GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Kardinalsgarnelen - Sulawesi Aquarium Hilfe gesucht, Planung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kardinalsgarnelen - Sulawesi Aquarium Hilfe gesucht, Planung

      Hallo zusammen

      kurz zu mir ich heiße Christian komme aus Franken und bin 25 Jahre alt seit 7 Jahren Aquarianer und hab ziemlich viel schon durch nur in Sachen Sulawesi noch nichts gehabt aber schon einiges drüber gelesen.

      schon lange suche ich nach etwas "besonderen" neben meine Süsswasseraquarien. Zur Wahl standen ein Meerwasser Nanobecken (ich hatte früher schon mal ein 200l Miniriff was meinen Satz im 1. Absatz fehlerhaft macht hatte damals Sulawesi Lebendgestein drinnen das kam aber ausm Meer und nicht ausm See ;)) oder ein Sulawesi Becken mit Kardinalsgarnelen.

      Da der Strom immer teurer wird hab ich mich zu gunsten von Sulawesi entschieden :thumbup:

      Planung sieht etwa so aus:

      40x25x25cm Becken Beleuchtet mit LED (ich beleuchte hier 2 40x40x30 Pflanzenbecken mit jeweils 3x1W LED (90Lumen pro 1W LED) und fahr damit gut, demnach sollten hier 3W auch locker reichen), Einrichtung wie es halt so üblich ist viele Steine wenig Pflanzen.

      Frage 1: Aktuell überlege ich wie ich es mit dem Wasser machen soll. Ich hab ein Nettovolumen von 25l was einen Einsatz einer Osmoseanlage sinnlos macht. Also destiliertes Wasser aus dem Baumarkt/Supermarkt hernehmen, dürfte ja kein Problem sein oder?

      Frage 2: ich fahr alle meine Aquarien ohne Wassertests. Ja jetzt lyncht mich aber ich weiss hier meine Härte (KH8 GH12 weil ich es mal früher mal gemessen habe) und NO3 PO4 u.ä. brauch ich nicht ich dünge meine Pflanzenbecken nach Gefühl und fahr damit sehr gut. Zum EInfahren lasse ich mir einfach GENUG Zeit um Nitritpeaks zu umgehen. Meint ihr das kann auch einen Sulawesibecken klappen? Destiliertes Wasser, entsprechende Salze mit empfohlener Menge und die Wasserwerte sollten doch passen oder übersehe ich da was? Das einzige dürfte wohl der PH Wert sein den man etwas grob schätzen muss da er aber eher hoch sein soll im Sulawesibecken dürfte man ihn mit belüften ja ohne weiteres dort hin bekommen wo man hin will.

      Frage 3: Wie oft sollte man wieviel Wasser wechseln? Meine Pflanzenaquarien wechsel ich wöchentlich 40-70% (auch wieder so bisschen Gefühlssache). Frage deshalb, weil ich dementsprechend destiliertes Wasser immer besorgen und lagern muss ;)

      Frage 4: Als Bodengrund würde ich einen gröberen Kies verwenden. Was nehme ich als Steine? Irgendwelche Lavasteine? Auf was muss ich da achten? Welche Pflanzen bieten sich an bzw. wäre natürlich, Moose?

      Frage 5: Filter? HMF dürfte wohl das Optimum sein oder? Würde dazu eine SELIGER - Pumpe 150l/h verwenden da diese nur 1W braucht :) läuft auch schon in meinen 2 40x40x30cm Becken und bin mit den kleinen Dingern sehr zufrieden.

      Vielen dank schon mal fürs lesen und zeitnehmen zum Antworten im vorraus.

      mfg

      Chris
    • Re: Kardinalsgarnelen - Sulawesi Aquarium Hilfe gesucht, Pla

      Ich weiß nicht ob das so eine gute Idee ist die Wasserwerte bei so empfindlichen Arten nicht zu überprüfen. Bei Red Fire & Co. mag das egal sein aber bei Sulas. Du musst ja auch nicht jeden Tag messen aber ab und zu schon. Vor allem das Wasser das Du anmischt!
      HMF ist gut, dann brauchst Du auch noch einen Ausströmer, eben wegen dem PH-Wert. Und ein Mini-Oxydator ist auch zu empfehlen.
      Die Steine sollten halt ein bischen zerklüfet sein damit die Garnelen sich schön verstecken können und viel Fläche bietet zum abfuttern. Aber vor allem sollten die Steine die Wasserwerte nicht verändern. Groben Kies würde ich auch nicht nehmen. Die Kleinen sollten die Steine schon zur Futtersuche drehen und rumräumen können.
      40-70% Wasserwechsel ist viel zu viel! Ich würde sagen 1 x die Woche so 20-30% reichen da! Und klar kannst Du destiliertes Wasser kaufen. Sollte nur draufstehen das es für Aquarien geeignet ist. Ob sich das lohnt musst Du entscheiden.
      Ich würde mir auf jeden Fall noch eine Feinwaage besorgen und das Salz abwiegen und nicht mit dem Dosierlöffel dosieren.
      Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein.
      VG Nicole
    • Re: Kardinalsgarnelen - Sulawesi Aquarium Hilfe gesucht, Pla

      hi

      ich danke euch.

