Hallo mein Name ist Matthias und ich habe in meinem kleinen Aquarium rund 30 Bees. Das Becken wurde vorher 4 Wochen eingefahren und nun läuft es mit Tieren seit knapp zwei Monaten. Vor 10 Tagen hatte ich das erste Mal eine tote Garnele. Nichts weiter bei gedacht, Wasserwerte überprüft alles gut. Heute dann wieder eine Tote im Becken gehabt. Habe ein Foto mit angehängt.
Bin echt total überfragt und weiß nicht so recht, was ich falsch mache....
Habe mal den Fragebogen ausgefüllt:
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
4x King Kong und 30x Red Bees
-Wie ist der sonstige Besatz?
6 Rennschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Innerhalb von zwei Wochen, zwei tote Garnelen entdeckt....
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
noch mehr auf Futterplan und ausgewogene Ernährung geachtet
-Wie groß ist das Aquarium?
64l
-Wie lange läuft es schon?
2,5 Monate
-Wie wird gefiltert?
Red Bee Shirakura mit Bodenfilter und einem Dennerle Nano Eckfilter
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Dennerle Eckfilter einmal ausgewaschen nach sechs Wochen
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
nein nichts ungewöhnliches
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Red Bee Shirakura ca. 6cm Bodengrundhöhe.
Wasserpest, Weeping- Christmas- Javamoos, Javafarn, Hornkraut.
Moorkienwurzeln und normale Teichsteine die nicht aufhärten.
ca. 70% mit Pflanzen bedeckt.
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Ja Wasserpest aus dem normalen Handel vor ca. drei Wochen. Drei Tage vorher mehrmals gewässert und wieder in neues Wasser eingelegt, bis es eingesetzt wurde.
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 23,4°C
pH : 6,2
GH : 7
KH : 0
Ammonium/Ammoniak: 0
Nitrit : 0
Nitrat: 2-5mg/l
Kupfer: 0
Po4: 0-0,5mg/l
Fe: 0-0,1mg/l
Wasserwerte werden nach jedem Wasserwechsel überprüft.
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Osmosewasser
-Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
1x mal wöchentlich 25l aufgesalzt mit SaltyShrimp - Bee Shrimp Mineral GH+ auf 220-260 MikroSiemens
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
nein....
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
nein alle aus dem gleichen Stamm. Von privat gekauft. Ich habe nie eine bessere Haltung privat gesehen.
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Auf Steine wurde mit einem Fliegengitternetz Moos festgebunden.
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
nein.
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
nein
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
nein
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
knapp 30 Bees
-Seemandelbaumblätter und selbst gesammelte Walnussbaumblätter (getrocknet, weit von der Straße und Düngeplätzen) sind immer ein bis zwei im Becken
-geschälter Hokaidokürbis aus Bioanbau. Im Ofen zu Chips verarbeitet. 1x Chip die Woche.
-Hauptfuttermittel aus Peters Laden (Paprika, Brennessel etc.) 1xTablette pro Woche
-Ergängungsfutter aus Peters Laden (Paprika, Brennessel etc.) 1xTablette pro Woche
Varriert aber je nach Hunger der Tiere. Schneide die Sticks in kleine Stücke und werfe sie so rein, dass sie innerhalb von zwei Stunden verputzt werden. Geht es schneller, werfe ich noch ein kleines Stück hinzu.
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
nein
Bin echt total überfragt und weiß nicht so recht, was ich falsch mache....

Habe mal den Fragebogen ausgefüllt:
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
4x King Kong und 30x Red Bees
-Wie ist der sonstige Besatz?
6 Rennschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Innerhalb von zwei Wochen, zwei tote Garnelen entdeckt....
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
noch mehr auf Futterplan und ausgewogene Ernährung geachtet
-Wie groß ist das Aquarium?
64l
-Wie lange läuft es schon?
2,5 Monate
-Wie wird gefiltert?
Red Bee Shirakura mit Bodenfilter und einem Dennerle Nano Eckfilter
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Dennerle Eckfilter einmal ausgewaschen nach sechs Wochen
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
nein nichts ungewöhnliches
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Red Bee Shirakura ca. 6cm Bodengrundhöhe.
Wasserpest, Weeping- Christmas- Javamoos, Javafarn, Hornkraut.
Moorkienwurzeln und normale Teichsteine die nicht aufhärten.
ca. 70% mit Pflanzen bedeckt.
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Ja Wasserpest aus dem normalen Handel vor ca. drei Wochen. Drei Tage vorher mehrmals gewässert und wieder in neues Wasser eingelegt, bis es eingesetzt wurde.
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 23,4°C
pH : 6,2
GH : 7
KH : 0
Ammonium/Ammoniak: 0
Nitrit : 0
Nitrat: 2-5mg/l
Kupfer: 0
Po4: 0-0,5mg/l
Fe: 0-0,1mg/l
Wasserwerte werden nach jedem Wasserwechsel überprüft.
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Osmosewasser
-Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
1x mal wöchentlich 25l aufgesalzt mit SaltyShrimp - Bee Shrimp Mineral GH+ auf 220-260 MikroSiemens
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
nein....
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
nein alle aus dem gleichen Stamm. Von privat gekauft. Ich habe nie eine bessere Haltung privat gesehen.
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Auf Steine wurde mit einem Fliegengitternetz Moos festgebunden.
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
nein.
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
nein
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
nein
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
knapp 30 Bees
-Seemandelbaumblätter und selbst gesammelte Walnussbaumblätter (getrocknet, weit von der Straße und Düngeplätzen) sind immer ein bis zwei im Becken
-geschälter Hokaidokürbis aus Bioanbau. Im Ofen zu Chips verarbeitet. 1x Chip die Woche.
-Hauptfuttermittel aus Peters Laden (Paprika, Brennessel etc.) 1xTablette pro Woche
-Ergängungsfutter aus Peters Laden (Paprika, Brennessel etc.) 1xTablette pro Woche
Varriert aber je nach Hunger der Tiere. Schneide die Sticks in kleine Stücke und werfe sie so rein, dass sie innerhalb von zwei Stunden verputzt werden. Geht es schneller, werfe ich noch ein kleines Stück hinzu.
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
nein
LG
Matze
Matze
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mueller-m ()