Hallo liebe Garnelen-Liebhaber,
endlich ist es soweit und ich habe mir ein gebrauchtes Aquarium + Unterschrank zugelegt. Leider gab es auf dem Weg Montag zum Verkauf ein Problem. Stande 3:30h (für 5km) im Stau auf der Autobahn und bin anschließen wieder umgekehrt, weil die Autobahn gesperrt war und wir nun auch schon kurz nach 22Uhr hatten. Am nächsten Tag lief dafür alles besser. Die Autobahn war frei und ich bin gut durchgekommen. Zuerst wurde das 200L Juwel Aquarium abgeholt und anschließend wo anderes ein Unterschrank. Als gratis Beigabe zum Unterschrank gab es noch einen kleinen Cube(ca. 15L) inklusive Filter. Der Schrank war für 10€ sowieso fast geschenkt. Der Weg hat sich aufjedenfall gelohnt!
17.10:
Nun zu meinem eigentlich vorhaben. Ich möchte das AQ in 3 Teile trennen wobei im gesamten Becken gleiche Wasserwerte herrschen sollen. Ich habe mich für die Trennung mit Filtermatten und Kabelkanal als Führungsschienen entschieden.
Gefiltert wird das ganze mit einem Eheim ecco pro 300 wobei im rechten Abteil das Wasser abgesaugt wird und in der MItte und ganz Links das Wasser einläuft. Ich denke somit sollte ausreichende Zirklulation vorhanden sein.
Aber bevor es überhaupt richtig losgehen kann, muss das AQ gründlich gereinigt werden. Auf den Fotos ist das zwar nicht zu sehen, aber die Scheiben sind von außen sowie von Innen total schmutzig und das geht mal gar nicht!
Nach einer aufwendigen Putzaktion habe ich den Kabelkanal zurecht geschnitten und befestige ihn mit AQ-Silikion jeweils im 33cm Abstand (Maße vom Aquarium 100B x 40T x 50H) angebracht auf Front- und Rückseite. Um die nicht all zu schönen Silikonnähte zu verbergen, habe ich diese von außen mit schwarzen Klebeband versteckt. Sieht auf jeden Fall besser als vorher aus
Leider hat das Tape nicht für alle Bereiche gereicht und ich muss morgen nochmal in den Baumarkt und neues kaufen... Da der Tag nun schon fast vorrüber ist werde ich für heute Schluss machen und morgen geht es wieder weiter!
18.10
Der Silikon ist soweit getrocknet und die Filtermatten könnenpassend geschnitten werden. Ebenso findet eine Dichtheitsprüfung des AQ statt.
Zur Dekoration des AQ stehen mir einige Lavasteine, 1x Mangrove (muss mir noch eine für das 3. Abteil besorgen) und nochmal Holz (Name vergessen) zur Verfügung. Als Bodengrund wird Quartzkies von Dennerle verwendet.
Jetzt gehts auch schonmal an die grundlegende Einrichtung. Eigentlich dachte ich, dass ich viel mehr Platz zur Verfügung habe, aber da das AQ nur 40cm tief ist und 50cm hoch ist das mit dem Platz doch ein wenig enger geworden. Aber seht her was daraus geworden ist. Leider hatte ich nicht mehr soviel Licht und das ganze spiegelt ziemlich:
Morgen besorg ich mir nochwas Mangroven für den 3. Teil und dann wird das ganze Bepflanzt sowie der Filter in betrieb genommen. Pflanzen stehen mir zur Verfügung:
Java, Weeping und Phönixmoos
Weinrote Ludwigie - Ludwigia Rubin
Froschbiss - Limnobium laevigatum
Variante der Kirschblattpflanze - Hygrophila corymbosa siamensis
Braune Wendtii - Cryptocoryne wendtii ''braun''
Vallisnerie - Vallisneria spiralis
Indisches Sternkraut - Pogostemon erectus
Rundblättrige Rotala - Rotalarotundifolia
Brasilianischer Wassernabel - Hydrocotyle leucocephala
Indischer Wasserfreund - Hygrophila polysperma
Große Amazonas-Schwertpflanze - Echinodorus grisebachii 'Bleherae'
Mal schauen wie und wo ich das ganze unterbringen werde. Über den Tierbesatz bin ich mir momentan noch ein wenig unschlüssig. Jedenfalls werden die Yellow Fire aus meinen Cube dann umgesetzt und dort finden dann Blue Jelly ihr neues zu Hause. Weiterhin überlege ich mir Orange Sakura, Red Rili oder White/Blue Pearl zu holen. Aber da habe ich ja nochwas Zeit.
