Guten Abend zusammen! Nach monatelanger Planung war es heute endlich soweit. Das Taiwaner/Mischerbecken (54l) hat ein neues Setup bekommen, weil ich mit dem ersten Setup (und auch der Einstieg in die Thematik Taiwaner) nicht mehr zufrieden war. Es gab regelmäßig reinerbigen Nachwuchs aber nie kam ein Taiwaner hoch. Der älteste Taiwaner wurde 2 Monate alt. Der Leitwert betrug 411 und Nitrat 8. Nun (nach 1 Jahr) habe ich heute das Becken auf den Kopf gestellt. Garnelen, Pflanzen u. Akadama raus und Red Bee Sand rein. Gefiltert wird über Bodenfilter mit 2 Steigrohren. 1 mit einem Circulator 500 und 1 angeschlossen an einen Aquaclear 20 - bereits 1 Monat eingelaufen und mit Siporax bestückt. Erstbefüllung mit Osmosewasser + aufgesalzen mit dem Bienensalz auf Leitwert 270. Nun, nach 2 Std ist das Wasser schon deutlich klarer. Der Leitwert ist allerdings auf 308 gestiegen, woran kann das liegen? Die Mischlinge sind momentan in einem Behälter untergebracht und sollen (unter Beobachtung) morgen Mittag einziehen. Im Januar ziehen zusätzlich noch 5 Taiwan Bees ein, um die Quote zu erhöhen. Anbei einige Bilder von eben. Nicht wundern, der Zeolithsack kommt bald weg.
Ich würde mit über jegliche Kommentare freuen!
Ich würde mit über jegliche Kommentare freuen!
Gruß, Daniel



Der Zeolithsack ist bereits am 2 Tag rausgeflogen und war nur über Nacht drin am Tag der Neueinrichtung. Mit der Kombination Bofi+Circulator+Aquaclear mit Siporax bin ich momentan mehr als zufrieden. Jetzt versuche ich ganz in Ruhe den Leitwert von 320 auf 300 zu kriegen und ich bin glücklich. Im Januar ziehen dann 6 Taiwaner zu den Mischlingen hinzu. Denke es sollte keine allzu "großen" Probleme bezüglich der Bakterienpopulation im neu eingerichteten Becken geben.