GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Red Fire sind in ca. 4. Generation völlig blass

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Red Fire sind in ca. 4. Generation völlig blass

      Hallo ihr,
      vor ca. 1 Jahr zogen in unser damals einziges Becken 7 Amanos ein, damit begann die Sucht :S . Es folgten Red fire, die sich ihrem Ruf entsprechend vermehrten. Die ersten Nachkommen waren auch noch schön in der Färbung, sodass wir ca. 100 verkaufen konnten. Jetzt spalten sich die nachfolgenden Generationen in kräftig gefärbte (ca. 15 %), normal gefärbte(ca. 50 %) und völlig blasse Tiere(ca. 35%) auf. Ich vermute, die ersten waren nicht reinerbig.
      Frage: Sind die Red Fire/sakura überhaupt reinerbig oder muss ich immer mit der Spaltung rechnen?
      Wenn es andren schon ähnlich ergangen sein sollte, was macht ihr mit den blassen Tieren? Ins Klo kippen mag ich nicht ;( .

      Gruß
      Lutz
    • Re: Red Fire sind in ca. 4. Generation völlig blass

      Huhu,

      das hat mit Reinerbigkeit nichts zu tun - das Rot wird rezessiv vererbt, von daher können rein theoretisch gesehen bei Red Fires nur Red Fires fallen (von Mutationen mal abgesehen). Dass die Farbintensität und -deckung allerdings mit der Zeit nachlässt, ist Fakt, da kommt man ums Selektieren nicht herum, wenn man die Farbe halten will.

      Meine nicht so gut gefärbten kommen in ein Extra-Aquarium, wo sie sich nach Herzenslust mit anderen, ebenfalls nicht so gut gefärbten anderen Neocaridina mischen können. Aus diesem Becken gebe ich nichts ab, da sorgt ein Schwarm Neons für die Populationskontrolle.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Red Fire sind in ca. 4. Generation völlig blass

      Ich verkaufe meine schlecht gefärbten bei ebay. Kannst du ja dazu schreiben, dass die keine gute Farbe haben.

      In der Regel ist das dann eh mit Selbstabholung, dann können die sich das ja nochmal live angucken und entscheiden.

      Den meisten ist es aber egal.
      Die freuen sich einfach wenn sie Garnelen haben :D
      Gruß Konrad
    • Re: Red Fire sind in ca. 4. Generation völlig blass

      Hallo Ulli,
      vielen Dank für Deine schnelle Antwort :thumbup:

      Das ist natürlich eine gute Möglichkeit, die wir wohl übernehmen werden.

      Allerdings mag ich persönlich keine Neons...
      Welche kleineren Fische könnte ich denn noch reinsetzen?
      Natürlich sollten Sie nach Möglichkeit die Elterntiere in Frieden lassen. :saint:

      Liebe Grüße Marion

      (der 2. Teil von Ma Lu 1 :D )
    • Re: Red Fire sind in ca. 4. Generation völlig blass

      Noch mal an Ulli: ich hab noch mal bei Wiki nachgeschaut, rezessiv bedeutet "zurücktretend". Das wäre dann ja genau der Grund für das Verblassen: Es gibt stärkere Gene, hier scheinbar das für die blasse Färbung. Und die drängen das rote Gen immer weiter zurück. Richtig? :) .
      Das würde dann bedeuten, das bei weiterer Zucht ja tatsächlich nur durch Selektion das Rot erhalten werden kann :o . Phuh, na dann Spaß, Floeti :saint:
      Grüße Lutz
    • Benutzer online 1

      1 Besucher