Hallo,
ich bin auf der Suche nach schönen Schnecken für mein 60 Liter Becken mit Red Fire drin. Ich selbst könnte zwar auch ohne leben, aber meine Freundin hätte gerne eine hübsche Schneckenart zum beobachten.
Allerdings haben wir ein paar Einschränkungen:
- Wir wollen keine Wildfänge halten, daher fallen Renn- und Geweihschnecken schon mal weg.
- Die Schnecken sollten möglichst pflegeleicht und nicht zu groß sein
- Die Tiere sollten keine Pflanzen anknabbern.
Ich hab eigentlich blaue Posthornschnecken ins Auge gefasst, allerdings bin ich im Steckbrief bei crustahunter über folgenden Satz gestolpert:
Nun habe ich aber gerade diese Pflanze in einer Ecke eingepflanzt. Sie wächst sehr gut und sieht einfach toll aus, daher würde ich mir die nicht gerne wegfressen lassen.
Daher meine Fragen:
Hat jemand hier Erfahrung mit Posthornschnecken und Pogostemon helferi? Fressen die Schnecken das wirklich an oder kann man durch füttern mit z.B. Laub Schäden an den Pflanzen vermeiden?
Oder kennt jemand noch andere Schneckenarten, die wir einsetzen könnten?
Ach ja: Wir haben 2 große und einige winzige Schlammschnecken sowie einige Tellerschnecken (kamen alle mit den Pflanzen mit). Das Becken hat nur Kies als Bodengrund und steht bei Raumtemperatur mit Leitungswasser (GH 9, KH 6)
Danke schonmal fürs Lesen bis hierhin
MfG, Ingo
ich bin auf der Suche nach schönen Schnecken für mein 60 Liter Becken mit Red Fire drin. Ich selbst könnte zwar auch ohne leben, aber meine Freundin hätte gerne eine hübsche Schneckenart zum beobachten.
Allerdings haben wir ein paar Einschränkungen:
- Wir wollen keine Wildfänge halten, daher fallen Renn- und Geweihschnecken schon mal weg.
- Die Schnecken sollten möglichst pflegeleicht und nicht zu groß sein
- Die Tiere sollten keine Pflanzen anknabbern.
Ich hab eigentlich blaue Posthornschnecken ins Auge gefasst, allerdings bin ich im Steckbrief bei crustahunter über folgenden Satz gestolpert:
"crustahunter" schrieb:
geht nur in der größten Not an weichlaubige Pflanzen, eine Ausnahme kann Pogostemon helferi bilden, das oft mit Begeisterung gefressen wird
Nun habe ich aber gerade diese Pflanze in einer Ecke eingepflanzt. Sie wächst sehr gut und sieht einfach toll aus, daher würde ich mir die nicht gerne wegfressen lassen.
Daher meine Fragen:
Hat jemand hier Erfahrung mit Posthornschnecken und Pogostemon helferi? Fressen die Schnecken das wirklich an oder kann man durch füttern mit z.B. Laub Schäden an den Pflanzen vermeiden?
Oder kennt jemand noch andere Schneckenarten, die wir einsetzen könnten?
Ach ja: Wir haben 2 große und einige winzige Schlammschnecken sowie einige Tellerschnecken (kamen alle mit den Pflanzen mit). Das Becken hat nur Kies als Bodengrund und steht bei Raumtemperatur mit Leitungswasser (GH 9, KH 6)
Danke schonmal fürs Lesen bis hierhin

MfG, Ingo