GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Unsicherheit bezüglich Baktopur

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Unsicherheit bezüglich Baktopur

      Hallo zusammen :)

      Habe mich nun hier angemeldet, da ich nach den neuesten Vorkommnissen in meinem Garnelenbecken total verunsichert bin. :(
      Das Becken ist ein 30l Cube mit blauen Tigern und orangen Sakuras.
      Mich ereilte das Schicksal, das schon so viele vor mir getroffen hat: Lange Zeit stabiles Becken und plötzlich...alle 1-3 Tage 1-2 Tote, obwohl nichts verändert wurde.
      Nachdem ich alles mögliche versucht hatte, hab ich schließlich am Samstag Baktopur reingekippt. Rückblickend hätte ich das viel eher tun sollen...
      Zusätzlich habe ich ein Gemisch aus Spirulina-Pulver und Baktopurlösung auf einen Stein geschmiert und nach der Trocknung kredenzt.
      Seitdem ist (wenn überhaupt) eine Sakura noch verschwunden, aber die Tiere, die vorher meist apathisch in der Ecke hockten sind wieder aktiv geworden.
      Es ist also sehr wahrscheinlich, dass das Sterben durch eine bakterielle Infektion verursacht war.

      Nun ist ja heute Tag drei und ich bin sehr unsicher - soll ich nochmal nachdosieren oder nicht? Wie sieht da die Risiko-Nutzen-Rechnung aus? Habe ganz frische Jungtiere im Becken, ich weiß ja nicht, wie die das so wegstecken.
      Ausserdem hab ich ein bißchen Sorge wegen der TDS, die lassen sich nämlich überhaupt nicht blicken. Nicht, dass noch das ganze Becken kippt, weil die da im Boden vermodern.

      Ich habe also drei Optionen:
      1. Behandlung heute beenden (Wasserwechsel, Aktivkohle)
      2. wie 1. aber nochmal Futter mit Baktopur anreichern
      3. Behandlung fortführen

      Was würdet ihr tun? Würde mich freuen, wenn die Leute mit reichlich Erfahrung (die es ja hier zweifelsohne gibt), dazu was sagen könnten.
      Und weiß jemand ob mein Tröpfchen-Test mir trotz Baktopur einen korrekten Nitritwert anzeigt?

      Grüßle, Imses

      Edit: Mir ist noch eine Frage eingefallen, die mir nach der Googelei der letzten Tage verstärkt auf der Seele brennt:
      Ab wann wirkt sich der Phosphatwert negativ auf die Garnelen aus?
      Man liest überall davon, aber ich habe nirgends einen wenigstens ungefähren Wert gefunden....
    • Re: Unsicherheit bezüglich Baktopur

      Hallo Imses,

      und herzlich willkommen!
      Ich würde mich an deiner Stelle an die Dosierungsanleitung halten und so vorgehen wie darin empfohlen (und eventuell nochmal zusätzlich das Futter anreichern). Deinen Jungtieren sollte das nicht schaden.

      Seinerzeit sind meine TDS nicht an Baktopur gestorben. Dass sie bei dir jetzt ein bisschen schmollen, kann schon sein. Kritisch wäre es nur, wenn sie nach oben kriechen.

      Wegen des Tröpfchentests würde ich mal beim Hersteller nachfragen, wenn ich du wäre - wenn es jemand weiß, dann der.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Unsicherheit bezüglich Baktopur

      Hallo Ulli und danke :)

      das ist es ja....auf der Packung steht "Am 1. und bei BEI BEDARF am 3. Tag blabla...."

      weiß nicht, ob ich noch Bedarf hab ?(

      kann man Parallelen zum Menschen ziehen, wo es wichtig ist, solcherlei Behandlungen nicht zu früh abzubrechen?
    • Re: Unsicherheit bezüglich Baktopur

      Ich weiß nicht, wie "anfällig" Baktopur für Resistenzen ist ... wobei, wenn's den Tieren augenscheinlich gut geht, ist der Bedarf ja möglicherweise nicht mehr gegeben? Ich würd's vielleicht nochmal verfüttern, damit das auch innerlich wirkt.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"