GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Taiwaner, Amazonia und Nitrat

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Taiwaner, Amazonia und Nitrat

      hallo :)

      Mein Taiwanerbecken wurde im Januar aufgesetzt und seit knapp 2 Wochen leben dort auch 8 king kongs, pandas, red ruby, wine red und 4 "alte" red bees, die dort ihr Gnadenbrot bekommen.
      DAs AQ hat 38 Liter, der Bodenfilter ist mit dem Eden 501 verbunden. Darin befinden sich der obligatorische feine Filterschwamm und Siporax.
      Gefüttert wird sehr wenig mit Brennesselsticks, Aminovita und Novo prawn von JBL.

      Als Bodengrund hab ich den Amazonia von Ada, der bekanntlich recht stark gedüngt ist. Blöde Frage: WOMIT? Und vor allem, wieviel Nitrat is da schon drin?
      Ich tausche 2x wöchentlich 10 Liter Osmosewasser mit Bee Shrimp Mineral GH+ auf GH 6 aufgehärtet.

      Zusätzlich gibt es einen Oxydator.

      1. Frage:
      der pH dümpelt zur Zeit konstant bei 5,3. Ich gehe mal davon aus, dass der im Laufe der Zeit noch ein wenig ansteigt.
      Meinen Taiwanern geht es prima, nur leider hab ich gestern und vorgestern 2 von den alten bees tot im Becken gefunden.
      Kann das am niedrigen pH liegen? obwohl die Profis in Japan doch ihre Becken auch so sauer fahren?
      oder vielleicht sind sie doch an Altersschwäche gestorben?
      mich wundert nur, dass ausgerechnet die bees das zeitliche gesegnet haben und nicht die Taiwaner, die ja eigentlich die empfindlicheren sind.

      Wie schon erwähnt, wechsele ich 2x wöchentlich gut ein Drittel Wasser. Ich weiß, das ist sehr viel, aber solange noch keine Lütten oder trächtige bees im Becken sind, hoffe ich mal, dass das ok ist.
      Leider scheint es nämlich auch notwendig, da vor jedem Wechsel mein Nitrat über 10 liegt.

      Wo kommt das her?? ist das noch von der Grunddüngung vom Amazonia??

      ich füttere nicht viel, habe Nixkraut und seit vorgestern auch Wasserlinsen drin, die das Nitrat hoffentlich wegputzen. Außerdem ja das Siporax im Filter.
      Trotzdem die hohen Werte.

      Hab ein bischen Angst um meine Taiwaner und den geplanten Nachwuchs. Ich glaub bis zum Elternglück brauchen sie zwar eh noch ein wenig Zeit, aber was kann ich noch tun um das Nitrat etwas dauerhafter zu senken?

      lG
      Andrea
    • Re: AW: Taiwaner, Amazonia und Nitrat

      Hallo,


      Hast du denn in der Einfahrzeit häufig große Wasserwechsel gemacht? Das empfiehlt sich beim Amazonia um die Nährstoffen auszutragen. Ich besetze erst wenn ich dauerhaft einen Nitratwert von 1-5 habe. Das kann manchmal Dauern. Ich glaub was du jetzt machst ist schon richtig, Wasserwechsel und möglichst viele Schnellwachsende Pflanzen.


      Viele Grüße,
      Lisa

      Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2