GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Eheim aquacompact Erfahrungen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Eheim aquacompact Erfahrungen?

      Huhu,

      Ich hab schon ein bisschen gegoogelt nur so viel hab ich nicht herausfinden können.
      Da ich im Herbst/Spätsommer mein Bee Becken neu mache, suche ich schonmal nach einem guten Ausenfilter.

      Durch meinen neuen Eheim Ecco pro bin ich auf den Geschmack gekommen

      Das Becken für dass ich einen neuen Filter suche hat 30 Liter.
      Ist da eher der 40er oder der 60er zu empfehlen? Wahrscheinlich eher größer(?)
      Wie sind eure Erfahrungen zu den aquacompacts?
      Sind die Leise?

      Oder wäre ein ganz andere (Eheim) Außenfilter zu empfehlen?
      Liebe Grüße Louis
    • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

      Hallo Louis,

      ich habe den Eheim Aquacompact 40 an meinem 30er Cube laufen gehabt und bin voll und ganz zufrieden damit. Er braucht wenig Strom (wie der ecco auch) und ist eine Kombination aus Innen und Außenfilter. Das Becken hat er gut im Griff gehabt. Und er war nicht zu hören, sobald er eingelaufen war. Top für´s Schlafzimmer! Zwar teuer, aber halt Eheim Qualität, darauf setze ich ganz gerne.

      Leider musste ich das Becken abgeben, den Filter habe ich aber noch hier rumstehen, falls Du einen suchst, der knapp 3 Monate in Betrieb war! :D

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

      tach,

      also mir gefällt der aquacompact nicht richtig... finde die ansaugung nicht schön/gut gelöst. habe einen eheim classic, wobei dann der ecco pro etwas handlicher und bequemer ist!

      von daher würde ich lieber den nehmen und den ansaugkorb mit einem filterschwamm von fluval garnelensicher machen... so kannst du en grosser "schwammfilter" machen und hast dann noch nen ordentlichen aussenfilter! und wer weiss wie des stecken auf die scheibe is!?
      Greetz Gerhard

      Gerd Voss: "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt!"
    • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

      Moin,

      siehste, so verschieden können die Geschmäcker sein! :D Ich finde die Ansaugung beim ecco etwas ungünstig, mit diesem halb aufmachen und wieder zudrücken. Beim compact füllt man den Filter mit Wasser und schaltet ihn ein, fertig. Ansaugen macht er selbst, wie bei den Rucksackfiltern. Und der Eheim ist halt viel kleiner, was gerade bei kleinen Becken oft wichtig ist. Der Ecco ist viel größer, schafft natürlich aber auch viel mehr.

      Der Innenfilter wird auf die Außenscheibe gesteckt, was natürlich nur mit dünnen Scheiben klappt. Aber auch nur da kann man den Filter wirklich benutzen. Dickeres Glas = größeres Becken und da braucht man einen 40er oder 60er nicht.

      Ich mag die Kombination aus Innen- und Außenfilter. Der Dennerle Nanofilter ist auch schick, schafft nur nix. Der compact hat mehr Zug, ist genause leise und macht im Becken dasselbe, aber hat den Pott dran. Als ich im 30er Cube vom Dennerle auf den Eheim umgestiegen bin, war es ein Unterschied wie Tag und Nacht.

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

      "Tobee" schrieb:

      Ich finde die Ansaugung beim ecco etwas ungünstig, mit diesem halb aufmachen und wieder zudrücken. Beim compact füllt man den Filter mit Wasser und schaltet ihn ein, fertig. Ansaugen macht er selbst, wie bei den Rucksackfiltern. Und der Eheim ist halt viel kleiner, was gerade bei kleinen Becken oft wichtig ist. Der Ecco ist viel größer, schafft natürlich aber auch viel mehr.


      kann ich keine aussage treffen, da ich ja den classic habe und da muss man beim starten den schlauch in den mund nehmen und tief luft holen 8o
      im prinzip is der ecco pro für mich ein bequem gemachter classic, weil sonst muss man absperrhähne nachkaufen und ansaugen bleibt wie gehabt, daher st er mit dem griff ein ticken besser und die absperrhähne sind eleganter gelöst

      "Tobee" schrieb:

      Der Innenfilter wird auf die Außenscheibe gesteckt, was natürlich nur mit dünnen Scheiben klappt. Aber auch nur da kann man den Filter wirklich benutzen. Dickeres Glas = größeres Becken und da braucht man einen 40er oder 60er nicht


      könnte zum problem werden mit der dicke vom glas, mich würde aber eher stören das man dann die standard abdeckung nich mehr nehmen kann, oder sehe ich das falsch!? ich hab ne kleine SEHR AGILE tochter zu hause die SEHR auf wasser und die aquarien steht- und füttern tut nur der papa, daher kann ich beruhigter leben wenn da was oben drauf is, auch wenn sie mittlerweile die öffnungen auf bekommt, jedoch passiert das nicht ganz lautlos! habe in einem anderen forum schon gelesen, das die tiere mit kaba der kleinen gefüttert wurde :whistling:

      "Tobee" schrieb:

      Ich mag die Kombination aus Innen- und Außenfilter. Der Dennerle Nanofilter ist auch schick, schafft nur nix. Der compact hat mehr Zug, ist genause leise und macht im Becken dasselbe, aber hat den Pott dran. Als ich im 30er Cube vom Dennerle auf den Eheim umgestiegen bin, war es ein Unterschied wie Tag und Nacht.


