GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Aqua-Shopping Tipps in Shanghai???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Aqua-Shopping Tipps in Shanghai???

      Hallo ihr alle :huhu:

      Darf heute noch nach Shanghai und vorhin einen Thread (den ich leider nicht mehr finde) über den Stand auf Messen gelesen, der meistens billige Zubehör Artikel aus China anbietet und ich mir nun dachte, dass es ja auch eine Art Sight-Seeing wäre, ein bisschen Stöbern zu gehen :D

      Da ich in Shanghai selbst noch nie was gefunden (allerdings auch nicht gesucht) habe, wollte ich mal fragen ob jemand einen Tipp hat, wo man Tiere als auch Zubehör sich anschauen kann und evtl bissl was (keine Tiere!) mitnehmen kann, falls mir was zusagen würde.

      Aus den Ortsangaben diverser Seiten im Internet werd ich nicht schlau, ebenso bekomm ich verschiedene Ergebnisse bei der Standortsuche eines Händlers.

      Wäre klasse, wenn wer was weiß!

      Liebe Grüße
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Shanghai - Fish Street lite....

      Ni hao Wirbelloatsen :huhu:

      Zurück aus Shanghai, konnte ich nun doch ein paar Eindrücke sammeln. Vorab: die Bilder sind zumeist nicht so dolle, weil das Fotografieren nicht gern gesehen war und immer im Schatten des anderen passieren musste.

      Zwar habe ich in Shanghai keinen Markt finden können, wie ich ihn aus Hong Kong kenne, was aber sicher sowohl an der wenigen Zeit, als auch, dass ich aus den Empfehlungen verschiedener Seiten für Expats in Shanghai nicht schlau wurde.

      Da viele Ortsangaben nutzlos waren (wollte nicht auf gut Glück eine 3km lange Strasse abmarschieren, ohne zu wissen was mich erwartet), beschränkte ich mich auf eine Straße die Google immerhin finden konnte und in einer Ecke lag, in der ich sowieso sein würde.

      In der Querstraße in Richtung der gesuchten Straße sah es vielversprechend aus:
      Zuerst ein paar Stande, Früchte und Gemüse, Hühner die gerade gerupft wurden und schließlich zappelte was in einer Kiste mit Wasser - leider weder aquarientauglich noch dazu gedacht - Aal und andere Fische aus dem Jangtsekiang Delta.
      Während ich die Flucht nach vorn ergriff als es dem nächsten Huhn an die Gurgel ging, entdeckte mein Begleiter ein paar Krabben, die allerdings so eingenetzt waren, dass man außer dem Zweck nichts erkennen konnte.

      Nach ein paar Metern endete die Straße und wir fragten uns, wo die erwarteten Geschäfte wohl wären, bis wir feststellten dass die Straße um die Ecke weiter ging.

      Dieser weiter folgend konnten wir ein immer lauter werdenes Zirpen wahrnehmen: Geschäfte in denen Grillen, ein Glückbringer in China und zudem ein "klasse Spielzeug", was bei uns diese "Muh-Dosen" (keine Ahnung wie man die nennt) sind, sind in China winzige Dosen mit Grillen, Heuschrecken und Zikaden drin.


      Weiter die Straße hoch, ließen sich endlich Aquarien erkennen.

      In der Straße gab es einige Geschäfte mit allem möglichen Getier: Von Schildkröten über Mäuse und Vögel zu Hunden und Katzen, waren auch Fische, Aquarien und Zubehör geboten.

      Die beiden größeren auf Aquarien und Zubehör spezialisierten Geschäfte wurden wohl zuvor beliefert.
      In einem war der Boden voller Kisten, in denen Pflanzen auf ihre Verteilung in die Verkaufsaquarien warteten. Der Eindruck der Becken war gut, sauber und gepflegt. Neben Aquarien und Zubehör gehörten hier fast nur Pflanzen und Moose zum Sortiment, besonders interessant waren die Moose, einige waren mir weitgehend unbekannt, und ein Gitterpad mit rotbraunen Aufwuchs, welcher mich an schöne Rotalgen aus dem Meer erinnerte, wurde von ein paar einzelnen Garnelen abgegrast.


