GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Paarungsschwimmen Gabun

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Hi Forum,

      die Larven gehen jetzt in 5. Woche, sie wachsen und gedeihen.

      Gestern konnten wir eine Häutung einer Larve beobachten. Die Haut hielt sie fest um sie scheinbar zu fressen. Dies konnten wir auch ein Stück dokumentieren. <3

      Wir werden weiter berichten...
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Hallöchen,

      heute konnten wir beobachten wie die größeren Larven, Jagd auf die kleineren, schwächeren Larven gemacht haben :o . Bis sich sich dann zwei Larven, um eine zum fressen gestritten haben :( . Das haben wir sogar aufnehmen können.

      Viele Grüße...........
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Hi Ulli,

      danke für Deine Tip! Aber wir haben Sorgen dass die Larven nicht alle Nauplien bekommen und dann haben wir große Salzkrebse als Futterkonkurrenten ?( . Ist uns schonmal durch Zufall bei einer Amanozucht passiert 8o ...

      Wir wollten eigentlich Mini-Copepoden ins Becken zugeben, aber leider bekommt man sie zu dieser Jahreszeit sehr schlecht :( .

      Wir füttern jetzt aber mit Flüssigfutter+Artemianauplien. Das wird recht gut angenommen.

      Viele Grüße.....................
      P.s.
      Die Larven sind jetzt in der sechsten Woche und bekommen zurzeit einen Wachstumsschub. Die größten sind jetzt ca. 4,5-5mm und werden langsam kleine " Würmchen ", wie bei den Amanolarven.
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Hallo Forum,

      die Larven sind jetzt in der 7. Woche.

      Sie wachsen und gedeihen prächtig. Vor zwei Tagen haben wir eine etwas größere Larve ( ca. 5mm ) gefilmt, die langsam eine transparent-bläuliche Färbung bekommen hat. Wir hoffen das die Färbung bestehen bleibt. Die Kleinen fressen uns langsam die Haare vom Kopf 8o ...
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Hey,

      vielen Dank H.P.!! :thumbup:

      Wir werden Dir auf jeden Fall berichten! Erst recht, da unser Gabun-Weibchen wieder trägt und nächste Wochen werfen müsste...
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Hier mal gleich ein Video von " Pummel ", die seit fast zwei Wochen wieder Eier trägt... <3

      [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=5TJqIZV_uy8[/youtube]
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Hi Forum,

      unsere Gabunlarven sind jetzt in der achten Woche und viele sind schon richtige Brummer. Einige halten sich jetzt immer mehr in Bodenähe auf und kommen der Strömung immer näher. Wenn man jetzt vor´s Becken geht und dadurch einen Schatten bildet, springen die Larven weg. Die bläulichen Larven werden immer dunkel-blauer und langsam beginnt auch das Schwänzchen leicht blau zu werden. Insgesamt wird das Verhalten immer Garnelenartiger... <3
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Sooo,

      kleines Update:
      Heute Morgen als wir ins Becken der tragenden Gabun geschaut haben war das Becken voller Larven :happy: . Einen neuen Laichansatz haben wir auch wieder entdeckt.

      Da ein eingelaufenes Zuchtbecken schon bereit stand, haben wir die Larven abgesaugt und nun startet unser zweiter Zuchtversuch von atya gabonensis.

      Was wir abschließend berichten können ist, das die Tragzeit der Gabuns ca. 3 Wochen beträgt, wobei zu erwähnen ist das sie den Laichansatz nicht sofort runterdrücken ( wie bei z.B den Amano´s ), sondern mit einer Verzögerung von einer Häutung. Da die Häutung bei Gabuns´in zeitlich größeren Abständen erfolgt ( bei der jetzigen Größe des Weibchens von ca. 6,5cm+-, liegt der Abstand der Häutungen bei etwa 1,5 - 2 Monaten ), dauert somit das "runterdrücken" der Eier in die Bauchtaschen etwas länger.

      Den älteren Larven geht es weiterhin gut....Aber wir berichten wieder Dienstag....

