GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Erste Nachzucht von atya gabonensis geglückt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Erste Nachzucht von atya gabonensis geglückt

      Hallo Forum,

      eine erfreuliche Nachricht haben wir vor kurzem von einem bekannten Züchter ( Peter Verburg ) aus den Niederlanden erhalten.

      Peter hat die Nachzucht von atya gabonensis geschafft. :happy:

      Dies sollte somit die erste weltweit geglückte Nachzucht sein!

      Da wir ja zurzeit selbt Gabunlarven haben, stehen wir mit Peter im Kontakt und haben einen Zuchtbericht ( auf Englisch ) von Ihm erhalten. Diesen dürfen wir hier auch gegebenenfalls veröffentlichen ( Frage an die Mod´s, da ja auch bei Crustahunter eine veröffentlichung laufen soll ? ).

      Wenn Fragen bezüglich der Zucht bestehen bitte hier im Niederländischen Forum Het Garnalen en Kreeften Forum.
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Erste Nachzucht von atya gabonensis geglückt

      Heyho,

      ich hab den Bericht auch bekommen (danke Jenny fürs Vermitteln) und sitze grade an der Übersetzung, geht heute abend oder spätestens morgen online.
      Den Link stell ich hier dann sofort ein.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Erste Nachzucht von atya gabonensis geglückt

      Interessant ist das Peter schreibt, das die Entwicklungszeit von Larven zur Garnele ca. 4 Wochen brauchte. Wie bei uns die Amanogarnelen auch. War da nicht mal was im Raume von 6 Monaten? Das ist ein erheblicher Unterschied.

      Unsere Gabun-Larven sind jetzt 4 Wochen alt und es ist keine Junggarnele zu sehen. Die Larven entwickeln sich aber gut. Vielleicht ist das Wachstum temperaturabhängig? Denn wir haben konstant 26 Grad, keine 28 Grad.

      Mal schauen wie es weitergeht....Umso mehr züchten, umso mehr Erfahrungen können gesammelt werden!
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Benutzer online 5

      5 Besucher