GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Bee Shrimp Gh+

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Bee Shrimp Gh+

      Hallo Jonas,
      ja die würden sich auch da wohl fühlen, denen sind die Wasserwerte offenbar nicht so wichtig. Allerdings haben wir für diese Arten seit ein paar Tagen ein neues Salz, Shrimp Mineral GH/KH+ Es ist eventuell besser geeignet, weil eine gewisse KH für einen höheren und stabilen pH-Wert sorgt und so ein Aquarium besonders für "Anfänger" etwas einfacher ist.
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Bee Shrimp Gh+

      Hallo Jonas,
      wenn Du später auch Bees haben möchtest, dann hol dir dann doch auch das Bienensalz.... wenn Du jetzt schon weißt dass Bees kommen, kaufst Du halt gleich nur das Bienensalz..... es ist nicht zu empfehlen die Bees in den neuen Shrimp Mineral zu halten, für Bees würde ich immer auch das Bienensalz nehmen. :saint:
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Bee Shrimp Gh+

      Hi
      danke für die antwort
      kann man osmosewasser mit leitungswasser mischen dass der ph sinkt?
      Alle haben mir von osmosewasser abgeraten und sagten ich solle leitungswasser nehmen.
      Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll ich möchte ja sakuras ich habe aber ph von 8!
      MFG Jonas
    • Re: Bee Shrimp Gh+

      Hi Jonas,

      wer ist denn "alle" ... hier im Thread seh ich keinen ;).
      Klar kannst du Sakuras möglicherweise in Leitungswasser halten, die können ziemlich viel ab - aber wenn du später auch Bienen haben willst, eignet sich Osmosewasser mit GH+ besser.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Bee Shrimp Gh+

      Hallo Jonas,

      von pH 8 auf 6,5 durch Verschnitt mit destilliertem Wasser wird sicher nicht so einfach. Der saure pH von destilliertem Wasser beruht auf der Autoprotolyse (Ionenprodukt) des Wassers. Die Autoprotolyse selbst ist von ihrer Triebkraft her sehr schwach ausgeprägt. Sie findet in nennenswertem Umfang nur in reinem Wasser statt. Das Wasser selbst hat keine Pufferwirkung, weshalb schon kleinste Veränderungen in destilliertem Wasser zu starken pH-Veränderungen führen.
      Beim Verschnitt mit Leitungswasser, was wahrscheinlich (folgere ich mal aus den vorhergehenden Posts von dir) eine deutliche Härte hat (die Salze, die Pufferwirkunghaben, tauchen zum großen Teil als Karbonhärte auf), wirst du bei einem Ausgangs-pH von 8 nicht in die Nähe von pH 6,5 kommen, wenn du einfach nur mit Aqua dest. mischst.

      Aber vielleicht mal ein Vorschlag, um konkreter zu werden:

      1. Welche Garnelen sollen es denn werden?

      Wenns es keine Bienen sind, dann musst du jetzt nicht unbedingt einen 6,5er pH erzeugen. Wenn du mal in die Artendatenbank auf Crustahunter schaust, wirst du sehen, dass die Neocaridina nicht unbedingt so sauer gehalten werden müssen.
      Du musst dich halt entscheiden, was für dich für tonangebend wird:
      Entweder du sagst:" Die Garnelen und keine anderen!" oder du sagst: "Mein Budget, mein Setup, meine Faulheit etc. setzen folgende Grenzen, welche Garnelen passen dazu?".
      Ich würde bei dieser Entscheidung auch nicht unbedingt an mögliche Garnelenarten für die Zukunft denken, sondern es soll im Hier und Jetzt funktionieren.
      Wenn du später andere Garnelen halten möchtest, wird es wahrscheinlich eh ein weiteres Becken, anstatt die vorhandenen abzugeben und neue Tiere zu kaufen, oder beide Arten zusammenzustecken.

      Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, funktioniert meistens nicht richtig. Das habe ich in einem anderen Hobby leider schon lernen müssen. Hätte ich das früher erkannt, hätte ich wahrscheinlich mehr Spass gehabt, und eine Menge Geld gespart. So steht hier jetzt ein wenig unnützes Zeug rum, was nie so richtig zufriedenstellend funktioniert hat.

      Ich glaube wenn du diese Frage zuerst entscheidest, können die Spezialisten hier im Forum, die schon jahrelang Garnelen haben konkreter antworten, und schon den einen oder anderen Tip geben, bevor du selbst auf die Frage gekommen wärest, weil sie einfach aus ihrer Erfahrung heraus wissen, dass diese Frage zwingend kommt. Erstaunt mich immer wieder, wie Leute wie Ulli oder Bernhard in meinem zu Kopf zu lesen scheinen. :whistling:

      Gruß
      toothbrush
      Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.
    • Re: Bee Shrimp Gh+

      Hi,

      eins vorneweg, man sollte alle Garnelen besser im Artbecken pflegen.

      Einige Arten wie z.B Neocaridina heteropoda, zu der auch die Sakuras gehören, fühlen sich in einem weiten Spektrum von Wasserwerten wohl. Die Wildform ist bei mir in allen Becken zu finden aus denen ich sie nicht mit Absicht fernhalte, bis hin zu leichtem Brackwasser. Blos im Bienenwasser mit seinem sauren ph-Wert und der niedrigen Leitfähigkeit (wenig GH, kein KH) wachsen sie nicht richtig.
      mfg Hans
    • Re: Bee Shrimp Gh+

      Hi,
      danke für die Antworten. Es sollen sakuras werden. Also nehme ich einfach mein leitungswasser oder?

      Ich richte morgen ein und stelle es dann auch noch vor.

      Achja: Wie lange sollten pflanzen wässern?
      Und: Hat jemand erfahrungen mit calari rocks gemacht?
      MFG Jonas
    • Re: Bee Shrimp Gh+

      Hi,

      wenn bei Dir kein "nach Chlor stinkender Flüssigbeton" :D aus dem Hahn tropft, kannst Du für Sakuras getrost Leitungswasser nehmen. Wie lange gekaufte Pflanzen gewässert werden müssen ist unterschiedlich, manchmal reichen 2 Wochen. Persönlich verwende ich nur Pflanzen von anderen Aquarianern oder aus eigenem Bestand.
      mfg Hans
    • Re: Bee Shrimp Gh+

      mir sind Fälle bekannt wo nach 3 Wochen noch alles verreckt ist.

      Man muß sich nur mal die Einfuhrbestimmungen für Pflanzen anschauen. Da darf kein Schädling dran sein, seit auch Apfelschnecken in der EU als Schädlinge gelten ist es noch schlimmer.
      mfg Hans

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cheraxfan ()

    • Re: Bee Shrimp Gh+

      Du hast ja noch keine Tiere drin, wechsle jeden Tag 80%. Das Becken läuft trotzdem ein, weil die (guten) Bakterien nicht im Wasser sondern auf Oberflächen sitzen. Nach 2 Wochen kannst Du mal 1 Garnele einsetzen, wenn die nach 3Tagen noch fit ist, kannst Du den Rest einsetzen.

      Das kommt mir während des Schreibens selber paranoid vor, aber ich kaufe auch keine Pflanzen oder sonstiges Intereur im Handel.
      mfg Hans