GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Neues Projekt 112 Liter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neues Projekt 112 Liter

      Hallo Lieblingsforum,

      Habe letztens einige ausselektierte Red und Black Bee gegen ein bisschen Hardware getauscht...
      Bekommen habe ich ein 112 L Becken(80x35x40) und zwei JBL Cristalprofi e701 Filter :happy:
      Habe noch genug Aqua Soil Amazonia I (25 L) und Siporax am start, ein circulator 500 liegt auch herum hehe

      Besorgen muss ich noch Platten um das Expedit Regal zu verstärken, einen Bofi, eine wunderschöne Wurzel und Cree Leds für eine Eigenbau Beleuchtung (meint ihr 6-8 Stück 3 W Leds mit 700mA KSQ sind ausreichend?)

      Auch am grübeln bin ich noch wegen den Querstreben, das Aquarium hat nur 6 mm Scheibendicke. Würdet ihr es ohne den Streben auf 30 bis vllt 35 cm füllen oder die Streben lassen und dafür die 40 cm höhe ausnutzen ? ?(
      Bilder
      • 2013-01-02 22.51.11-2.jpg

        492,98 kB, 961×900, 874 mal angesehen
      Beste Grüße,
      Konrad
    • Re: Neues Projekt 112 Liter

      Hi Konrad,

      schaut spannend aus, halt uns auf dem Laufenden!

      Bei nur 6 mm Glasdicke würde ich den Steg an der Längsseite drinlassen, auch wenn's der Optik etwas abträglich ist. Solche Glasscheiben können sich in beeindruckender (und beunruhigender) Weise nach außen biegen, wenn der fehlt.
      Und 112 l sind schon eine Hausnummer, wenn das reißt, hast du richtig Spaß ...

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Neues Projekt 112 Liter

      Hi Ulli,

      Also auf der einen Seite is die Querstrebe kürzer, denke das wird dann die Vorderseite. Von der Optik her stört es mich ja eigentlich nur wenig, habe eher Angst wegen Garnelen keschern, da ist so eine Seitenstrebe sicher unvorteilhaft. Heute besorge ich mal die Platten für die Expedit Verstärkung, werde weiterberichten.
      Beste Grüße,
      Konrad
    • Re: Neues Projekt 112 Liter

      Hallo Konrad!

      Bin ja mal gepannt wie das Aquarium wird.

      Muss Ulli zustimmen, ich würde die Querstrebe auch dran lassen. Wir müssten vor einiger Zeit das 112 er meines Papas austauschen, weil es undicht war, paar Monate zuvor war auch die Querstrebe entfernt worden, weil sie gestört hatte. Ob dies die Ursache war lässt sich natürlich nicht sagen.

      Weißt Du schon wie der Besatz aussehen soll?

      'tschuldige die Zwischenfrage, aber hast Du Erfahrung mit dem Expedit als Unterschrank? Man liest immer widersprüchliches und ich habe es aus Platzgründen auch schon öfters in Erwägung gezogen und trau mich aber nie...
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Neues Projekt 112 Liter

      Hey shrimp-o-phil,

      Habe schon ca. ein Jahr folgendes Setup:
      wirbellotse.de/garnelen-haltun…meine-aquarien-t3971.html

      Für die 3 Becken habe ich 2 zusammengeschraubt und 158 x 40 cm Spanplatte (19mm) drüber und drunter, dann in die Hohlräume hinten 35,5 x 35,5 cm Spanplatte als Rückwandverstärkung. Das neue wird gleich nur halt mit 80 x 40 Platte drauf. Soweit hält alles ganz gut :saint: Sogar die 2 20er Nano Cubes halten sich tapfer :)

      Als Besatz sind Pandas,King Kongs und Blue Bolts geplant, vermehren sich in dem 45 L Becken schon ganz fleißig :drink:
      Beste Grüße,
      Konrad
    • Re: Neues Projekt 112 Liter

      Hier noch ein paar Fotos von der eingebauten Rückwand und dem zukünftigen Besatz, für heute genug gebastelt...
      Bilder
      • _IGP7889.jpg

        505,91 kB, 1.200×797, 742 mal angesehen
      • _IGP7885.jpg

        430,86 kB, 1.200×797, 756 mal angesehen
      • _IGP7881.jpg

        305,73 kB, 1.200×797, 743 mal angesehen
      • _IGP7879.jpg

        761,33 kB, 1.200×797, 736 mal angesehen
      • _IGP7878.jpg

        840,07 kB, 1.200×797, 729 mal angesehen
      • _IGP7894.jpg

        279,86 kB, 801×900, 773 mal angesehen
      • _IGP7877.jpg

        308,87 kB, 1.200×797, 738 mal angesehen
      Beste Grüße,
      Konrad
    • Re: Neues Projekt 112 Liter

      Super, vielen Dank für die Infos.

      Weicht die Spanplatte nicht auf durch Spritzwasser?

      Aber dann werde ich mich vielleicht auch mal ans Expedit wagen, erst mal schauen, wie ich umstellen muss :D

      Mh, schöne Tiere hast Du da, die Bilder machen echt Lust auf mehr, da brauch ich wohl doch eher ne neue Wohnung als ein neues Regal, wenn noch mehr her soll. Grade die Pandas und King Kong gefallen mir echt gut.
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Neues Projekt 112 Liter

      hallo,

      Feuchten Kescher auf die Platte drauflegen oder so macht bei mir keine Probleme, ich achte aber darauf das es keine unnötigen Überschwemmungen gibt... denke das macht aber eh fast jeder mehr oder weniger :)
      Beste Grüße,
      Konrad
    • Re: Neues Projekt 112 Liter

      kleines update:

      Gestern am Abend habe ich das Becken testweise geflutet. Nachdem ca. 40 L Wasser drin waren hab ich eine undichte Stelle zwischen Bodenplatte und Seitenscheibe entdeckt. Zum Glück war da noch kein Soil drin, hätte das ganze endlos mühsam gemacht hehe. Naja, habe mir die Qualität des Beckens nochmal angeschaut und mich dazu entschlossen den Ersatz woanders zu besorgen. Wird jetzt leider noch ca. 3 Wochen dauern, dafür gibts 8 mm, keine Seitenleisten und hoffentlich ein gut verarbeitetes Becken :drink:
      Beste Grüße,
      Konrad