Hallo zusammen!
Bei meinen Streifzügen durch das Forum habe ich häufiger diesen braunen granulatartigen Bodengrund gesehen. Ich finde der sieht absolut klasse aus. Deswegen überlege ich ihn beim nächsten größeren Umbau auch zu verwenden.
Die Frage ist jetzt, was man genau verwenden sollte. Bisher habe ich nur normalen Bodengrund wie Flusskies oder aktuell Quarzsand verwendet. Daher ist das jetzt nun Neuland für mich. Habe jetzt hier viel gelesen und frage mich, was alles nötig ist.
Also zum Beispiel dieses Aqua Soil mit Power Sand. Erscheint mir sehr teuer. Ist das wirklich so gut? Dann habe ich hier noch viel von Bonsai Akadama (z.B. dem hier) gelesen. Kann man das wirklich verwenden? Verdichtet sich das nicht mit der Zeit irgendwie?!
Und was hat es mit dem Manado auf sich? Wird in vielen Foren ziemlich gelobt? Und dann gibt es ja noch von Dennerle jede Menge anderer Bodengründe für Garnelen.
Was würdet ihr empfehlen für einen normalen - bis guten Pflanzenwuchs. Was macht wirklich Sinn und was weniger? Ich habe einen Außenfilter übrigens. Ich freue mich über Tipps
PS: Achso, und welcher der oben genannten Bodengründe ist aktiv (so wie hier beschrieben) besonders bezüglich der negativen Eigenschaften (bei Wasserwechsel)? Vielen Dank schon mal!
Bei meinen Streifzügen durch das Forum habe ich häufiger diesen braunen granulatartigen Bodengrund gesehen. Ich finde der sieht absolut klasse aus. Deswegen überlege ich ihn beim nächsten größeren Umbau auch zu verwenden.
Die Frage ist jetzt, was man genau verwenden sollte. Bisher habe ich nur normalen Bodengrund wie Flusskies oder aktuell Quarzsand verwendet. Daher ist das jetzt nun Neuland für mich. Habe jetzt hier viel gelesen und frage mich, was alles nötig ist.
Also zum Beispiel dieses Aqua Soil mit Power Sand. Erscheint mir sehr teuer. Ist das wirklich so gut? Dann habe ich hier noch viel von Bonsai Akadama (z.B. dem hier) gelesen. Kann man das wirklich verwenden? Verdichtet sich das nicht mit der Zeit irgendwie?!
Und was hat es mit dem Manado auf sich? Wird in vielen Foren ziemlich gelobt? Und dann gibt es ja noch von Dennerle jede Menge anderer Bodengründe für Garnelen.
Was würdet ihr empfehlen für einen normalen - bis guten Pflanzenwuchs. Was macht wirklich Sinn und was weniger? Ich habe einen Außenfilter übrigens. Ich freue mich über Tipps

PS: Achso, und welcher der oben genannten Bodengründe ist aktiv (so wie hier beschrieben) besonders bezüglich der negativen Eigenschaften (bei Wasserwechsel)? Vielen Dank schon mal!