Dann bis morgen!
endlich ist es soweit und ich habe mir ein gebrauchtes Aquarium + Unterschrank zugelegt. Leider gab es auf dem Weg Montag zum Verkauf ein Problem. Stande 3:30h (für 5km) im Stau auf der Autobahn und bin anschließen wieder umgekehrt, weil die Autobahn gesperrt war und wir nun auch schon kurz nach 22Uhr hatten. Am nächsten Tag lief dafür alles besser. Die Autobahn war frei und ich bin gut durchgekommen. Zuerst wurde das 200L Juwel Aquarium abgeholt und anschließend wo anderes ein Unterschrank. Als gratis Beigabe zum Unterschrank gab es noch einen kleinen Cube(ca. 15L) inklusive Filter. Der Schrank war für 10€ sowieso fast geschenkt. Der Weg hat sich aufjedenfall gelohnt!
17.10:
Nun zu meinem eigentlich vorhaben. Ich möchte das AQ in 3 Teile trennen wobei im gesamten Becken gleiche Wasserwerte herrschen sollen. Ich habe mich für die Trennung mit Filtermatten und Kabelkanal als Führungsschienen entschieden.
Gefiltert wird das ganze mit einem Eheim ecco pro 300 wobei im rechten Abteil das Wasser abgesaugt wird und in der MItte und ganz Links das Wasser einläuft. Ich denke somit sollte ausreichende Zirklulation vorhanden sein.
Aber bevor es überhaupt richtig losgehen kann, muss das AQ gründlich gereinigt werden. Auf den Fotos ist das zwar nicht zu sehen, aber die Scheiben sind von außen sowie von Innen total schmutzig und das geht mal gar nicht!
Nach einer aufwendigen Putzaktion habe ich den Kabelkanal zurecht geschnitten und befestige ihn mit AQ-Silikion jeweils im 33cm Abstand (Maße vom Aquarium 100B x 40T x 50H) angebracht auf Front- und Rückseite. Um die nicht all zu schönen Silikonnähte zu verbergen, habe ich diese von außen mit schwarzen Klebeband versteckt. Sieht auf jeden Fall besser als vorher aus

18.10
Der Silikon ist soweit getrocknet und die Filtermatten könnenpassend geschnitten werden. Ebenso findet eine Dichtheitsprüfung des AQ statt.
Zur Dekoration des AQ stehen mir einige Lavasteine, 1x Mangrove (muss mir noch eine für das 3. Abteil besorgen) und nochmal Holz (Name vergessen) zur Verfügung. Als Bodengrund wird Quartzkies von Dennerle verwendet.
Jetzt gehts auch schonmal an die grundlegende Einrichtung. Eigentlich dachte ich, dass ich viel mehr Platz zur Verfügung habe, aber da das AQ nur 40cm tief ist und 50cm hoch ist das mit dem Platz doch ein wenig enger geworden. Aber seht her was daraus geworden ist. Leider hatte ich nicht mehr soviel Licht und das ganze spiegelt ziemlich:
Morgen besorg ich mir nochwas Mangroven für den 3. Teil und dann wird das ganze Bepflanzt sowie der Filter in betrieb genommen. Pflanzen stehen mir zur Verfügung:
Java, Weeping und Phönixmoos
Weinrote Ludwigie - Ludwigia Rubin
Froschbiss - Limnobium laevigatum
Variante der Kirschblattpflanze - Hygrophila corymbosa siamensis
Braune Wendtii - Cryptocoryne wendtii ''braun''
Vallisnerie - Vallisneria spiralis
Indisches Sternkraut - Pogostemon erectus
Rundblättrige Rotala - Rotalarotundifolia
Brasilianischer Wassernabel - Hydrocotyle leucocephala
Indischer Wasserfreund - Hygrophila polysperma
Große Amazonas-Schwertpflanze - Echinodorus grisebachii 'Bleherae'
Mal schauen wie und wo ich das ganze unterbringen werde. Über den Tierbesatz bin ich mir momentan noch ein wenig unschlüssig. Jedenfalls werden die Yellow Fire aus meinen Cube dann umgesetzt und dort finden dann Blue Jelly ihr neues zu Hause. Weiterhin überlege ich mir Orange Sakura, Red Rili oder White/Blue Pearl zu holen. Aber da habe ich ja nochwas Zeit.
Dann bis morgen!
Viele Grüße,
Bastian
Bastian