GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      Hallo ihrs, ich hab ja versprochen zu berichten, wenn wir mit dem Umsetzen anfangen. Das Nelchen was erst seit kurzer Zeit die Bakterielle Infektion zeigt hing irgendwie gestern bissl auf der Seite und es schien als wollten sie die eine Seite Beinchen nicht mehr tragen. Da hab ich mir gleicht gedacht, oO was hast du vor, ich glaub es ist Zeit, dass du umziehst. Nun hockt sie erst mal allein im neuen Becken und guckt mich grad an. So wirklich begeistert scheints noch nicht, is bissl verschüchtert, aber is auch alleine, das arme Ding. Wenn sie die Woche gut übersteht, bekommt sie die andere noch dazu. Mag die nicht alleine halten, das sind doch Gruppenviecher. Sie hat sich jedenfalls entspannt fangen lassen (eigentlich besorgniserregend) und son bissl schief hängts glaub ich immer noch. Ich werd berichten, wie es ihr im neuen Becken so gefällt :). Ich fürchte, die Tiere, grade die eh schon kranken leiden im Moment bissl unter dem heißen Wetter, eine Schmerle haben wir im Großen schon verloren, als das Becken kurzzeitig auf 30 Grad kletterte. Nun haben sie alle die Deckel ab (bis auf das Nelchen im Krankenquartier, hab Angst, dass die mir aussteigt) und die Temps sinken bissl, nur im Cube nicht so recht. Ich denke nach dem Wasserwechsel klebe ich der mal nen Stück Fenstergitter rundrum da drüber, dass sie nicht mehr flüchten kann, sollte sie das vorhaben und trotzdem das Wasser gut verdunsten kann.
      Ich mag die Amanos, die sind so... robust... <3
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      *Der kleine Kranken feste die Daumen drücke* ... wenn's zu warm im Becken wird, steigt die Bakterienbelastung exorbitant. Ums Aquarium zu kühlen, hab ich hier mal ein paar Tipps zusammengetragen: crustahunter.com/10-wege-ein-aquarium-zu-kuhlen/

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      "Ulli Bauer" schrieb:

      *Der kleine Kranken feste die Daumen drücke* ... wenn's zu warm im Becken wird, steigt die Bakterienbelastung exorbitant. Ums Aquarium zu kühlen, hab ich hier mal ein paar Tipps zusammengetragen: crustahunter.com/10-wege-ein-aquarium-zu-kuhlen/

      Cheers
      Ulli


      Ja ich weiß :(, wir tun schon was wir können und deine Tips hab ich mir auch schon zig mal durchgelesen :D. Alle Deckel sind ab (hilft am Meisten fand ich), Kühlpacks kommen da öfter mal rein, bringt aber find ich wenig, selbst bei dem Cube mit mehr oder minder 20l Wasser haben zwei Kühlpacks kurzfristig nen halben Grad geschafft. Eiswürfel habens irgendwie auch nicht gebracht wenns akut schlimm ist, nehmen wir dann meist ein/zwei große Messbecher raus und kippen neues Osmosewasser (17°C aus der Leitung) wieder rein. Aktive Kühlanlagen mit PC Lüftern und Wärmesteuerung sind in Planung, dafür müssen wir nur für alle Becken neue Deckel konstruieren, im Moment müssen sies erst mal so aushalten. Die beiden großen Becken sind da auhc eher unproblematisch, mehr als 27°C kriegen die eigentlich nich, nur der Cube is blöd. Immerhin haben wir Nordseite und nie direktes Sonnenlicht drin, alle Fenster sind sowieso auf. Die Nele bekommt gleich jedenfalls noch frisches kühleres Wasser :).
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      "Ulli Bauer" schrieb:

      *Der kleine Kranken feste die Daumen drücke* ... wenn's zu warm im Becken wird, steigt die Bakterienbelastung exorbitant. Ums Aquarium zu kühlen, hab ich hier mal ein paar Tipps zusammengetragen: crustahunter.com/10-wege-ein-aquarium-zu-kuhlen/