      Geschäft Nummer zwei hatte ein größeres Sortiment vorzuweisen, allein an Technik überbot dieses den ersteren. Einige Schachteln liesen den Verwendungszweck nur erahnen, da wir ignoriert, jedoch aus den Augenwinkeln beäugt wurden, traute ich mich nicht diese mir genauer anzusehen. An Herstellern waren die meisten uns bekannten vertreten, einige weniger Bekannte und manche von denen wir wohl nie hören werden. Billige Schnäppchen konnte ich keine Entdecken, in den hinteren Räumen sah es aber aus, als könnte man dort welche erwarten.
      Als wir uns den Weg zu den Verkaufsbecken und der vermeintlichen Schnäppchenecke bahnen wollten, zögerten wir dann, da uns der Weg durch Kabel und betriebene Leuchten auf dem Boden auf dem etwa 1 cm hoch Wasser stand doch zu heikel war.


      Wieder draußen bemerkte ich eine kleine Gasse in welcher drei Stände Quartier bezogen hatten und bereits eingetütete Fische anboten.

      Leider konnten die meisten Fische einem in doppelter Hinsicht leid tun: Zum einen weil die zu 10 Tieren in 200 ml umherschwimmen mussten, zum anderen weil einige von ihnen Opfer der Farbspritzen wurden.
      Umso mehr erstaunte es mich, als ich ein paar rote Tupfer in einer Tüte mit einem Stängel entdeckte: Schön gefarbte Red Fire und eine Tüte mit Yellow Fire. Erstaunt war ich vor allem darüber, dass den Tieren Nixkraut angeboten wurde in ihren winzigen Beutelchen. Als der Händler meine Begeisterung über die Garnelen entdeckte, zog er unterm Tisch ein Tüte mit CR/Red Bees hervor, die ich als Bienenlaie als K10-K12 beschreiben würde. Seine Preisvorstellung konnte ich leider nicht verstehen und somit wird diese ein Rätsel bleiben, aber ich bin mir sicher, dass es ein spezieller "Langnasen" Tarif war :)


      Am nächsten Stand waren dann weniger Fische, dafür mehr Krebse, Krabben und Garnelen vertreten. Neben den Minikrabben (Limnopilos) waren etliche andere vertreten, die der Zeichensprache des Verkäufers zu folgen wohl auch kaum größer werden sollen als ein 2€-Stück.

      Interessant war eine Box voll sandigem Schlamm, der von Höhlen durchzogen wurde. In der Box tummelten sich weitere winzige Krabben, die die Gänge wohl gebuddelt hatten.


      Weiter gab es in der Straße leider keine Wirbellosen zu entdecken, lediglich ein paar schlecht gepflegte Fischaquarien, weitere Geschäfte mit Pflanzen und Stände die Kois und Goldfische in Tüten anboten.


      Ein anderer Laden mit Plastikpflanzen hatte dieses Plakat an der Tür hängen.

      Ich kenne dieses Produkt nicht, Mama Google bringt auch nichts gescheites hervor, aber ich weiß, dass in China auch einfach gern Produkte als "deutsch" beworben werden, um Qualität zu vermitteln.

      Ich hoffe, die eine/den einen oder die andere/den anderen hat es ein wenig interessiert ?(

      Schönen Abend
      Bilder
      • bP1050819.jpg

        109,8 kB, 640×853, 404 mal angesehen
      • aP1050820.jpg

        123,76 kB, 800×600, 391 mal angesehen
      • aP1050753.jpg

        109,53 kB, 800×600, 427 mal angesehen
      • aP1050752.jpg

        126,26 kB, 800×600, 422 mal angesehen
      • aP1050750.jpg

        67,1 kB, 800×600, 398 mal angesehen
      • aP1050821.jpg

        125,8 kB, 800×600, 403 mal angesehen
      • aP1050745.jpg

        130,94 kB, 800×600, 410 mal angesehen
      • aP1050742.jpg

        113,43 kB, 800×600, 408 mal angesehen
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Aqua-Shopping Tipps in Shanghai???

      Danke euch! Am zweiten Tag durfte ich noch einen weiteren Markt erkunden, und stieß endgültig an die Grenzen meines Schmerzlimits.

      Ich muss echt sagen, dass in Hongkong alles gepflegter zugeht und mit den Tieren respektvoller umgegangen wird.

      Mal die Bilder meines Freundes abwarten vielleicht hat er noch ein paar bessere machen können.

      Buenas Nachos :D
      Liebe Grüße

      Phil