GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Mineralien/-Steine

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mineralien/-Steine

      Hey Leute,

      ich wollte mal fragen was hier die Bee Halter von den Mineralsteinen etc. halten?
      Wer verwendet sie und hat dadurch schon gute Erfahrungen gemacht ( die vorher vielleicht nicht waren ) ?
      Wenn ja welche Mineralien benutzt ihr?

      Ich habe bisher noch keine in Verwendung und man fragt sich ja immer ob es sinnvoll ist.
      Wenn man Jungtiere hat will man ja auch gerne alle 20Tiere hochbekommen und nicht nur 10Stück :)
      und da gibs ja viele Möglichkeiten woran es liegen könnte, darum einfach mal meine Fragen zu den Mineralien.

      MFG Jens
    • Re: Mineralien/-Steine

      Ich bin ja grundsätzlich auch skeptisch, was diese Wundermittelchen angeht. Hat für mich den Geschmack von Hokuspokus, den es ja auch in anderen Hobbies gibt (Kontaktspray für Chinchanschlüsse hochwertiger HiFi-Anlagen, zum Beispiel).

      Trotzdem habe ich mich dabei erwischt, wie ich ein Mittelchen zum Schnäppchenpreis von 119,50 Euro/100 g erstanden habe. :huhu:

      Es ist Shirakura White Mineral Powder, böse Zungen behaupten, das teuerste Calzium, das es gibt. Aber: Erstens lieben es meine Tiere, wenn sie es bekommen und zweitens meine ich, dass sich das Weiß der Jungtiere wirklich besser ausbildet. Ein Züchter hat mir mal gesagt, dass es eigentlich nur Sinn macht farbverbessernde Präparate zu geben, wenn die Pigmentzellen gebildet werden, also bei ganz jungen Tieren. Das leuchtet mir auch irgendwie ein.

      Häutungsprobleme haben meine Tiere auch nicht, hatten sie aber auch vor dem Einsatz nicht.

      Da ich mir die 10g im Beutel gekauft habe, und es sehr sparsam im Verbrauch ist, habe ich also so schnell keine Kosten mehr dadurch.

      Stefan
    • Re: Mineralien/-Steine

      "bluelion" schrieb:

      Es ist Shirakura White Mineral Powder, böse Zungen behaupten, das teuerste Calzium, das es gibt.

      ... böse Zungen stecken oft im Mund von Leuten die sich mit angeblichem Hintergrund-Wissen profilieren wollen obwohl sie keine Ahnung haben. :D


      Wir verwenden seit längerer Zeit solch Mineralien, in unserem Fall Mironekuton, und wir können eine Verbesserung bei der Entwicklung der Kleinstlebewesen feststellen und da wo es viel aufm Boden wuselt, solche Becken laufen bei uns am besten mit viel Garnelennachwuchs. Daher glauben wir zumindest an einen Zusammenhang und so bekommen bei uns alle neuen Zucht-Becken eine Prise Miropulver und ein Mirostein.... Ob das aber immer notwendig ist? Das glauben wir nicht, es kommt halt drauf an, wir machen es aus Vorsorge, die ja bekanntlich besser ist als Nachsorge. :)
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Mineralien/-Steine

      Hallo,

      ich oute mich auch mal als Shirakura Mineral White Anwender. Auch bei mir suchen die Tiere nach der Zugabe
      sichtlich angeregt nach den Bröselchen und ich bin mit den Farben der "Jungbienen" sehr zufrieden.

      Für mich ist die Kombination "Regelmäßiger Wasserwechsel" mit Osmosewasser+Bee Shrimp Mineral GH+Wallnusslaub+Mineral White Powder+Chi Ebi bisher der beste Weg für meine Bienengarnelen.

      Es funktioniert mit diesen Komponenten auf Soil und auch auf Kies, mit Dennerle Innenfilter und auch mit Luftheber. Warum sollte ich da was ändern oder weglassen ;)

      Die Kosten sind m.E. nach zu vernachlässigen. Das Pulver ist bei mir extrem ergiebig und angeblich enthält es ja noch
      Astaxanthin, welches wiederum auch den Farben zugute kommt. Klar könnte man dafür auch einfach cyclops eeze verfüttern,
      aber irgendwie komme ich vom Thema ab X/
    • Re: Mineralien/-Steine

      Hi Carsten

      warum benutzt ihr denn eigentlich die Produkte von Mironekuton und nicht zum Beispiel die von Shirakura? Dort gibt es doch die gleichen Produkte wenn ich mich nicht irre. Oder haben die Produkte von Mironekuton Vorteile gegenüber denen von Shirakura?

      Mfg
      Stefan
    • Re: Mineralien/-Steine

      Hallo Stefan,
      ich halte den Mironekutonstein für "gehaltvoller" als den Mineral Stone von Shirakura ...und ich find er sieht schöner aus. :D
      Und das White Mineral Powder ist ja ein bisschen was anderes, es dient in erster Linie dazu die Farben zu entwickeln und nicht z.B. um Schadstoffe zu binden.
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.