GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Waldbecken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo zusammen,

      ich glaube ich stelle Euch hier auch einfach mal mein -Waldbecken- vor.
      Zum Setup, ich bestellte mir im Garnelenhaus ein -Glas Garten Aquarium- 60x36x30, sowie 18L ADA mit einmal -NEW Amazonia- & -Powder-, einen Bodenfilter und Haken für die spätere Deckscheibe.
      Das war so am 6. Juli meine ich...



      Ein paar Tage später kamen dann ein paar Pflanzen und Sonstiges...



      Die Beleuchtung die ich wählte wurde leider -Defekt- geliefert und anschließend entschied ich mich auch für ein etwas anderes Beleuchtungssystem zu einer Hagen GLO.
      Daher musste ich ein paar Tage warten und es kamen noch ein paar Pflanzen hinzu...



      Am 20.07. habe ich dann soweit schon einmal langsam angefangen das Becken einzurichten.
      Wie oben beschrieben -Waldbecken-, so nutze ich kurz gelagerte zuvor geschlagene Walnussäste aus unserem Garten.
      Okay bis hier...
      Da im nächsten Post viele Bilder folgen, so lade ich diese mal hoch und setze zu jedem neuen Abschnitt das jeweilige Datum vom IST Zustand.
      Anschließend gehe ich dann gerne auf alle aufkommenden Fragen ein.
      Bilder
      • Grün 6.JPG

        200,98 kB, 1.200×675, 1.969 mal angesehen
      • Grün 5.JPG

        172,67 kB, 1.200×675, 1.968 mal angesehen
      • Lampe 3.JPG

        156,37 kB, 1.200×675, 1.938 mal angesehen
      • Bacteria.JPG

        68,18 kB, 900×847, 1.870 mal angesehen
      • Grün.JPG

        192,37 kB, 1.200×675, 1.878 mal angesehen
      • Haken.JPG

        167,59 kB, 1.200×675, 1.900 mal angesehen
      • ADA Boden.JPG

        167,54 kB, 1.200×675, 1.911 mal angesehen
      • Aquarium.JPG

        166,92 kB, 1.200×675, 1.875 mal angesehen
      • Glas Garten.JPG

        170,27 kB, 1.200×675, 1.922 mal angesehen
      Gruß Jürgen
    • Re: Waldbecken

      Schön das es mehr Leute wieder hier rüber schwemmt und sie ihre Becken auch hier vorstellen, das Becken habe ich schon geniessen dürfen und sage nun hier auch "Hut ab" :thumbup:
      Greetz Gerhard

      Gerd Voss: "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt!"
    • Re: Waldbecken

      20.07.2012 -Aufbau-



      21.07.2012 -Standort des Beckens-



      23.07.2012 -Das Becken wurde geflutet-



      31.07.2012 -Die ersten Pflanzen, Fische sowie Schnecken-



      Bilder
      • Grün 2.JPG

        210,74 kB, 1.200×675, 1.797 mal angesehen
      • Grün 1.JPG

        203,36 kB, 1.200×675, 1.821 mal angesehen
      • Kuba.JPG

        210,2 kB, 1.200×675, 1.791 mal angesehen
      • Wald 3.JPG

        142,46 kB, 1.000×563, 1.783 mal angesehen
      • Aquarium 3.JPG

        37,38 kB, 554×900, 1.782 mal angesehen
      • Aquarium 2.JPG

        180,4 kB, 1.200×675, 1.792 mal angesehen
      • Wald 2.JPG

        177,09 kB, 1.200×675, 1.765 mal angesehen
      • Wald 1.JPG

        184,43 kB, 1.200×675, 1.789 mal angesehen
      • Wald.JPG

        207,07 kB, 1.200×675, 1.783 mal angesehen
      • Aquarium 1.JPG

        193,5 kB, 1.200×675, 1.790 mal angesehen
      Gruß Jürgen
    • Re: Waldbecken

      31.07.2012 -Die ersten Pflanzen, Fische sowie Schnecken-



      02.08.2012 -Gesamtansicht-

      Bilder
      • Aquarium 4.JPG

        183 kB, 1.200×675, 1.818 mal angesehen
      • Wald 5.JPG

        214,03 kB, 1.200×675, 1.795 mal angesehen
      • Wald 4.JPG

        196,36 kB, 1.200×675, 1.768 mal angesehen
      • Grün 4.JPG

        211,68 kB, 1.200×675, 1.778 mal angesehen
      • Grün 2.JPG

        210,74 kB, 1.200×675, 1.796 mal angesehen
      Gruß Jürgen
    • Re: Waldbecken

      02.08.2012 -Los geht es, es soll wachsen-













      Hier kann man sehr gut erkennen wie sich ein breiter Nährschleim (Bakterienrasen) aus Bakterien über den Ästen ziert.
      Völlig harmlos für Fisch & Co.



