Hallo und Moin,
ich möchte hier gerne mein Nano Aquarium vorstellen, um weitere Anregung oder gute Ratschläge zu bekommen. Vielleicht ist es ja auch eine Anreung für euch ;). Ich bin auf die Garnelen durch ein Freund gestoßen und hatte schon mal ein 54 l Becken mit Fischen und wollte einfach mal was Neues machen. Ich habe nicht lange gezögert und nach ausgiebigen lesen durchs Forum, bei Frank und Carsten meine Sachen bestellt. Es ist ein 30L Nano Becken mit Bodengrundfilterung und Redbee Sand. Da das Becken recht klein ist, habe ich mich für die BioCo2 Lösung entschieden und finde diese recht gut :D. Die Garnelen habe ich im Kleinanzeiger gekauft, da ich kein Stress und möglichst gleiche Wasserwerte für die Tiere wollte. Es waren am Anfang nur 10 Tiere, genau es waren 10 :D. Nun zum "Tagebuch":
1.Tag: 13.06.12:
Da noch keine Pflanzen da waren, wurde nur die Folie auf die Rückwand geklebt und das Filtersystem eingebaut
2. Tag: 14.06.12:
Die Erstbefüllung hat super funtioniert, klares Wasser und ein stimmiges Bild
2.Woche 21.06.12:
Pflanzen waschen gut mit ≈ 30 Blasen pro min
3. Woche 29.06.12:
Ups Algen ! Eine Woche nicht da und zack sind Algen da. Beleuchtungszeit auf 10 std. reduziert und 4 Geweihschnecken eingesetzt.
3. Woche 6.7.12:
Die Schnecken haben ganze Arbeit geleistet
4. Woche 15.7.12:
Werte waren gut und Garnelen konnten einziehen, insgesamt 10 Tiere mit verschiedenen Grades. ( K2-K4 ?)
13.08.12:
(Bild such ich noch)
Paarungsschwimmen, drei Weibchen tragen Eier.
15.9.12:
Endlich sind ein paar Kleine da
Gefunden hab ich 10, aber es hat ja nur ein Weibchen bis jetzt die Kleine rausgelassen.
Hier noch zwei Bilder von Garnelen auf Abwegen
Garnele im Co2 Flipper
ich möchte hier gerne mein Nano Aquarium vorstellen, um weitere Anregung oder gute Ratschläge zu bekommen. Vielleicht ist es ja auch eine Anreung für euch ;). Ich bin auf die Garnelen durch ein Freund gestoßen und hatte schon mal ein 54 l Becken mit Fischen und wollte einfach mal was Neues machen. Ich habe nicht lange gezögert und nach ausgiebigen lesen durchs Forum, bei Frank und Carsten meine Sachen bestellt. Es ist ein 30L Nano Becken mit Bodengrundfilterung und Redbee Sand. Da das Becken recht klein ist, habe ich mich für die BioCo2 Lösung entschieden und finde diese recht gut :D. Die Garnelen habe ich im Kleinanzeiger gekauft, da ich kein Stress und möglichst gleiche Wasserwerte für die Tiere wollte. Es waren am Anfang nur 10 Tiere, genau es waren 10 :D. Nun zum "Tagebuch":
1.Tag: 13.06.12:
Da noch keine Pflanzen da waren, wurde nur die Folie auf die Rückwand geklebt und das Filtersystem eingebaut

2. Tag: 14.06.12:
Die Erstbefüllung hat super funtioniert, klares Wasser und ein stimmiges Bild

2.Woche 21.06.12:
Pflanzen waschen gut mit ≈ 30 Blasen pro min
3. Woche 29.06.12:
Ups Algen ! Eine Woche nicht da und zack sind Algen da. Beleuchtungszeit auf 10 std. reduziert und 4 Geweihschnecken eingesetzt.
3. Woche 6.7.12:
Die Schnecken haben ganze Arbeit geleistet

4. Woche 15.7.12:
Werte waren gut und Garnelen konnten einziehen, insgesamt 10 Tiere mit verschiedenen Grades. ( K2-K4 ?)
13.08.12:
(Bild such ich noch)
Paarungsschwimmen, drei Weibchen tragen Eier.
15.9.12:
Endlich sind ein paar Kleine da

Hier noch zwei Bilder von Garnelen auf Abwegen

Garnele im Co2 Flipper