GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Tote Bee

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo,

      ich bin arg geknickt grade :(
      Vorhin habe ich ein totes Bee-Böckchen gefunden, die anderen haben sich erbittert darum gestritten <X

      Aber der Reihe nach, ich kopiere mal den Fragebogen hier rein:

      -Um welche Garnelenart handelt es sich?
      Crystal Red, red bee Dreiband

      -Wie ist der sonstige Besatz?
      ca 15 junge Quellblasenschnecken

      -Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
      Seit heute. Problem: ein Tier verstorben ohne erkennbare Ursache

      -Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
      Wasserwerte gemessen, totes Tier entfernt

      -Wie groß ist das Aquarium?
      30 L Nano Cube

      -Wie wird gefiltert?
      Bodenfilter (Neutraler Bodengrund)

      - Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
      Ähm, gute Frage, wie kann ich das denn rausfinden?

      - Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
      Nein

      -Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
      Grober Aquarienkies mit einer Schicht feinem Dennerle Garnelenkies, Pflanzen und Moose, Oxydator, 2 SMB, Bio CO2 Anlage mit Topper, Cruta-Tubes, Lavastein mit Moos

      -Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange? Nein

      -Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
      Temperatur: 21°C
      pH : 6,3
      GH : 5
      KH : 1
      Ammonium/Ammoniak: <0,05
      Nitrit : 0,025
      Nitrat: < 0,5
      Kupfer: hab ich keinen Test

      -Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
      Aufgehärtetes Osmosewasser

      -Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
      Alle 14 Tage 50% WW, Wasser wird mit Bienensalz auf Leitwert 250 aufgehärtet

      -Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz? S.O.

      -Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
      Ja

      -Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
      Keine Tiere zugekauft

      -Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
      Nein

      -Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
      Nein

      -Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
      Nein

      - Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
      Nein

      -Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
      Seit einer Woche viele Kleinstlebewesen (Muschelkrebse?)

      -Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast? Habe nur ein Becken mit Besatz, eher nein

      -Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke? 2x wöchentlich 1/3 Plättchen Shrimp King (Mineral oder Protein) für 13 Bees (jetzt 12), ab und an statt dessen Chlorella-Pulver oder ein Körnchen CrustaGran.

      -Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
      Nein

      Zusatzinfos: Das Becken läuft seit gut 3 Monaten, die Bees sind nach 5,5 Wochen eingezogen, habe sie also seit 2 Monaten etwa. Bisher keine Vermehrung, seit ca 1 Woche trägt ein Weibchen Eier. Die Wasserwerte sind wie immer, das Becken lief von Anfang an ziemlich stabil.Die für mich einzige wirkliche Veränderung sind die vielen Muschelkrebse.
      Die tote Bee sah völlig normal aus, ein subadultes Böckchen würde ich sagen.

      Weiß jemand einen Rat für mich? Ich will auch nicht gleich in panischen Aktionismus verfallen, aber kann ich irgendetwas tun?

      Viele Grüße,
      Lisa
    • Hallo Lisa, es kann immermal ein Tier verenden ?( leider :(
      Am besten sofort den andern wegnehmen und schauen, ob die andern fit sind oder tranfunzelig rumhängen.
      Evt. mal messen, wie sich Nitrat verhält...da hatte ich mal eine Episode, die mich einige Tiere über Tage verteilt gekostet hat...Waren über 50mg/Liter, seit ich mehr Wasser wechsele is es wieder ok...
      Dann beobachten und wenn noch mehr Tiere sterben weitersuchen, was es sein könnte...
      Glaub nicht, das Dein Bodenfilter schon was hat. Dafür ist er zu jung...

      Wenn die andern Tiere apathisch wären, würd ich sofort Wasser wechseln...
      Vielleicht zuviel gefüttert und deswegen zuviel Bakterien/Schadstoffe?
      Wenn nicht, ist es warscheinlich ein Einzelfall...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Hallo Monika,

      danke für die Antwort :)
      Nitrat hab ich ja gemessen, war in dem Becken nie über 5 und aktuell knapp über nicht nachweisbar, hab mir immer schon Gedanken wegen der Pflanzen gemacht.
      Könnte es ein Häutungsproblem sein und woran kann man sowas erkennen?
      Ich hab noch Walnussblätter (geschnitten) da, hab schon überlegt welche ins Becken zu geben, weiß aber nicht wieviel und will auch nicht gleich hysterisch 1000 Mittelchen ins Becken werfen :rolleyes: Eine Infektion kommt mir auch eher unplausibel vor?

      Viele Grüße,
      Lisa

      Tante Edith: Die anderen Tiere sind munter, tja und ob ich zu viel fütter bin ich auch grad verunsichert, es wurde bisher immer in 2-3 Stunden komplett gefressen.