      07.08.2012

      Den Samstag zuvor hatte ich neben ein paar Garnelenfreunden aus umliegenden Ortschaften auch zwei Herren aus der Nähe von Limburg bei mir zu Besuch.
      -Herr Krenz und Dr.Nitrobacter-
      Ein nettes Gastgeschenk, dass die beiden Garnelenverrückten mir da mitgebracht haben wurde dann im Waldbecken verteilt.



      ADA Congo Sand, wo die Zwei genau meinen Geschmack trafen.
      -Auch hier an dieser Stelle im Wirbellotsen einen recht herzlichen Dank für das Geschenk und natürlich den netten Plausch unter uns-




      Bilder
      • Wald 15.JPG

        208,79 kB, 1.200×675, 1.779 mal angesehen
      • Wald 14.JPG

        200,23 kB, 1.200×675, 1.802 mal angesehen
      • Wald 13.JPG

        199,3 kB, 1.200×675, 1.768 mal angesehen
      • Wald 12.JPG

        221,3 kB, 1.200×675, 1.775 mal angesehen
      • Wald 11.JPG

        232,21 kB, 1.200×675, 1.753 mal angesehen
      • Wald 10.JPG

        220,05 kB, 1.200×675, 1.764 mal angesehen
      • Wald 9.JPG

        233,36 kB, 1.200×675, 1.739 mal angesehen
      • Wald 8.JPG

        212,64 kB, 1.200×675, 1.860 mal angesehen
      • Wald 7.JPG

        213,64 kB, 1.200×675, 1.767 mal angesehen
      • Wald 6.JPG

        183,45 kB, 1.200×675, 1.769 mal angesehen
      Gruß Jürgen
    • Re: Waldbecken

      19.08.2012



      26.08.2012

      Bilder
      • Wald 26.JPG

        192,54 kB, 1.200×675, 1.745 mal angesehen
      • Wald 25.JPG

        218,09 kB, 1.200×675, 1.739 mal angesehen
      • Wald 24.JPG

        218,45 kB, 1.200×675, 1.746 mal angesehen
      • Wald 23.JPG

        212,85 kB, 1.200×675, 1.744 mal angesehen
      • Wald 22.JPG

        205,2 kB, 1.200×675, 1.739 mal angesehen
      • Wald 21.JPG

        212,7 kB, 1.200×675, 1.711 mal angesehen
      • Wald 20.JPG

        206,34 kB, 1.200×675, 1.726 mal angesehen
      • Wald 19.JPG

        196,26 kB, 1.200×675, 1.731 mal angesehen
      • Wald 18.JPG

        200,33 kB, 1.200×675, 1.784 mal angesehen
      Gruß Jürgen
    • Re: Waldbecken

      02.09.2012

      Zwischenzeitlich sind auch Red Bee eingezogen von PRL, die sich aus drei Stämmen zusammensetzten.



      Die auch ziemlich flott für Nachwuchs sorgten.

