Hallo ihr,
vor ca. 1 Jahr zogen in unser damals einziges Becken 7 Amanos ein, damit begann die Sucht
. Es folgten Red fire, die sich ihrem Ruf entsprechend vermehrten. Die ersten Nachkommen waren auch noch schön in der Färbung, sodass wir ca. 100 verkaufen konnten. Jetzt spalten sich die nachfolgenden Generationen in kräftig gefärbte (ca. 15 %), normal gefärbte(ca. 50 %) und völlig blasse Tiere(ca. 35%) auf. Ich vermute, die ersten waren nicht reinerbig.
Frage: Sind die Red Fire/sakura überhaupt reinerbig oder muss ich immer mit der Spaltung rechnen?
Wenn es andren schon ähnlich ergangen sein sollte, was macht ihr mit den blassen Tieren? Ins Klo kippen mag ich nicht
.
Gruß
Lutz
vor ca. 1 Jahr zogen in unser damals einziges Becken 7 Amanos ein, damit begann die Sucht

Frage: Sind die Red Fire/sakura überhaupt reinerbig oder muss ich immer mit der Spaltung rechnen?
Wenn es andren schon ähnlich ergangen sein sollte, was macht ihr mit den blassen Tieren? Ins Klo kippen mag ich nicht

Gruß
Lutz