GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Zuchtversuche: Süßw.: Amano- / Brackw.: Rotnashorngarnele

    • Zuchtversuche: Süßw.: Amano- / Brackw.: Rotnashorngarnele

      Hallo!

      Wie ihr im Betreff sich er schon gelesen habt versuche ich Amano- und Rotnashorngarnelen zu züchten.
      Bisher ist es mich noch nicht gelungen, aber das liegt vermutlich daran, dass ich die Sache noch nicht ernst genug angegangen bin. ^^;
      Ich habe ein bisschen recherchiert und weiß deswegen schon, dass diese zwei Arten nicht so leicht zu vermehren sind.

      Beide Aquarien werden gerade umdekoriert. Außerdem probiere ich seit heute eine neue Fütterungsmethode aus.
      Wenn es euch sehr interessiert, wie sich alles entwickelt kann ich zusätzlich zu Photos auch Videos machen. O.O



      Hier die momentane Besetzung der beiden Aquarien:

      Süßwasserbecken
      - 7 Amanogarnelen
      - 5 Perlhuhnbärblinge
      - 2 Rennwegschnecken

      Brackwasser
      - 13 Rot-Nashorngarnelen

      Die zwei Rennwegschnecken werden sobald ich andere Süßwasserschnecken gefunden habe ins Brackwasserbecken umgesiedelt.
      Hat jemand Vorschläge, welche sich eignen würden. Sie sollten einfach (wie eigentlich alle) das Aquarium sauber machen, also Algen, Futterreste,...
      Aber ich suche nicht nach Schnecken, die man überall kaufen kann. Ich hätte gerne außergewöhnliche. (Nicht das die anderen weniger wert wären! oAO)

      lg, Chromis-Chan
    • Re: Zuchtversuche: Süßw.: Amano- / Brackw.: Rotnashorngarnel

      Hi
      Soweit ich weiss werden die Roten Nashorngarnele auch in reinem Süßwassergarnelen gehalten und nur die Larven treiben mit der Strömung ins Brack-bzw. Meerwasser. Handelt es sich um Caridina gracilirostris ?
      LG Holger
      LG Holger
      Ohhhhh Schreck......ich hab ein Becken zu wenig.......
    • Re: Zuchtversuche: Süßw.: Amano- / Brackw.: Rotnashorngarnel

      Huhu Holger,

      Ingrid Ing aus den Niederlanden, die sehr erfolgreich Nashorngarnelen züchtet, hält ihre wohl in Brackwasser und lässt die Larven einfach an Ort und Stelle. Das geht wohl recht gut.

      Hi ChromisChan,

      und herzlich willkommen hier! Schön, dass du dich an der Aufzucht dieser tollen Tiere versuchen willst, das ist immer noch eine Herausforderung (auch wenn's mittlerweile doch schon viele geschafft haben und wir demnach auf einiges an Erfahrung zurückgreifen können). Erzähl mal ein bisschen, was für eine Fütterungsmethode schwebt dir denn vor? Wie sehen deine Becken aus? (Fotosssssss :S !)

      Für den Bodengrund und die Resteverwertung würde ich dir in Süß- und Brackwasser Turmdeckelschnecken empfehlen. Wenn du die 08/15-TDS nicht magst, kannst du ja mal über die Genoppte Turmdeckelschnecke (Tarebia granifera) nachdenken, die ist hübsch und es hat sie nicht jeder.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Zuchtversuche: Süßw.: Amano- / Brackw.: Rotnashorngarnel

      Bei meinen Recherchen bin ich durch Zufall darauf gestoßen, das sich die Rotnashorngarnelen (Caridina gracilirostris) auch im Brackwasser wohlfühlen. - Da ich ein recht großes Becken zur Aufzucht von Amanogarnelen besorgt habe war es einfach perfekt. Während die Amanos im Süßwasser bleiben wird das Brackwasserbecken von den Rotnashorngarnelen gepflegt und steht nicht einfach so herum.

      Ich bin noch dabei die Aquarien neu einzurichten, deswegen sind noch nicht so viele Pflanzen drin. Außerdem möchte ich meine eigene Einrichtung aus Ton modellieren. (natürlich wird er auch gebrannt)
      Ich freu mich schon so darauf Pflanzen zu besorgen! Dann werde ich noch ein paar Amanos kaufen, weil ich hab momentan nur Weibchen im Becken. xD

      Zur Fütterungsmethode:
      Seit kurzem halte ich auch Perlhuhnbärblinge und habe bei ihnen beobachtet, das sich zwar herunterfallendes Futter nehmen, aber sobald es am Boden liegt übernehmen meine lieben Garnelen die ganzen Stückchen und tragen sie mit sich herum. Aber der Versuch einfach absichtlich mehr hineinzugeben hat auch nicht funktioniert, denn sobald das Futter am Boden liegt verschmähen die Fischchen es. (Man kann diese Fischart nur als 'Fischchen' bezeichnen. Für richtige Fische sind sie mir zu klein. ^^)
      Jetzt mörse ich ihnen jeden Abend einen Mix aus:
      • standard Fischfutter
      • Spirulina
      • Brennesselsticks
      das wird mit Wasser aufgelöst und dann in beide Becken geschüttet.
      Wegen der Strömung schwebt es eine Zeit lang. So können die Fischchen sich ganz gut bedienen und die Garnelen haben genug zu tun das abgesunkene zu suchen.

      Lg, Chomis-Chan