GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Erfahrung zu Maximal Biologo und Mini Maxi gesucht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Erfahrung zu Maximal Biologo und Mini Maxi gesucht

      Hi,

      ich bin gestern über die Mini Maxi und Biologo der Firma Maximal gestolpert. Gibt's auch bei den Logemännern im Shop. Offensichtlich kommen die aus Stuttgart-Untertürkheim, da müssten die ja gut sein weil da ja auch die Autos mit dem Stern herkommen. ;) Späßle. Hat jemand damit Langzeiterfahrungen?

      garnelenhaus.de/30/49/maximal-…-mini-maxi-groesse-3.html
      garnelenhaus.de/30/50/maximal-…em-80-lufthebefilter.html

      HP
      "Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen." Robert Lembke
    • Re: Erfahrung zu Maximal Biologo und Mini Maxi gesucht

      Ich hab ein paar Maximal Biosystem 80, u.a. in meinen Sulawesibecken. In der grossen Röhre habe ich die Mitte mit Siporaxmini gefüllt. Die laufen sehr gut bei mir. Ich wechsele so ca. alle 6 Monate mal Teile der Filterwatte oder spühle ein wenig aus. Die Teile sind absolut Junggarnelen sicher.
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Erfahrung zu Maximal Biologo und Mini Maxi gesucht

      Die Maximal Filter sind in meinen Augen das Nonplusultra. Von Standzeit, Ergebnis und Konzept her gesehen. Ich habe in allen meinen 25er Becken die MiniMax Größe 2 und in meinen 12ern die Größe 1.
      Problem ist nur das Maximal verkauft hat an Dennerle mein ich. Aktuell werden nur noch Restbestände verkauft. Dennerle wird sicher bald einen sehr ähnlichen Filter auf den Markt werfen. ;)

      MfG Mathes
    • Re: Erfahrung zu Maximal Biologo und Mini Maxi gesucht

      Moin Moin,
      ... beides falsch denke ich.... wir haben im September eine Mail bzgl. der Firmenübernahme bekommen. Der neue Inhaber ist hier zu finden: maximal-aquasysteme.de/maximal/index.php ;)
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Erfahrung zu Maximal Biologo und Mini Maxi gesucht

      Hallo,

      das ist ja interessant. Ich habe solch einen Filter gerade erst in meinem 200l-Aqua eingebaut. Ich hoffe, damit meine Probleme mit immer wieder kehrenden Krankheiten wg. Bakterien lösen zu können. Fast alle bei mir im Aquarienverein haben solch einen Filter seit langer Zeit und sind damit sehr zufrieden.

      viele Grüße

      Monika
    • Re: Erfahrung zu Maximal Biologo und Mini Maxi gesucht

      Hallo Wirbellotsen,

      das klingt schon fast zu schön um wahr zu sein, wenn der Filter auch wirklich noch Nitrat abbauen kann.

      Wie sind eure Erfahrungen mit der Geräuschkulisse? Im Augenblick mache ich meinen Dennerle Eckfilter alle 14 Tage sauber(trotz Granulat), weil selbst bei voller Leistung der Durchfluss so stark absinkt, dass ich keine ausreichende Oberflächenbewegung im 30er habe, und sich nach 2-3 Tage Schlieren auf er Oberfläche bilden. Die Wasserwerte sind sonst alle gut, biologische Filterleistung ist also ausreichend vorhanden.

      Nur die Putzerei und die unzureichende Garnelensicherheit trotz Protector würde ich gern ändern.

      Bitte nennt doch auch eure Luftversorgung, da die Geräuschentwicklung der Membranpumpe ja nicht unerheblich zum Gesamtsound beiträgt.


      Gruß
      toothbrush
      Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.
    • Re: Erfahrung zu Maximal Biologo und Mini Maxi gesucht

      Ich hab die Dinger in meinem Garnelenkeller an einer Hailea V20 mit Druckleitung.
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Erfahrung zu Maximal Biologo und Mini Maxi gesucht

      Hallo Toothbrush,

      Nitrat baut der wohl nur ab, wenn man in die Röhren noch was reintut. Das steht aber in der Anleitung genau beschrieben. Ich habe den Filter, weil ich dann regelmäßig eine Röhre sauber machen kann. So ist die Gefahr, dass sich zu viele krank machende Keime bilden, geringer. Aber dazu muß er erst beweisen. Er ist ja gerade erst drin. Was ich aber feststelle ist, dass meine Kupfersalmler seitdem viel aktiver sind.

      Als Luftpumpe habe ich eine Eheim Air Pump 200. Dort habe ich die beiden Ausgänge mit einem T-Stück zu einem verbunden. Die Pumpe steht im Unterschrank vom AQ. Geräusche habe ich keine. Du solltest aber beim Einbau darauf achten, dass der Luftausgang knapp über der Wasseroberfläche ist. Sonst gibt es halt Plätschern beim Auslass. Aus dem Ausströmerstein unten am Filter höre ich nichts. Sollten die Röhren zu lang sein, kann man die auch mit einem einfachen Cutter kürzen. Das habe ich gerade erst gemacht.

      Die Oberflächenbewegung ist nun geringer als von meinem bisherigen Filter. Aber eine Kahmhaut habe ich trotzdem nicht.

      Ach so, solltest Du eine CO2-Anlage haben, muß der Zufluß an Co2 sicher erhöht werden. Mit dem Filter kommt ja eine große Menge an Luft zusätzlich rein, die das CO2 teilweise wieder austreibt. Damit experimentiere ich im Augenblick noch herum.

      viele Grüße

      Monika