Hi,
seit 2 Tagen steigt ständig der Nitritwert auf 0,1mg/l
Hier mal der Fragenkatalog
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Red und Black Bees
-Wie ist der sonstige Besatz?
2 Raubschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
seit 2 Tagen steigt der Nitritwert jeden Tag auf 0,1 mg/l
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
jeden Tag ca. 50-60% Wasserwechsel (Osmosewasser + Bienensalz)
-Wie groß ist das Aquarium?
25l
-Wie lange läuft es schon?
ca. 3 Monate
-Wie wird gefiltert?
Rucksackfilter (Schwamm/Torf/Siporax Mini) + Luftfilter seit 4Tagen
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Durchfluss war stark verringert -> Vorfilterschwamm und Filterschwamm beim Wasserwechsel in AQ Wasser ausgedrückt gleichzeitig musste ich das Torf im filter wechseln
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Nein
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Dennerle Garnelenkies, Cryptocoryne, Wasserpest, Javamoos, Mooskugel, was Grashalmartiges
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
ja, Cryptocoryne wurde vorher 4 Wochen lang bei täglischem Wasserwechsel gelagert
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur:
pH : 6,6
GH : 5
KH : 2
Ammonium/Ammoniak: 0
Nitrit : 0,1
Nitrat: 0
Kupfer: 0
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Osmosewasser + Mineral GH+
-Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
wöchentlich 1x ca. 6l seit dem Problem 1x täglich ca. 9-10l
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
Nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
10 Bees, nein
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
nichts zusätzlich
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
bis jetzt nur so einen ca. 2cm langen weißen schmalen wurm entdeckt
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
hatte es evtl. die Tage davor zu gut gemeint
, jetzt hab ich die Fütterung erstmal komplett eingestellt.
So nun meine Frage/n.
- Hab jetzt so einiges gelesen zwecks Garnelen und Nitrit, die einen sagen sehr gefährlich die anderen nich so wild, aber was stimmt denn nun? Den Nelchen geht es augenscheinlich sehr gut die weiden die Moosflächen ab und sind munter unterwegs.
- Becken einfach in Ruhe lassen und abwarten oder täglich Wasserwechsel machen?
seit 2 Tagen steigt ständig der Nitritwert auf 0,1mg/l
Hier mal der Fragenkatalog
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Red und Black Bees
-Wie ist der sonstige Besatz?
2 Raubschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
seit 2 Tagen steigt der Nitritwert jeden Tag auf 0,1 mg/l
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
jeden Tag ca. 50-60% Wasserwechsel (Osmosewasser + Bienensalz)
-Wie groß ist das Aquarium?
25l
-Wie lange läuft es schon?
ca. 3 Monate
-Wie wird gefiltert?
Rucksackfilter (Schwamm/Torf/Siporax Mini) + Luftfilter seit 4Tagen
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Durchfluss war stark verringert -> Vorfilterschwamm und Filterschwamm beim Wasserwechsel in AQ Wasser ausgedrückt gleichzeitig musste ich das Torf im filter wechseln
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Nein
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Dennerle Garnelenkies, Cryptocoryne, Wasserpest, Javamoos, Mooskugel, was Grashalmartiges

-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
ja, Cryptocoryne wurde vorher 4 Wochen lang bei täglischem Wasserwechsel gelagert
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur:
pH : 6,6
GH : 5
KH : 2
Ammonium/Ammoniak: 0
Nitrit : 0,1
Nitrat: 0
Kupfer: 0
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Osmosewasser + Mineral GH+
-Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
wöchentlich 1x ca. 6l seit dem Problem 1x täglich ca. 9-10l
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
Nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
10 Bees, nein
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
nichts zusätzlich
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
bis jetzt nur so einen ca. 2cm langen weißen schmalen wurm entdeckt
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
hatte es evtl. die Tage davor zu gut gemeint

So nun meine Frage/n.
- Hab jetzt so einiges gelesen zwecks Garnelen und Nitrit, die einen sagen sehr gefährlich die anderen nich so wild, aber was stimmt denn nun? Den Nelchen geht es augenscheinlich sehr gut die weiden die Moosflächen ab und sind munter unterwegs.
- Becken einfach in Ruhe lassen und abwarten oder täglich Wasserwechsel machen?