GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Utricularia und Grnelen-Larven - keine gute Kombi - oder?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Utricularia und Grnelen-Larven - keine gute Kombi - oder?

      Huhu liebes Forum,

      ich habe leider nichts finden können ...

      Eingeschleppt habe ich mir, wie auch immer, Utricularia gibba(?). Eigentlich bin ich sehr fasziniert, aber ...

      Nun frage ich mich, ob das mit den Larven der Caridina simoni simoni zusammen gut gehen wird ... zwei der Mädels tragen schon.
      Wie groß sind denn die Larven dieser zum "fast zum spezalisierten Typ" gehörenden (wunderschönen <3 ) Garnele?


      Wer weiß was - Ihr wisst doch alles <3 :love: ...

      Lieben Dank & Grüße
      Biene

      Edit ... den Tippfehler in der Überschrift kann ich leider nicht beheben, Ihr versteht mich ja trotzdem :thanks:
      ... ist auch als Tinta unterwegs
    • Re: Utricularia und Garnelen-Larven - keine gute Kombi - ode

      Hi Biene,

      aber ich ;). Hab's geändert.

      U. gibba hat ziemlich kleine Fangblasen, unterschiedliche Quellen geben unterschiedliche Größen an, im Aquarium scheinen sie allerdings kleiner zu bleiben und bei ca. 1,5 mm aufzuhören.
      Grob gesagt denke ich, dass alles unter 1 mm gefährdet ist, v.a. Cyclops und Muschelkrebse (und davon auch eher die Jungtiere) und Protozoen.
      Über die Larvengröße von C. simoni simoni habe ich nicht viel gefunden, aber über das Verhalten - demnach sind sie relativ sessil und bewegen sich während des Larvenstadiums nicht groß. Ich würde die Gefahr also als eher klein einschätzen.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Utricularia und Grnelen-Larven - keine gute Kombi - oder

      Hi Ulli :huhu: ,

      vielen Dank für deine Einschätzung!
      Die Fangblasen haben jetzt schon mehr als 1 mm, könnten auch 1,5 mm sein. Ich fische die Utricularia mal raus und schaue, ob sie sich auf der Fensterbank wohlfühlt, alles finde ich sicher nicht.

      Vielleicht weiß ja noch jemand was zur Größe der Larven.

      Liebe Grüße
      Biene
      ... ist auch als Tinta unterwegs