Hallo zusammen,
ich habe mein Dennerle 30L Cube nach ca 3 Wochen Einfahrphase kuerzlich zunaechst mit 5 Red Fire besetzt (3 Zebrarennschnecken sind schon waehrend der Einfahrphase dazugekommen). Ca 24h nach dem Besatz ist leider eine der Red Fires verstorben. Ich buche das mal "normale" Ausfaellung ab
Meine Wasserwerte sind (laut Tests im Baumarkt beim Kauf der Garnelen):
pH: 7,2
Nitrit: niedrig
GH ist lt. Wasserwerk sehr niedrig (2.6, siehe auch zwa-aschafftal.de/seiten/zwa_501f.htm).
Ich kaempfe ein bischen mit ein paar Kieselalgen (brauner Belag), aber der nimmt seit 2 Wochen nicht mehr zu, ich vermute, die Steine haben Silikate ausgeschwemmt, die einfach weg muessen. Fadenalgen habe ich nur minimalst, ich hab das einstweilen mit dem Einsatz einer Wasserpest in den Griff bekommen.
Gestern habe ich nach drei Tagen spaerlichster Fuetterung ein kleines ueberbruehtes Eichenblatt zugegeben. Leider sind die kleinen Verrecker nicht so schoen aktiv - sie suchen zwar immer wieder mal ein bischen Futter im Bodengrund, aber meistens sitzen Sie irgendwo auf einem Stein oder oben in der naehe des Filters und ruehren sich nicht. Auf den sonntaeglichen Wasserwechsel habe ich aufgrund des Einsetzens mal verzichtet, den will ich heute abend nachholen (ich habe ein bischen Regenwasser aufgefangen, mische das mit abgestandenem Leitungswasser und dem ueblichen Dennerle Wasseraufbereitungstropfen).
Ist das normal, dass die kleinen Scheisserchen so traege sind? Direkt nach dem Einsetzen sind die richtig schoen rumgeflitzt...
danke und Gruss
DocJ
ich habe mein Dennerle 30L Cube nach ca 3 Wochen Einfahrphase kuerzlich zunaechst mit 5 Red Fire besetzt (3 Zebrarennschnecken sind schon waehrend der Einfahrphase dazugekommen). Ca 24h nach dem Besatz ist leider eine der Red Fires verstorben. Ich buche das mal "normale" Ausfaellung ab

Meine Wasserwerte sind (laut Tests im Baumarkt beim Kauf der Garnelen):
pH: 7,2
Nitrit: niedrig
GH ist lt. Wasserwerk sehr niedrig (2.6, siehe auch zwa-aschafftal.de/seiten/zwa_501f.htm).
Ich kaempfe ein bischen mit ein paar Kieselalgen (brauner Belag), aber der nimmt seit 2 Wochen nicht mehr zu, ich vermute, die Steine haben Silikate ausgeschwemmt, die einfach weg muessen. Fadenalgen habe ich nur minimalst, ich hab das einstweilen mit dem Einsatz einer Wasserpest in den Griff bekommen.
Gestern habe ich nach drei Tagen spaerlichster Fuetterung ein kleines ueberbruehtes Eichenblatt zugegeben. Leider sind die kleinen Verrecker nicht so schoen aktiv - sie suchen zwar immer wieder mal ein bischen Futter im Bodengrund, aber meistens sitzen Sie irgendwo auf einem Stein oder oben in der naehe des Filters und ruehren sich nicht. Auf den sonntaeglichen Wasserwechsel habe ich aufgrund des Einsetzens mal verzichtet, den will ich heute abend nachholen (ich habe ein bischen Regenwasser aufgefangen, mische das mit abgestandenem Leitungswasser und dem ueblichen Dennerle Wasseraufbereitungstropfen).
Ist das normal, dass die kleinen Scheisserchen so traege sind? Direkt nach dem Einsetzen sind die richtig schoen rumgeflitzt...
danke und Gruss
DocJ