Huhu Stef und Daniela,
herzlich willkommen in der Salzwassersucht, jetzt fühle ich mich hier nicht mehr so einsam
.
Feine Pfützen habt ihr da. Stef, Deine Seriatopora hystrix(die dornenartige Koralle ganz oben in der Mitte) findet Dein Wasser nicht wirklich so toll. Die ist normalerweise rosa, bei Dir braun. Aber ist schwierig, die in einem Nanobecken zur Farbe zu bringen, habe ich auch nicht geschafft und wieder abgegeben, wegen Nesselgefahr für meine Seepferdchen.
Die Caulastrea furcatus (das neongrüne Ding unten) steht bei Euch beiden wahrscheinlich zu hell (Daniela, bei Dir könnte es auch wegen dem WW sein, beobachte die mal tagsüber unter Normalbedingungen). Wenn sie dunkler stehen, pumpen sie ihr Gewebe schön auf und sehen rund und pumelig aus. Eine wunderschöne, sehr genügsame Koralle :).
Stef, die Bartkoralle (3. vorne links) kannst Du mit einer Pipette und Frostmysis füttern, dann wächst sie doppelt so schnell und richtig dick. Und sobald die Caulastrea Frostmysis im Wasser wahrnimmt, streckt sie ihre Polypen aus und will auch mitessen. Das kann aber so ca. 10 Min. dauern, bis die schnallt, dass es Happihappi gibt, die sind nicht von der schnellsten Truppe :).
Jedenfalls wachsen diese beiden Arten sehr viel besser, wenn sie ab und an richtig doll gefütert werden. Und die Garnelen machen sich dann auch über Frostfutter her.
Sander picollo Abschäumer würde ich im Rucksackfilter trotzdem einsetzen. Es dauert oft ein paar Tage, bis die Brühe sichtbare Braungrün-Ekligfärbung
annimmt, aber ohne ist Risiko. Da muss nur mal etwas verenden und dann kann Dein ganzes Becken kippen. Das würde ich nicht riskieren. In meinem Yasha füttere ich minimal und trotzdem ist heftige Brühe im Abschäumer nach einigen Tagen.
Weiterhin fröhliches Salzeln ;)!
herzlich willkommen in der Salzwassersucht, jetzt fühle ich mich hier nicht mehr so einsam

Feine Pfützen habt ihr da. Stef, Deine Seriatopora hystrix(die dornenartige Koralle ganz oben in der Mitte) findet Dein Wasser nicht wirklich so toll. Die ist normalerweise rosa, bei Dir braun. Aber ist schwierig, die in einem Nanobecken zur Farbe zu bringen, habe ich auch nicht geschafft und wieder abgegeben, wegen Nesselgefahr für meine Seepferdchen.
Die Caulastrea furcatus (das neongrüne Ding unten) steht bei Euch beiden wahrscheinlich zu hell (Daniela, bei Dir könnte es auch wegen dem WW sein, beobachte die mal tagsüber unter Normalbedingungen). Wenn sie dunkler stehen, pumpen sie ihr Gewebe schön auf und sehen rund und pumelig aus. Eine wunderschöne, sehr genügsame Koralle :).
Stef, die Bartkoralle (3. vorne links) kannst Du mit einer Pipette und Frostmysis füttern, dann wächst sie doppelt so schnell und richtig dick. Und sobald die Caulastrea Frostmysis im Wasser wahrnimmt, streckt sie ihre Polypen aus und will auch mitessen. Das kann aber so ca. 10 Min. dauern, bis die schnallt, dass es Happihappi gibt, die sind nicht von der schnellsten Truppe :).
Jedenfalls wachsen diese beiden Arten sehr viel besser, wenn sie ab und an richtig doll gefütert werden. Und die Garnelen machen sich dann auch über Frostfutter her.
Sander picollo Abschäumer würde ich im Rucksackfilter trotzdem einsetzen. Es dauert oft ein paar Tage, bis die Brühe sichtbare Braungrün-Ekligfärbung

Weiterhin fröhliches Salzeln ;)!
Grüßle
Karin
Karin