      Viele Grüße....................
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Die Gabun-Larven treten nun ihre 9. Woche an und sie sind immernoch am wachsen. Die Größten sind jetzt bei schätzungsweise ca. 6mm. An einem Tag, nach der Fütterung, konnten wir 58 Stück an der Scheibe zählen. Ein paar andere sind aber noch im Becken rumgeschwommen. Das Futter können sie jetzt schon richtig wahrnehmen und schwimmen den kleinen Bröckchen hinterher um sie sich zu krallen :) . Vermehrt ziehen sich die größeren Larven zum Bodengrund um dort die Algen abzugrasen.

      Bei unserem zweiten, neuen Zuchtversuch sind uns ein paar Amanolarven mit reingerutscht und man konnte schon am 1. Tag beobachten, das sich die größeren Gabun-Larven die Amano-Larven krallten. Kannibalismus? Anscheinend ernähren sich die Larven nicht ausschließlich von Phytoplankton, sondern auch von Zooplankton, was Roy´s Theorie, die er mal geäußert hat, unterstützen würde.

      Viele Grüße.......................................
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Hallöchen,

      die Baby´s kommen morgen in die 10.Woche. Gestern konnten wir erkennen, dass die Larven jetzt anfangen Schwimmbeinchen zu bilden. Dies konnten wir aber erst beim filmen, unter Zoom, erkennen, da die Beinchen schätzungsweise 0,1-0,2mm klein sind!
      Sonst gehts den Kleinen soweit gut und sie fressen was das Zeug hält :D .

      Viele Grüße.........................
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Hi,

      unsere Larven kommen nun in die 11. Woche. Von Tag zu Tag werden sie immer dickerer und können schon mit richtig großen Algenbüscheln durchs Becken schwimmen :D .

      Wir denken jetzt so langsam dass der Zeitraum aus dem Zuchtbericht von atya innocous auf atya gabonensis in etwa übertragbar ist. In diesem Zuchtbericht dauerte die Zucht zwischen 77-120 Tage und beinhaltete 12 Larvenstadien. Morgen werden unsere Larven 77 Tage alt.

      Viele Grüße
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Hi,
      unsere Larven kommen in die 12.Woche und sind morgen genau 84 Tage alt. In den letzten Tagen konnten wir wieder Häutungen beobachten, da wir ein paar Exuvien gefunden haben. Die Schwimmbeinchen wachsen langsam weiter und neuerdings probieren die Größeren sie auch schon aus :D .

      Leider konnten wir wieder 5 Todesfälle verzeichnen. Dies waren alles kleinere Larven, die in ihrem Wachstum anscheinend stehen geblieben sind ;( . Grund unbekannt?! Man kann also pauschal nicht sagen, wie bei den Amanolarven, dass wenn die Larven eine bestimmte Zeit überschritten haben, sie höchstwahrscheinlich durchkommen. Bei den Gabun´s ist bisjetzt immer mit Todesfällen zu rechnen.

      Vermehrt halten sich die Larven am Bodengrund auf und raspeln wie verrückt den Algenbelag ab. Manche Steine sowie die Heizung sehen aus wie geleckt 8o . Bald haben wir keine Algen mehr... :o

      Viele Grüße...................................
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Paarungsschwimmen Gabun

      Hallöchen,

      heute sind die Larven 90 Tage alt und kommen morgen in die 13. Woche. Zudem haben wir heute Freundensprünge vor dem Becken gemacht :D .

      Wir haben wahrscheinlich die erste Postlarve entdeckt. Eine Mischen aus Larve und Garnele. Sie ist ca. 7-8mm lang und 1-2mm breit. Man erkennt nun eindeutig die langen Antennen und die Larve versucht die ganze Zeit ihre neuen Schwimmbeine zu benutzen <3 . Klappt noch nicht perfekt, aber sie nimmt langsam die waagerechte Haltung einer Garnele ein. Wenn man nach dem jetzigen Entwicklungsschema geht und nichts mehr schief gehen sollte, dürfte die Erste in 2-3 wochen fertig sein :happy: .

      Die restlichen Larven werden auch immer fetter und jeden morgen finden wir neue Exhuvien. Sind schon richtig aufgeregt 8o .

      Viele Grüße..................................
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Benutzer online 1

      1 Besucher