GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Geeignete Anfängerkamera

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Geeignete Anfängerkamera

      Hallo ihr Lieben, :huhu:

      Ich fotografiere nun schon länger Aquarienbewohner, vor allem Garnelen. Da ich dies bisher immer nur mit einem Handy tue haben die Bilder leider nicht die Qualität die ich gerne erreichen würde (man sieht ja immer wieder diese Wahnsinns Fotos von Garnelen), deshalb habe ich mich dazu entschlossen eine Kamera zu kaufen.
      Nun ist jedoch die Frage welche ist geeignet? Die Auswahl ist ja mehr als groß...
      Zuerst dachte ich an eine kleine Kompaktdigitalkamera die auch schön in die Hosentasche passt, jedoch musste ich mitlerweile einsehen das diese wohl nur für Schnappschüsse geeignet sind, weniger für Maro- Aufnahmen.
      Nun habe ich mich auch schon nach anderen Digitalkameras bzw. auch gebrauchten Spiegelreflexcameras umgeschaut...jedoch ist die Auswahl dort ebenfalls für eine Anfängerin sehr unübersichtlich...
      Villeicht kann mir jemand von euch eine gute solide Kamera empfehlen die für meine Zwecke geeignet ist. Kann auch gerne eine gebrauchte sein...
      Der Haken an der Sache ist das ich Studentin bin und daher nur ein geringes Budget zur Verfügung haben...habe so an ca. 150€ gedacht...viel mehr gibt der Geldbeutel leider nicht her ?(
      Wäre für jeden Tipp dankbar <3

      Liebe Grüße :drink:
    • Re: Geeignete Anfängerkamera

      Hallo,


      mit dem Budget wird es natürlich etwas eng. Machbar ist da eber schon etwas, wenn man auf aktuelle Technik verzichten kann.

      Folgende Modelle würden mir einfallen, die preislich in deinem Rahmen liegen, und absolut solide Kameras sind:

      Nikon D50
      Canon Eos 300d
      Canon Eos 350d

      Es gibt zwar inzwischen modernere Kameras mit mehr Funktionen oder Pixeln, aber bis zum DIN A4 / DIN A3 Abzug sind sie für den Amateurbereich völlig ausreichend.
      Da hast du aber für 150 Euro nur ein Standardobjektiv. Allemal besser als ein Handy, aber noch kein Makrospezialist. Für ein vernünftiges Makro im Amateurbereich muss man schon 250€+ (neu) rechnen. Bei gebrauchter Optik ist das ja immer so eine Sache, weil man die vorher meistens nicht begutachten kann.

      Das ist aber dann vielleicht ein Projekt für die nächste Haushaltsrunde. Wenn du eine gebrauchte Spiegelreflex nimmst, kann man die Objektive ja später noch wechseln.


      VG
      toothbrush
      Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.
    • Re: Geeignete Anfängerkamera

      Hallo Alensche,

      ich kann Dir da leider keinen Rat geben, weil ich selber auf der Suche bin.

      Ich habe eine Canon EOS 1000D mit einem Sigma DC 18-200 Objektiv.
      Das brauche ich für mein Hobby, um in der Natur zu fotografieren.

      Allerdings ist es für Nelchen völlig ungeeignet.

      Ganz frech binde ich hier meine Frage mit ein :whistling:

      Weiß jemand ein gutes und nicht so teures Objektiv dafür?

      Ich hoffe, dass ist in Ordnung so.

      Liebe Grüße
      Marion
    • Re: Geeignete Anfängerkamera

      Also mit 150 - behaupte ich mal -, kommst du nicht weit. Ich versuche gerade meine alte Nikon D80 zu verkaufen. Der Body allein dürfte gut bei ca. 200€ liegen da er noch nicht so viele Auslösungen hat. Je mehr Auslösungen, umso schneller kann eine DSLR zum Reparaturfall werden. Der Verschluss funktioniert mechanisch und das ist halt ein Verschleißteil. Wenn dir eine günstige Spiegelreflex über den Weg läuft, wäre ich zuerst einmal sehr skeptisch.

      Ich würde an deiner Stelle noch etwas weiter sparen und die ebay kleinanzeigen im Umkreis durchstöbern. Vielleicht verkauft jemand eine Spiegelreflex vielleicht sogar mit einem Makroobjektiv. Als günstige Alternative für Kit-Objektive kann ich einen Makrovorsatz (z.B. von Raynox) empfehlen. Das ist jetzt nicht so das Nonplusultra, aber es genügt. Meine Fotos habe ich alle damit gemacht: wirbellotse.de/fotografie/meine-tiere-t5035.html

      Aber ich habe auch noch einen Aufsteckblitz drauf. ;) Der kostet natrülich auch nochmal extra... Das ist kein günstiges Hobby. ;)
      LG
      Bine