GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Wir denken negativ

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Wir denken negativ

      Kann ich so bestätigen ...
      Radfahrausbildung zur Fahrradprüfung in der Schule meines Sohnes, 4. Klasse.
      Polizistin: "Da ist zwar rechts vor links, aber wenn da keiner kommt, haltet ihr nicht an, klar?"
      Alles nickt.

      Bis auf ein Kind haben ALLE angehalten, obwohl weit und breit kein Auto zu sehen war.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: AW: Wir denken negativ

      Ich auch.
      Wir kämpfen täglich bei unserer 2 Jährigen Tochter, welche jetzt schon schön im Trotzalter ist. Es ist extrem schwierig Dinge ohne das Zauberwort "nicht" zu verbieten, bzw. positive Ziele zu formulieren.

      Grüße, Leroy
    • Re: Wir denken negativ

      Ja das ist nicht leicht mit den Kindern, aber ich wollte sie um nichts in der Welt missen :happy:
      Das wichtigste finde ich ist, Konsequenz und ihnen nicht zuviel negatives zu suggerieren.

      Sage deinem Kind mehrmals auf dem Spielplatz, pass auf das Du nicht hin fällst und es ist kein Wunder sollte es passieren.
      Denn wie oft habe wir uns schon innerlich gesagt... hoffentlich,hoffentlich.... und schon war es passiert.
      Ich kann das Buch von Steven Biddulph "Das Geheimnis glücklicher Kinder" sehr empfehlen.
      Dort steht im ersten Kapitel " Warum sind so viele Erwachsenen unglücklich " mit einem guten Beispiel:
      Geben Sie einem Erwachsenen 1 Million Euro, wenn er nicht an einen blauen Affen denkt. :whistling: Und er wird verlieren.
      Denn wenn er denkt ich darf nicht an den...... hat er schon verloren.
      Ich lese normalerweiße nur Bücher über Tiere wie Garnelen und Fasanen usw. aus meinem Regal.
      Aber dieses Buch fand ich toll und ich wand auch einiges aus dem Buch an.
      Als meine Tochter etwa 6 Jahre war hatte sie den dicksten Kopf, mit kolerischem Verhalten, daß sich immer mindestens eine halbe Stunde hinzog.
      Aus dem Buch angewand ! Als es wieder mal begann, verließ ich sorfort das Zimmer mit den Worten sie solle sich erst mal beruhigen. Sie folgte mir durch alle Zimmer, in denen ich so tat als müßte ich etwas erledigen und entschuldigte sich im letzte bei mir. " So können wir jetzt normal reden?" und die Wogen waren in 5 min geglättet.
      Meine Frau sagte immer," Mußt du so streng sein" X(
      " Nein ich bin konsequent!" denn wenn man öfter Dinge mehrmal androht und nicht durchsetzen kann. X/
      Ich achte heute immer noch darauf, viel zu erklären wenn sie etwas nicht durften, Augenkontakt dabei ( was bei meine Tochter ganz wichtig war ), wenn möglich Plan B zu haben ?( und das "" Aufhören "" .
      Wenn jemand sagt aufhören, muß der andere das auch respektieren. Oft kämpfe ich mit meinem Kindern und kitzele Sie, im Spiel, bis sie sagen aufhören und respektiere dies sofort.
      Zum Glück funktioniert es noch bis heute. :happy:
      So wie immer das positive in den Vordergrund zu stellen und zu sagen, du warst kein lieber Junge... und nicht ein Böser.
      Im allgemeinen kann ich über meine Kinder ( Sohn 7 und Tochter 10 ) nicht klagen.
      Aber sind wir mal ehrlich, die Pupertät kommt bald und wir müssen gewappnet sein. :D 8o

      LG Ralf
      Von Nichts kommt Nichts und wenn man ein Ziel hat muß man etwas tun dafür.
      " Die Oma "
    • Re: Wir denken negativ

      Bestechend einfach!

      Meine Tochter (9) ist schwerhörig und hat leichte Wahrnehmungsstörungen.

      Somit hat sich das bei mir halbwegs automatisiert. Sagt mein Mann "lauf nicht so schnell, du fällst sonst hin!", bringe ich ein deutliches "langsam!"
      Tja, was wirkt wohl effektiver...?

      Bei ihr hab ich es gelernt, beim "kleinen" (7) gehts dann halbwegs automatisch.
      Lieben Gruß
      Michaela
    • Re: Wir denken negativ

      Schön das sich da doch einige auch schon einmal mit befasst haben. :thumbup: Erfreut hat mich auch das der Artikel schon über 120 mal aufgerufen wurde und das in weniger als 24 Stunden. :thanks:

      Ralf, das Thema mit Gut/Böse hat glaube ich einen anderen Aspekt. Da geht es m.E. eher darum zwischen Handlung und Person zu trennen ("Du hast etwas Böses getan, ich hab' Dich aber trotzdem lieb."), aber das wäre einen weiteren Blogeintrag wert. ;)

      HP
      "Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen." Robert Lembke