GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Geplantes Taiwan becken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Geplantes Taiwan becken

      Hallo erstmal :huhu:
      Ich habe mich gerade hier registriert :drink: und hätte einige fragen an euch,
      ich entschuldige mich schonmal imvorraus da meine Leertaste leider ab und an streickt.
      Nun zur Frage ich wollte gerne ein 20 oder 30 liter Nano Cube für einpaar f1 Mischlinge oder reine Taiwaner gestalten ,
      ich habe oft gelesen das einige von euch Osmosewasser benutzen und es aufhärten das wäre mir leider nicht möglich weil meine Mutter mich dann glaube ich für vollig :S erklärt. Daher die Frage kann ich sie auch in aufbereitetemleitungswasser Halten und Vermehren ?
      Reicht der vorhandene Filter bzw lampe und der kies ?

      Ich bedanke mich imvorraus :)
      glg Mausi98
    • Re: Geplantes Taiwan becken

      Hallo Mausi,

      in Leitungswasser würde ich auf gar keinen Fall die teuren empfindlichen Taiwaner halten - das ginge sicher schief! Es muss ja nicht gleich eine Osmoseanlage sein - arbeite doch einfach mit aufgehärtetem/aufgesalzenem destilliertem Wasser. Das habe ich auch gemacht, als ich noch wenige kleine Becken hatte. Destilliertes Wasser kriegst du in jedem Supermarkt oder Baumarkt um ganz geringes Geld. Nur beim ersten Befüllen musst du halt ein wenig schleppen ;) . Wichtig ist natürlich, dass du es mit geeignetem Salz auf die für Bienen richtigen Wasserwerte aufbereitest. Womit und wie kannst du hier überall nachlesen.
      Lieben Gruß
      Alex(andra)
    • Re: Geplantes Taiwan becken

      Hallo,

      also ich habe in meinem Dennerle Cube einen Eck-HMF eingebaut. Das funktioniert ganz gut. Aber bei Taiwanern würde ich vielleicht lieber einen Bodenfilter verwenden - nimmt auch weniger Platz weg :thumbup:

      Den Filter der im Set dabei ist kann man super verwenden um den HMF zu betreiben, aber alleine finde ich den nicht ausreichend. Ist auch nicht Baby-sicher. Nicht mal mit dem BabyProtect-Aufsatz.

      Grüße
      Katie
    • Re: Geplantes Taiwan becken

      Hallo Mausi,

      noch ein verspätetes herzliches Willkommen von mir!
      So wie sich das liest, bist du grade an deinem ersten Becken? Dann würde ich auch nicht unbedingt mit Taiwanern beginnen - die sind zwar wunderwunderschön, aber nicht unbedingt für Anfänger geeignet, da sie Fehler nicht so leicht verzeihen wie beispielsweise Neocaridina-Arten.

      Bei denen gibt's aber auch sehr schöne Tiere, vielleicht findest du dort ja was.
      Wenn du deine Wasserwerte wissen möchtest - die stehen sehr oft auf der Webseite des Wasserversorgers der Stadt, in der man wohnt.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"