      Bilder
      • Wald 28.JPG

        203,86 kB, 1.200×675, 1.744 mal angesehen
      • Wald 27.JPG

        193,64 kB, 1.200×675, 1.727 mal angesehen
      • Wald 34.JPG

        184,49 kB, 1.200×675, 1.713 mal angesehen
      • Wald 33.JPG

        207,93 kB, 1.200×675, 1.731 mal angesehen
      • Wald 32.JPG

        211,73 kB, 1.200×675, 1.699 mal angesehen
      • Wald 31.JPG

        208,02 kB, 1.200×675, 1.702 mal angesehen
      • Wald 30.JPG

        206,28 kB, 1.200×675, 1.721 mal angesehen
      • Wald 29.JPG

        215,1 kB, 1.200×675, 1.721 mal angesehen
      Gruß Jürgen
    • Re: Waldbecken

      03.09.2012

      Bilder
      • Wald 44.JPG

        199,19 kB, 1.200×675, 1.722 mal angesehen
      • Wald 43.JPG

        182,01 kB, 1.200×675, 1.696 mal angesehen
      • Wald 42.JPG

        201,33 kB, 1.200×675, 1.702 mal angesehen
      • Wald 41.JPG

        189,92 kB, 1.200×675, 1.730 mal angesehen
      • Wald 40.JPG

        194,24 kB, 1.200×675, 1.723 mal angesehen
      • Wald 39.JPG

        208,16 kB, 1.200×675, 1.718 mal angesehen
      • Wald 38.JPG

        211,2 kB, 1.200×675, 1.708 mal angesehen
      • Wald 37.JPG

        210,46 kB, 1.200×675, 1.729 mal angesehen
      • Wald 36.JPG

        210,75 kB, 1.200×675, 1.691 mal angesehen
      • Wald 35.JPG

        211,38 kB, 1.200×675, 1.711 mal angesehen
      Gruß Jürgen
    • Re: Waldbecken

      04.09.2012

      Bilder
      • Wald 55.JPG

        194,29 kB, 1.200×675, 825 mal angesehen
      • Wald 54.JPG

        220,65 kB, 1.200×675, 828 mal angesehen
      • Wald 53.JPG

        219,2 kB, 1.200×675, 818 mal angesehen
      • Wald 52.JPG

        219,83 kB, 1.200×675, 817 mal angesehen
      • Wald 51.JPG

        205,95 kB, 1.200×675, 844 mal angesehen
      • Wald 50.JPG

        215,4 kB, 1.200×675, 820 mal angesehen
      • Wald 49.JPG

        204,65 kB, 1.200×675, 827 mal angesehen
      • Wald 48.JPG

        223,33 kB, 1.200×675, 815 mal angesehen
      • Wald 47.JPG

        213,29 kB, 1.200×675, 830 mal angesehen
      • Wald 46.JPG

        171,68 kB, 1.200×576, 819 mal angesehen
      Gruß Jürgen
    • Re: Waldbecken

      06.09.2012



      12.09.2012

      Bis zu diesem Tag habe ich dann erst einmal Bilder erstellt.
      Neue folgen dann in Kürze...

      Bilder
      • Wald 61.JPG

        231,33 kB, 1.200×675, 870 mal angesehen
      • Wald 60.JPG

        212,32 kB, 1.200×675, 839 mal angesehen
      • Wald 59.JPG

        216,6 kB, 1.200×675, 842 mal angesehen
      • Wald 58.JPG

        215,58 kB, 1.200×675, 874 mal angesehen
      • Wald 57.JPG

        209,96 kB, 1.200×675, 891 mal angesehen
      • Wald 56.JPG

        219,2 kB, 1.200×675, 813 mal angesehen
      Gruß Jürgen
    • Re: Waldbecken

      Hallo Ulli...

      "Ulli Bauer" schrieb:

      Was sind das denn für Stämme?

      Cheers
      Ulli


      "Jürgen" schrieb:


      Wie oben beschrieben -Waldbecken-, so nutze ich kurz gelagerte zuvor geschlagene Walnussäste aus unserem Garten.


      @ Frank... Du bist mir ne Pflaume... 8o ;)
      Gruß Jürgen
    • Re: Waldbecken

      Hi Ulli,

      "Ulli Bauer" schrieb:

      Walnuss ist natürlich nicht schlecht - schöne Rinde!
      Konntest du einen ähnlichen Effekt wie bei Walnusslaub beobachten? Also z.B. hinsichtlich der Wirkung bei bakteriellen Geschichten?

      Cheers
      Ulli


      eigentlich nicht, den an den Wasserwerten (die für uns messbaren) zB. gab es keine Beeinflussung.
      Wäre auch schwer einzuordnen, da der ADA ja was leistet, ich direkt aufbereitetes Osmosewasser lieferte mit dem Bienensalz und zusätzlich animpfte mit Aquarena, sowie von Anfang an mit einem Tagesdünger dünge.
      Dazu hätte man das alles unter Laborbediengungen testen müssen, ich aber keine Ahnung. ;)
      Was ich aber sagen kann, ich habe in diesem Becken und in einem ähnlichen Becken keinen negativen Werte bezüglich der doch kurzen Einfahrzeit auf die Tiere bemerkt.
      Gruß Jürgen