      Osmoseanlage für 29€ ist natürlich nett ich hatte da immer Preise um die 100€ im Kopf. Dann wäre nur noch das Nutzwasser / Abwasser Verhältnis Interessant ich hab keine Lust die 3 fache Menge wegzukippen brauch hier eh schon viel viel Wasser :D werde es mal durchrechnen was günstiger ist und mir dann noch mal Gedanken machen und bei grade mal 20-30% (=8l) kann ich auch wöchentlich beim Großeinkauf nen 10l Kanister destiliertes Wasser mit nehmen.

      Wasserwerte testen was wäre da denn interessant? GH/KH wohl nicht, den stellt ja das Salz eh ein. Nitrat und Nitrit vermutlich auch nicht sonderlich interessant. Nitrit einfach lang genug warten mit besetzen und Nitrat dürfte ja kaum in Becken sein wenn das Salz nicht voll damit ist und da ich keine Riesen Pflanzenwachstum will wohl auch eher nebensächlich.

      Bleiben noch Leitwert und PH was ich mir als interessanter vorstellen könnte. Was meint ihr? Zu einen PH Test könnt ich mich noch durchringen und ein Leitwertmessgerät wäre vllt. eh mal interessant.

      Brauch ich echt einen Oxydator und einen Ausströmer (Blubberstein oder?). Immerhin bringt mit ein Oxydator ja auch Sauerstoff ins Wasser. Anderseits läuft hier eh schon in einem Bcken ein tschechicher Luftheber da kann ich auch von der Pumpe bissi was abzweigen und nen Ausströmer reinlegen :)

      Ok dann feinen Kies und nach Steinen mal gucken was sich so findet :) Feinwaage hab ich noch von früher (Meerwasser) geht aufs Gramm genau.

      Vielen dank für eure Infos.

      mfg

      Chris
    • Re: Kardinalsgarnelen - Sulawesi Aquarium Hilfe gesucht, Pla

      Hi Chris,

      ein Nitrattest wäre von daher interessant, weil Sulawesi-Garnelen aus dem Alten Seen aus _sehr_ sauberen Gewässern kommen und mit organischer Belastung überhaupt nicht können. Nitrat würde ich da also definitiv überwachen, du bringst mit Futter ja durchaus organische Stoffe ein, und in Sulawesi-Becken gibt's normalerweise nicht besonders viele Pflanzen, die Ammonium/Nitrit/Nitrat verwerten würden.

      Wenn du einen Luftheber hast, brauchst du eher keinen Ausströmer - der dient im Sulawesi-Becken nämlich nur in zweiter Linie dazu, den O2-Gehalt des Wassers zu erhöhen. Vorrangig benutzt man ihn, um CO2 auszutreiben und den pH hoch zu halten. Das sollte der Luftheber ja auch tun. Wenn du den pH überwachst, siehst du ja, ob's langt.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Kardinalsgarnelen - Sulawesi Aquarium Hilfe gesucht, Pla

      "´chrisi01" schrieb:

      Feinwaage hab ich noch von früher (Meerwasser) geht aufs Gramm genau.

      Wenn Du 8 Liter Wasser wechselst brauchst Du etwa 2g Salz - bei einer Waage die nur auf ein Gramm genau ist kannst Du dir ganz schön heftige Abweichungen reinholen... ein halbes Gramm daneben sind schon 25%.
      Gruß,
      Harry
    • Re: Kardinalsgarnelen - Sulawesi Aquarium Hilfe gesucht, Pla

      hi

      ok so genau hab ich mir das noch gar nicht angeguckt. Im Meerwasser waren es 33Gramm/Liter dachte das man hier mit ähnlichen Maßstab rechnet :D Dann muss ich mir da noch was einfallen lassen wie man es noch genauer abwiegen kann, bzw. mal gucken ob es genauere Waagen gibt

      mfg

      Chris
    • Re: Kardinalsgarnelen - Sulawesi Aquarium Hilfe gesucht, Pla

      Nicht nur das, eine MInute zu lang offen kann (!nicht muss!) bedeuten das das Salz Wasser gezogen hat und man eine höhere Menge braucht.
      Ich messe eigentlich nur den Leitwert (an dem Wert kann man auch "herauslesen" ob Nitrat steigt), und bei Sulas den PH mit sehr genauen Streifen (bin Gastronom). Bei Auffälligkeiten mach ich natürlich den Big Test mit Koffer.

      Auch wenn man nicht regelmässig misst, sollte man doch die gängigsten Tests daheim haben, um zu wissen was im Becken los ist (wenn mal was los ist...).

      Übrigens bin ich der Meinung ein Leitwertmessgerät nicht nur die bessere Investition sondern obendrein billiger wenn man den Kosten/Nutzen Faktor einrechnet. ( Hast Du mit Drogen zu tun? Dann nehm ich alles zurück :D 8o )
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard