So, das neue Becken steht und läuft ein.
Aber von Anfang an:
Vor ca. 5 Wochen haben wir ein Beckelchen mit 7,5l Inhalt geschenkt bekommen.
Darin war die Pumpe integriert. Ich hab dann eine kleine Heizung, ein Termometer, Bodengrund, Licht und Deko dazugekauft.
Die Pflanzen sind Geschenke eines befreundeten Aquarianers.
Nach 4 Wochen Einlaufzeit kamen 10 Fischchen (Guppy Wildform) und 10 Garnelchen (abgeblich red Fire) von einer Aquarienbörse aus unserer Nähe ins Becken.
Es lief super, alle Tiere scheinen zu überleben. Die "Kleinen" sieht man eben nicht immer. Der Rekord gleichzeitig gesichteter Panzerchen liegt bei 90%
4 davon sind tragend.
Mit dem 1. Bild hab ich mal versucht ein Bild davon zu machen. Leider ist mein Blitz defekt.
Evtl. kann mir ja jemand sagen, was wir da eigentlich gekauft haben. Rot werden die Kleinen auf jeden Fall nicht.
So, hier mal eine Komplettaufnahme der Pfütze.
Am 14.03.2011 hab ich dann erstmal ein "richtiges" Becken besorgt.
Da wir kein 80cm-Becken wollten, haben wir und für die XL-Version eines 60ers entschieden.
Das Teil ist 60x35x40cm groß und hat 84l Inhalt.
Der Bodengrund ist schwarzer Naturkies (ist schwarz und braun, also nicht durchgängig pechschwarz)
Davon haben wir 20kg reingefüllt.
Das Holz ist gebraucht aus einem anderen Becken. Geschrubbt und überbrüht. Mir gefällt es, weil es unten praktisch nur aus verschiedenen Höhlen besteht.
Aber auch hier der Reihe nach.
Das Becken steht im Flur ohne Anschlussmöglichkeit.
Dafür hab ich kurzerhand ein Loch in die Wand dahinter gestemmt.
Das Teil kommt hinter dem Becken und man sieht es dann später nicht mehr.
Im Moment bekommt das Becken Strom dadurch. Geplant ist in naher Zukunft ein Aussenfilter. Der soll dann auch auf die andere Seite kommen.
Erstmal noch ein Bild von "großen" Becken.
Was gibt es noch zu sagen?
Das Becken war ein Komplettangebot mit (Auszug aus der Beschreibung):
- Vollglasbecken 60 x 35 x 40 cm = 84 ltr. 5 mm Floatglas. Diamantgeschliffen.
- Abdeckleuchte 60 x 35 cm mit Futterklappen, 2 Leuchtstoffröhre à 15 Watt-Tageslicht
- EHEIM modularer Innenfilter aquaball 2402 (Pumpenleistung 180-550 l/h; Förderhöhe max 43 cm)
- JÄGER einstellbarer Regelheizer 75 Watt
- mp (Müller & Pfleger) Thermometer mit Sauger
- mp Fischnetz
Die Pflanzennamen kenn ich nicht, hab die Teile von der Börse. Links könnte Valisneria sein, oder?
Das war es erstmal soweit. Am 3.4. ist die nächste Börse. Da sollen dann noch paar Tierchen einziehen.
Ich berichte dann auf jeden Fall.
Wenn Ihr Fragen dazu habt oder Anregungen. Immer her damit, bin für jeden Tipp dankbar.
lg
Peter
Aber von Anfang an:
Vor ca. 5 Wochen haben wir ein Beckelchen mit 7,5l Inhalt geschenkt bekommen.
Darin war die Pumpe integriert. Ich hab dann eine kleine Heizung, ein Termometer, Bodengrund, Licht und Deko dazugekauft.
Die Pflanzen sind Geschenke eines befreundeten Aquarianers.
Nach 4 Wochen Einlaufzeit kamen 10 Fischchen (Guppy Wildform) und 10 Garnelchen (abgeblich red Fire) von einer Aquarienbörse aus unserer Nähe ins Becken.
Es lief super, alle Tiere scheinen zu überleben. Die "Kleinen" sieht man eben nicht immer. Der Rekord gleichzeitig gesichteter Panzerchen liegt bei 90%

4 davon sind tragend.
Mit dem 1. Bild hab ich mal versucht ein Bild davon zu machen. Leider ist mein Blitz defekt.
Evtl. kann mir ja jemand sagen, was wir da eigentlich gekauft haben. Rot werden die Kleinen auf jeden Fall nicht.
So, hier mal eine Komplettaufnahme der Pfütze.
Am 14.03.2011 hab ich dann erstmal ein "richtiges" Becken besorgt.
Da wir kein 80cm-Becken wollten, haben wir und für die XL-Version eines 60ers entschieden.
Das Teil ist 60x35x40cm groß und hat 84l Inhalt.
Der Bodengrund ist schwarzer Naturkies (ist schwarz und braun, also nicht durchgängig pechschwarz)
Davon haben wir 20kg reingefüllt.
Das Holz ist gebraucht aus einem anderen Becken. Geschrubbt und überbrüht. Mir gefällt es, weil es unten praktisch nur aus verschiedenen Höhlen besteht.
Aber auch hier der Reihe nach.
Das Becken steht im Flur ohne Anschlussmöglichkeit.
Dafür hab ich kurzerhand ein Loch in die Wand dahinter gestemmt.
Das Teil kommt hinter dem Becken und man sieht es dann später nicht mehr.
Im Moment bekommt das Becken Strom dadurch. Geplant ist in naher Zukunft ein Aussenfilter. Der soll dann auch auf die andere Seite kommen.
Erstmal noch ein Bild von "großen" Becken.
Was gibt es noch zu sagen?
Das Becken war ein Komplettangebot mit (Auszug aus der Beschreibung):
- Vollglasbecken 60 x 35 x 40 cm = 84 ltr. 5 mm Floatglas. Diamantgeschliffen.
- Abdeckleuchte 60 x 35 cm mit Futterklappen, 2 Leuchtstoffröhre à 15 Watt-Tageslicht
- EHEIM modularer Innenfilter aquaball 2402 (Pumpenleistung 180-550 l/h; Förderhöhe max 43 cm)
- JÄGER einstellbarer Regelheizer 75 Watt
- mp (Müller & Pfleger) Thermometer mit Sauger
- mp Fischnetz
Die Pflanzennamen kenn ich nicht, hab die Teile von der Börse. Links könnte Valisneria sein, oder?
Das war es erstmal soweit. Am 3.4. ist die nächste Börse. Da sollen dann noch paar Tierchen einziehen.
Ich berichte dann auf jeden Fall.
Wenn Ihr Fragen dazu habt oder Anregungen. Immer her damit, bin für jeden Tipp dankbar.
lg
Peter