GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Warum vermehren sich meine Garnelen nicht mehr?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Warum vermehren sich meine Garnelen nicht mehr?

      Hallo Forengemeinde,

      Ich heiße Charlotte, bin 13 Jahre alt und habe ein Problem mit meinen Crystal red und Black bee Garnelen. Seit Mai halte ich sie zusammen in einem 60l Nano Cube und hatte bereits einmal im August letzten Jahres reichlich Nachwuchs :D aber jetzt hatte ich seit damals keine eiertragende Garnele mehr,obwohl alle Wasserwerte gleich geblieben sind. Eigentlich habe ich nur ein paar Pflanzen ausgetauscht und die Temperatur sank im Dezember auf 23 grad Celsius, jetzt sind es aber seit 3 Wochen wieder Konstante 24.5 grad. Ich mache jede Woche einen Teilwasserwechsel und füttere Premium Futtersticks von peters-Laden.de.Das Becken ist mit drachensteinen , Moorkienwurzeln , hexennüssen und Laub gestaltet.Was kann ich verändern, damit meine Bees wieder Eier haben?
      Viele Grüße
      Charlotte
    • Re: Warum vermehren sich meine Garnelen nicht mehr?

      Hi,

      Bees mögen viel und oft frisches Wasser, wieviel Wasser wechselst Du denn? Dann ist Deine Temp. zu hoch, in älteren Zuchtbeschreibungen heißt es immer, daß sie ab 24° die Vermehrung einstellen. Das ist heute so nicht mehr haltbar, trotzdem würde ich den Heizer rausnehmen. Gerade heute hat ein CW-Mitglied berichtet, das bei ihr Snows bei 14° grad so weitermachen wie bisher und sich vermehren.

      Peter's Futtersticks kenne ich nur vom Namen her und kann deswegen gar nichts dazu sagen. Es ist aber eine Tatsache, das die Bee'ster viel mehr tierische Nahrung brauchen, als allgemein in Foren verbreitet wird.
      mfg Hans
    • Re: Warum vermehren sich meine Garnelen nicht mehr?

      Hallo Cheraxfan,

      Vielen dank für deine schnelle Antwort. Ich werde die Temperatur senken :whistling: :whistling:
      Beim Teilwasserwechsel nehme ich immer so 10l ( mal mehr,mal weniger) raus und nehme dann normales "hannoveranisches"
      Leitungswasser und montmorrionit.
      Viele Grüße
      Charlotte
    • Re: Warum vermehren sich meine Garnelen nicht mehr?

      Hi,

      man könnte jetzt einen langen Dialog über Bee-Wasser starten, da sich die Bees bei Dir aber schon mal vermehrt haben und ich da sowieso etwas anderer Ansicht bin, lasse ich das. Scheinbar passt Dein Leitungswasser zu Deinen Tieren.

      Wenn Du in einem 60 L Becken (Netto etwa 45 L), nur 10 L Wasser wechselst, verdünnst Du die Ausscheidungen nur. Mein Tipp, wechsle mal 25 L aber bitte lass das (abgestandene, zimmerwarme) Wasser über einen Luftschlauch langsam einlaufen.

      Bei mir wird immer mehr als die Hälfte gewechselt (orientiere mich da am Wasserstand).
      mfg Hans
    • Re: Warum vermehren sich meine Garnelen nicht mehr?

      Hallo Charlotte,
      willkommen beim Wirbellotsen.
      Ich hatte das gleiche Problem, dass nach dem ersten Schlupf bei der Vermehrung auf einmal Sendepause war, und nichts nachkam. Aus dem ersten Wurf sind auch nur 8 Tiere hochgekommen, die wachsen inzwischen aber gut.
      Mir hat Bernhard hier im Forum dann den Tipp gegeben, dass ich mal etwas mehr Protein füttern soll, weil die Bildug der Eier viel Protein verbraucht. Seitdem füttere ich 2x wöchentlich das Shrimp King Protein Futter, weil ich keine Lust auf Frostfutter hatte, und auch nicht mit Artemiazucht anfangen wollte.
      Außerdem habe ich den Tipp bekommen, dass ein paar Erlenzapfen ebenfalls die Vermehrung fördern sollen.

      Das waren zwei Tipps, die recht einfach umzusetzen waren. Also habe ich es ausprobiert, und im Augenblick tragen von meinen 6 erwachsenen Weibchen 5 Eier durch die Gegend. Ich habe auch den EIndruck, dass es mehr Eier sind als beim ersten Mal.
      Ob was draus wird? Mal abwarten.


      LG
      toothbrush
      Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.