      zum dennerle kann ich mir auch nicht ganz ein urteil leisten, jedoch hab ich das schön öfters gehört, das da die leistung fehlt, mir würde da das filtervolumen fehlen.
      aber meine ansicht ist ja im #3 beitrag zu lesen :whistling:
      Greetz Gerhard

      Gerd Voss: "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt!"
    • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

      Hi Amenz,

      da hast Du schon recht. Mit so ziemlich allen Aussagen. Ist halt eine Frage des Betrachters. Ich mag den Ecco auch sehr, habe mehrere davon im Einsatz. Aber da freu ich mich auch, wenn ich ihn nicht oft reinigen muss, da es halt ein echter Außenfilter ist, der compact dagegen ein nano, mit 2 Handgriffen ist der draußen und kann gereinigt werden.
      Die Ansaugug beim classic ist für die Tonne. :evil:

      Wenn man sein Becken abdecken will, ist der Eheim wohl der falsche, zumindest wenn die Abdeckung quasi dicht abschließen soll. ich mag offene Becken und hab daher kein Problem mit der Bauweise. *Mit Kaba gefütterte Garnelen? Vielleicht kommen da die Black Sakuras her?* *neid*

      Die "Absperrhähne" fehlen beim Compact, es gibt nur Klemmen. Aber die braucht man auch nicht bzw. ich hab sie nie gebraucht, da der Filtertopf komplett mit dem Innenfilter abgenommen wird und dann in der Spüle gereinigt wird. Es bleibt halt keine Technik im Becken, keine Rohre, Schläuche etc. Praktisch, wenn man keine Sauereien veranstalten will oder nicht viel Ahnung hat.

      Und der Dennerle, das sieht wohl jeder, der ihn länger als 6 Monate genutzt hat, schafft gar nichts! Der compact ist ja quasi das Dennerle Innenfilterstück plus Topf, und das gefällt mir halt. :)

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

      "Tobee" schrieb:

      *Mit Kaba gefütterte Garnelen? Vielleicht kommen da die Black Sakuras her?* *neid*


      deswegen heissen die bei dem einen oder anderen händler auch schoko sakura :rolleyes:

      naja, eheim wird nicht umsonst so viele verschiedene modelle im sortiment haben, für jeden was dabei :D

      ich hab bei meinem classic mal lieber absperrhähne rein gemacht, weil ich dann das ganze besser abmontieren und in die badewanne tragen kann, weil ich immer den filter als letztes weg trage, dann drückt da die brühe nich raus und ich brauch eigtö keinen eimer mehr, da reicht ein handtuch auf dem boden. ;)

      aber wie gesagt, eheim hat für jeden was!

      fakt ist, wir aus der region stuttgart machen einfach gute sachen! 8)
      Greetz Gerhard

      Gerd Voss: "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt!"
    • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

      Moin,

      ja, hab auch das Substrat pro von Eheim drin, was beim Filter dabei war. Bin damit voll und ganz zufrieden.

      Und: Wusste gar nicht, dass Eheim aus der Region Stuttgart kommt. Aber da hast Du wohl recht, habt ihr da unten doch was Gutes fabriziert! :happy:
      Ok ich sollte ganz still sein, hier oben herrscht dahingehend Ebbe. Ich glaub Tropica ist die von hier aus nächste Firma, die für unseren Bereich relevant ist. :huhu:

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

      "Tobee" schrieb:

      Und: Wusste gar nicht, dass Eheim aus der Region Stuttgart kommt. Aber da hast Du wohl recht, habt ihr da unten doch was Gutes fabriziert! :happy:


      doch was gutes!? aus diesem raum kommen nur premium-produkte 8) ;) da passter eher, mal wieder was gutes 8o

      "Tobee" schrieb:

      Ok ich sollte ganz still sein, hier oben herrscht dahingehend Ebbe. Ich glaub Tropica ist die von hier aus nächste Firma, die für unseren Bereich relevant ist. :huhu:


      da musst du wohl aber grenzgänger spielen ;)

      als kleine steilvorlage, denk doch ma an die forenbetreiber und über die inhaber der werbebanner oben nach, müssten auch relativ nah sein ?(
      Greetz Gerhard

      Gerd Voss: "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt!"
    • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

      bei dem momentanen baustellen aufkommen, is das ungefähr die zeit wo ich bis deizisau brauch- obwohl "nur" 60 km (~ 50 min) 8o
      Greetz Gerhard

      Gerd Voss: "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt!"
    • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

      Ich hab den Aquacompact trotz Abdeckung und bin sehr zufrieden.
      Meine Abdeckung hat erst nicht raufgepasst, habe einfach ein Stück vom Kunststoff weggeschnitten, dick Filterschwann druff und gut. Kann ja morgen mal ein Foto machen.

      Füllung ist original, was dabei war.

      Von Nachteil finde ich ein wenig, dass der sehr nah am AQ stehen muß bzw. direkt dahinter, da hatte ich ein Platzproblem. Aber seit die Schläuche ihren Bogen haben, steht das ganze.
      Lieben Gruß
      Michaela
    • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

      naja, ihr betreibt es ja auch zum teil gewerblichm da muss mann doch dann schon von professionell sprechen, zudem sahen die fotos in dem crustahunter bericht auch alle sehr ansprechend aus 8o

      schön off-topic 8o
      Greetz Gerhard

      Gerd Voss: "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt!"