Moin zusammen
Lange nicht mehr hier gewesen
Bisher läuft alles gut und den Mischlingen, bzw. Taiwanern geht es gut, es läuft alles super. Nun, nach 1 Jahr ist die Gruppe von anfangs 7 Garnelen auf ca. 35-40 gewachsen. Die Taiwanerquote ist nicht sonderlich hoch deshalb wollte ich mir bald noch einige reine Taiwaner dazukaufen, momentan sind die Elterntiere nur Mischlinge. Außerdem bringen diese nur Pandas zur Welt, was anderes gab es überhaupt nicht. Da die Population nur mäßig wächst, ich aber zufrieden bin - möchte ich mein Projekt ein wenig erweitern. Diese wenigen Garnelen verlieren sich in dem 54l Becken... Nun plane ich das Becken zu teilen - mit 1 Bodenfilter und 1 Aquael Strömungspumpe. Da das Akadama sowieso bald ausgeschöpft ist muss ich es austauschen. Und diese Ausräum-Aktion könnte ich ja nutzen um mein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Heißt grob gesagt: leeres Becken, 1 Bodenfilter. Pumpenauslass mit einem Auslassrohr (wie heißen diese Röhren mit Löchern nochmal?
) über die hintere Scheibe anbringen. Dann eine breitere als das Becken, 3cm dicke und extrem feine, schwarze Filtermatte zwischenklemmen. Zum Schluss neues Akadama in beide Bereiche einführen und los geht's. Die Filterung würde dann so laufen, dass das Wasser auf beiden Bereichen von unten angezogen wird und durch das Düsenstrahlrohr (siehste, wieder eingefallen) auf beide Bereiche verteilt wird. In dem einen Becken bleiben die Taiwaner, bzw. Mischlinge und im anderen Bereich sollen Boraras brigittae einziehen, vllt. noch Orange Sakuras dazu. Dadurch haben die Boraras zwar "nur" 27 Liter zur Verfügung, aber mit einer großen Filterfläche. Und durch die "Akadamawerte" erhoffe ich mir evtl. auch den ein oder anderen Nachwuchs. Ich würde mich sehr über ein Feeback freuen, ob negativ oder positiv!
Liebe Grüße aus Delmenhorst!




Gruß, Daniel