Hallo,
unverhofft haben wir einen Kampffisch aufgenommen(wer weiß wo er sonst gelandet wäre).Nun stellt sich die Frage,wie richte ich das optimale Aquarium für ihn ein?Im Internet findet man ja so allerhand.
Zur Zeit,erst mal vorrübergehend ist er in eine ca 15 Liter AQ Vase eingezogen,aber er soll ein 54er becken bekommen,da legt mein jüngerer Sohn wert drauf.(das hat er scheinbar von mir,lieber den Tieren was größeres zu gönnen als zu klein
)
Da der Fisch nun in seinem Besitz übergegangen ist und von mir natürlich Unterstützung braucht.
Lebendfutter ist reichlich vorhanden.
Der Gedanke sieht so aus:
54er AQ
Schwarzer Kies(Basaltsplitt) da ich gelesen habe da man dunklen Untergrund nehmen soll.
Genügend Abstand von Wasseroberfläche und Deckel,da sie Luft brauchen und gute Springer sind.
Eine gute Hintergrundbepflanzung,weiter vorne etwas mehr für Schwimmraum lassen.
Deko Wurzel oder ähnliches,mein Sohn möchte gerne ein Schiff,könnte ich das gefahrlos erlauben?
Ein kleiner Innenfilter der nicht zu stark ist.
Jetzt würde ich noch gerne wissen,soll man ihn wirklich alleine lassen?(Mir ist klar,auf keinen Fall andere Kampffische oder Farbenprächtige)
Ich dachte eher an Zwergcorydoras und 2-3 AS,würde das gehen oder zupfen die Fische an den Fühlern.
Ich würde mich über ein paar nützliche Tips bzw Vorschläge freuen,da ich noch nie Kampffische gehalten habe und es ist ein Schleierkampffisch,kein Hochzuchttier.
LG Sanne
unverhofft haben wir einen Kampffisch aufgenommen(wer weiß wo er sonst gelandet wäre).Nun stellt sich die Frage,wie richte ich das optimale Aquarium für ihn ein?Im Internet findet man ja so allerhand.
Zur Zeit,erst mal vorrübergehend ist er in eine ca 15 Liter AQ Vase eingezogen,aber er soll ein 54er becken bekommen,da legt mein jüngerer Sohn wert drauf.(das hat er scheinbar von mir,lieber den Tieren was größeres zu gönnen als zu klein

Da der Fisch nun in seinem Besitz übergegangen ist und von mir natürlich Unterstützung braucht.
Lebendfutter ist reichlich vorhanden.
Der Gedanke sieht so aus:
54er AQ
Schwarzer Kies(Basaltsplitt) da ich gelesen habe da man dunklen Untergrund nehmen soll.
Genügend Abstand von Wasseroberfläche und Deckel,da sie Luft brauchen und gute Springer sind.
Eine gute Hintergrundbepflanzung,weiter vorne etwas mehr für Schwimmraum lassen.
Deko Wurzel oder ähnliches,mein Sohn möchte gerne ein Schiff,könnte ich das gefahrlos erlauben?
Ein kleiner Innenfilter der nicht zu stark ist.
Jetzt würde ich noch gerne wissen,soll man ihn wirklich alleine lassen?(Mir ist klar,auf keinen Fall andere Kampffische oder Farbenprächtige)
Ich dachte eher an Zwergcorydoras und 2-3 AS,würde das gehen oder zupfen die Fische an den Fühlern.
Ich würde mich über ein paar nützliche Tips bzw Vorschläge freuen,da ich noch nie Kampffische gehalten habe und es ist ein Schleierkampffisch,kein Hochzuchttier.
LG Sanne