).

      Wenn du das Wasser von den Werten her an das im Becken anpasst, kannst du natürlich auch mehr wechseln, aber das wird dir nicht so viel bringen. Und da Bienen ihre Umgebung ganz gern konstant haben - wozu etwas riskieren ...

      Mulm neigt beispielsweise dazu, den pH bei 7,5 (also neutral) zu puffern. Die KH tut dasselbe.
      Wenn du aber in deinem Becken wenig bis gar keine KH hast (was durch das Diskussalz gegeben ist) und den Mulm unter Kontrolle hältst, kannst du den pH beispielsweise mit Hilfe von Huminsäuren (da insbesondere der Fulvosäure, die z.B. in Erlenzapfen vorkommt) drücken. Diese Stoffe puffern den pH ungefähr bei 6 bis 6,5 und verhindern einen Säuresturz.
      Keine KH ist für Bienen toll, die mögen KH nämlich nicht besonders. Die GH ist ihnen dagegen fast egal.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Ph runter PH rauf

      Hi Ulli,

      Vielen Dank für deine Hilfe.
      Ich hoffe ich sage jetzt nichts falsches. Du sagst der Mulm puffert, das heisst hält in stabil bei 7.5.
      Was heisst es den Mulm unter Kontrolle zu halten?
      Kann ich zum Beispiel die Matte aussaugen oder auch spülen und dann geht der PH runter? Den Mulm habe ich zur Zeit wenig in den Becken herumliegen. Ich muss allerdings mal das X-mas Moos anheben und drunter schauen.
      Die Matte im Garnelenbecken dürfte aber ziemlich voll sein mit Mulm.

      VG Fil
    • Re: Ph runter PH rauf

      Hi zusammen,
      So ich kann endlich Entwarnung geben, das kleine Becken hat sich erholt, ich habe sogar die ersten kleinen Redbees herum wuseln gesehen. ;)
      Ich bin echt froh den ich dachte ich verliere sie noch alle, bei dem Nitrat den die kleinen Krabler hatten.
      Auch das Mischen der Osmose mit dem Mineralsalz hat nur gutes bewirkt, den so konnte ich den PH kontrolliert drücken.
      Erlenzäpfchen hat es auch ein paar drin so das PH nun meist unter 7 bleibt auch nach dem WW. Im Moment schwankt er zwischen 6.75 und 6.95. Am Abend ist es immer der tiefere Wert was wahrscheinlich so sein muss.

      Jetzt werde ich das Projekt Umsiedlung in die Hand nehmen da ja die Redbees zu dem Becken mit den Sandwelsen sollten. Natürlich sollten es zu Beginn nur ein kleiner Trupp sein um den Versuch zu starten ob es funktioniert.
      Ich möchte jedoch noch einige Tips oder Ratschläge von euch betreffend Einrichtung und werde es deshalb in einem neuen Tread im richtigen Forum starten.

      Vielen Dank euch allen für die Hilfe

      VG
      Fil
    • Benutzer online 2

      2 Besucher