Moinsen aus dem nassen Norden!
Meine F1+ Mischlinge habe ich seit 1 Jahr und obwohl superviele Taiwanerbabys schlüpfen (letztens erst 7 Pandas in 1 Wurf) kommen die nicht hoch. Aktuell müsste ich noch einen 6 Wochen alten Panda drin haben. Als Bodengrund gibts Akadama. Wasserwechsel alle 3 Wochen 5 Liter (54l Becken) mit aufgehärtetem dest. Wasser. pH 6, kH 0-1 und gH 7. Ein Oxydator ist auch im Becken. Da mein Akadama nun total verschlammt probiere ich etwas anderes aus. Habe schon RBS bestellt. Bofi ist ja sowieso im Becken. Außerdem hab ich gleich ein Leitwertmessgerät mitbestellt. Filtern tu ich wie jetzt auch mit nem Circulator 500. Nun habe ich gefühlte 99999 Threads gelesen, um schlauer zu werden. Während der Ausräum-Aktion kommen die Nelen in einem Eimer. Akadama kommt raus, Aquarium eben gesäubert und RBS und auf gewünschte Werte aufgehärtetes dest. Wasser rein. Jetzt weiß ich nicht, wie lange ich die Garnelen im Eimer lassen kann. Habe die Möglichkeit nach dem Einrichten einen vorher in einem Eimer eingefahrenen, größeren Innenfilter parallel zum Bofi mitlaufen zu lassen um alles ein wenig zu beschleunigen. Dann würd ich evtl. den Innenfilter mit Zeolith bestücken. Das soll dann so mind. 2-3 Tage laufen bevor ich die Garnelen wieder reinsetze. Die Wasserwertkontrolle versteht sich von selbst
Habt ihr da noch ein Tipp für mich? Ich wäre euch sehr dankbar. Wenn alles gut klappt kommen nach 4 Wochen einige Blue Bolts dazu, um die Taiwanerrate zu erhöhen. Es leben momentan 7 Mischlinge, davon 2 Weibchen + 8x F2 Nachwuchs drin, da muss ich lange warten, bis mal wieder Nachwuchs im Becken ist. Momentan ist es so, es tauchen Taiwaner auf und verschwinden auch schnell wieder bevor ich handeln kann. Bei nur 2 Weibchen füllt sich das Becken nur extrem langsam.


Gruß, Daniel