Hallo Forum!
Dank Friedrichshafen liegt ein wunderschöner Sonntag hinter mir. Ich habe mein neues Becken eingerichtet und das erste Mal, seit ich "Aquarion" (Marion-Aquarion)
bin, gefällt es mir auf Anhieb. Ich bin sehr zufrieden und die anderen zwei Becken sind zu Stiefkindern geworden.
Aber auch dies nur für kurze Zeit. Sobald das neue eingelaufen ist, ziehen die Shrimps um und das 80-cm-Becken wird neu gemacht. Und das andere 25-Liter-Becken dann auch.
Übrigens: das hinter den Steinen (man sieht's noch fast nicht) und rechts hinten ist Limnophila Sessiliflora,
um die Steine rum Cryptocoryne willisii
und vor dem rechten Stein das Rote ist Alternanthera reineckii mini - keine Ahnung, ob sich das halten wird...
Rechts vorne soll noch Riccia hin, das bekomme ich erst noch. Wie ich das drapiere, weiß ich noch nicht. Und evtl noch aus den anderen Becken Cryptocoryne parva. Aber mal sehen.
Juhuu, ich gehe jetzt wieder "fernsehen"
Für konstruktive Kritik bin ich natürlich offen.
Viele Grüße
Dank Friedrichshafen liegt ein wunderschöner Sonntag hinter mir. Ich habe mein neues Becken eingerichtet und das erste Mal, seit ich "Aquarion" (Marion-Aquarion)

Aber auch dies nur für kurze Zeit. Sobald das neue eingelaufen ist, ziehen die Shrimps um und das 80-cm-Becken wird neu gemacht. Und das andere 25-Liter-Becken dann auch.
Übrigens: das hinter den Steinen (man sieht's noch fast nicht) und rechts hinten ist Limnophila Sessiliflora,
um die Steine rum Cryptocoryne willisii
und vor dem rechten Stein das Rote ist Alternanthera reineckii mini - keine Ahnung, ob sich das halten wird...
Rechts vorne soll noch Riccia hin, das bekomme ich erst noch. Wie ich das drapiere, weiß ich noch nicht. Und evtl noch aus den anderen Becken Cryptocoryne parva. Aber mal sehen.
Juhuu, ich gehe jetzt wieder "fernsehen"

Für konstruktive Kritik bin ich natürlich offen.
Viele Grüße
Marion-Garnelion