nagut, dann vesuchen wir es mal so
auch so ist dein Text noch Quatsch, natürlich kann nicht jeder sein eigenes Wasser mitbringen, aber um seine Tiere so darzustellen wie sie wirklich aussehen müsste das so sein, der Filter ist egal, aber das Wasser nicht, denn selbst wenn ich ein Red Bee Becken 3 Tage ohne zu filtern laufen lasse, ändern sich die Farben der Tiere nicht, natürlich kommt das auf die Beckengröße an, und ist bei einem 10l Becken nicht zu empfehlen, aber solange wie genügend Sauerstoff im Becken ist geht es den Tiere gut, denn sie sitzen in dem Wasser das sie gewöhnt sind, auch wenn sich die Werten ändern werden die Tiere dadurch nicht gestress weil sie sich gleichzeitig an die Werte gewöhnen, ein Sauerstoffstein würde reichen, denn selbst in gefilterten Becken ändern sich die Werte und die Tiere verlieren ihre Farben nicht
das Problem an den Championaten ist das die Tiere nach dem Transportstress in völlig andere Wasserwerte kommen und sich niemals innerhalb von 2-3 Tagen an diese gewöhnen, daher ist das Ergebnis eh verfälscht, normalerweise kann man solche Tiere garnicht in eine Wertung reinnehmen, aber die Tiere werden schon am nächsten Tag nach der Ankunft bewertet, dazu kommt noch die falsche Jahreszeit, die Tiere werden bei Minustemperaturen verschickt und haben selbst mit Heatpacks in den Boxen nicht die richtige Temperatur, daher hat so ein Championat eig. garkeinen Sinn, jedenfalls nicht bei Garnelen die empfindlich auf schnell schwankende Wasserwerte mit ihren Farben reagieren
und ob ihr nun superduper Osmoswasser von wasweissich wem nehmt oder auch nicht ist da auch egal, es gibt auch Halter die ihre Garnelen in Leitungswasser halten und wahrscheinlich würde diese mit euerm Osmosewasser garnicht zurecht kommen
aber ihr macht das schon
"demlak" schrieb:
klingt auf den ersten blick nach einer guten idee... aber auf den zweiten blick verfälscht es leider auch den wettbewerb.. denn nicht jeder hat die möglichkeit dazu vor ort sein eigenes wasser bereitzustellen.. hin zu kommt, dass das wasser stark von dem filter abhängt.. und das wasser selbst nicht wirklich mega ausschlaggebend ist.. wäre der nächste schritt, dass die teilnehmer dann ihren eigenen filter mitbringen? bzw. ihr eigenes becken?
auch so ist dein Text noch Quatsch, natürlich kann nicht jeder sein eigenes Wasser mitbringen, aber um seine Tiere so darzustellen wie sie wirklich aussehen müsste das so sein, der Filter ist egal, aber das Wasser nicht, denn selbst wenn ich ein Red Bee Becken 3 Tage ohne zu filtern laufen lasse, ändern sich die Farben der Tiere nicht, natürlich kommt das auf die Beckengröße an, und ist bei einem 10l Becken nicht zu empfehlen, aber solange wie genügend Sauerstoff im Becken ist geht es den Tiere gut, denn sie sitzen in dem Wasser das sie gewöhnt sind, auch wenn sich die Werten ändern werden die Tiere dadurch nicht gestress weil sie sich gleichzeitig an die Werte gewöhnen, ein Sauerstoffstein würde reichen, denn selbst in gefilterten Becken ändern sich die Werte und die Tiere verlieren ihre Farben nicht
das Problem an den Championaten ist das die Tiere nach dem Transportstress in völlig andere Wasserwerte kommen und sich niemals innerhalb von 2-3 Tagen an diese gewöhnen, daher ist das Ergebnis eh verfälscht, normalerweise kann man solche Tiere garnicht in eine Wertung reinnehmen, aber die Tiere werden schon am nächsten Tag nach der Ankunft bewertet, dazu kommt noch die falsche Jahreszeit, die Tiere werden bei Minustemperaturen verschickt und haben selbst mit Heatpacks in den Boxen nicht die richtige Temperatur, daher hat so ein Championat eig. garkeinen Sinn, jedenfalls nicht bei Garnelen die empfindlich auf schnell schwankende Wasserwerte mit ihren Farben reagieren
und ob ihr nun superduper Osmoswasser von wasweissich wem nehmt oder auch nicht ist da auch egal, es gibt auch Halter die ihre Garnelen in Leitungswasser halten und wahrscheinlich würde diese mit euerm Osmosewasser garnicht zurecht kommen
aber ihr macht das schon