      Cheers
      Ulli


      Ja ich weiß :(, wir tun schon was wir können und deine Tips hab ich mir auch schon zig mal durchgelesen :D. Alle Deckel sind ab (hilft am Meisten fand ich), Kühlpacks kommen da öfter mal rein, bringt aber find ich wenig, selbst bei dem Cube mit mehr oder minder 20l Wasser haben zwei Kühlpacks kurzfristig nen halben Grad geschafft. Eiswürfel habens irgendwie auch nicht gebracht wenns akut schlimm ist, nehmen wir dann meist ein/zwei große Messbecher raus und kippen neues Osmosewasser (17°C aus der Leitung) wieder rein. Aktive Kühlanlagen mit PC Lüftern und Wärmesteuerung sind in Planung, dafür müssen wir nur für alle Becken neue Deckel konstruieren, im Moment müssen sies erst mal so aushalten. Die beiden großen Becken sind da auhc eher unproblematisch, mehr als 27°C kriegen die eigentlich nich, nur der Cube is blöd. Immerhin haben wir Nordseite und nie direktes Sonnenlicht drin, alle Fenster sind sowieso auf. Die Nele bekommt gleich jedenfalls noch frisches kühleres Wasser :).
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      Ich trau mich langsam gar nicht mehr hier zu schreiben, ihr müsst mich für den letzten ignoranten Depp halten, der gar nix hinbekommt. Vermutlich stimmt das sogar.
      Also wir haben am Sonntag (?) das Neli ja umgesetzt, war bissl ängstlich schien sich aber einzuleben und krabbelte rum, fraß aber nicht. Gestern war ich zuhause und saß am Schreibtisch und konnte es immer mal wieder beobachten, und stellte fest, dass es sich komisch verhält. Nicht wie normal, rumkrabbeln, futtern und rumnelen, sondern es war irgendwie hektischer, titschte kurzfristig mal unkoordiniert rum und saß auf dem Boden oder auf nem Stein und, keine Ahnung kam mir so vor, als würde es gegen einen unsichtbaren Feind kämpfen (habe keine Parasiten erkennen können). Es wich immer mal wieder über die eine Seite aus, als würde es angestupst, wedelte mit den Beinchen und kam irgendwie nich zurande. Ganz komisch, dann saß es wieder ruhig rum und wackelte mit den Scheren und Fühlern. Verkroch sich dann zusehends und bekam immer wieder so komische Zuckungen durch den ganzen Körper oder nur mit den Beinen. Dann ist es gestorben. Ich war eigentlcih versucht das hier zu berichten und zu sagen, okay, das war eh nicht mehr 100% fit, hatte ja schon die bekannte bakterielle Infektion, is ja auch warm gewesen und das Becken war kurzzeitig zu warm (1- 2 Tage, ist jetzt wieder okay) und dann noch das Umsetzen und nen WW im neuen Becken, das war wohl alles was viel für das geschwächte Tier. Das Verhalten fand ich aber dennoch komisch und fragte mich, ob Bakterien denen das Gehirn zerfressen können (ok ich weiß sie haben keins, aber halt das Ganglion oder whatever). Auffällig war eine dunkle Verfärbung im Carpaxbereich und dann im Darmgang oder wie immer man das nennt war nix, nur kurz vor Ende wieder was (Verstopfung??).
      Hatte ich mir eigentlich für heute abend vorgenommen. Nun fiel mir heute Abend beim heimkommen das nächste Tier im großen Becken auf, was sich ebenfalls komisch benahm. Lag auf dem Rücken zappelnd in den Blumen und im nächsten Moment wars weg. Als wir dann füttern wollten, hat sich gezeigt, dass es offenbar genau die gleichen Symptome zeigt wie das Tier von gestern, offenbar nur noch eine mangelnde Kontrolle über seine Schwimmfähigkeit, Zuckungen, dazwischen Phasen der Ruhe und diese Geschichte mit dem Verdauungssystem. Wir haben es natürlich gleich separiert, jetzt sitzt es im Messbecher und harrt der Dinge, die da kommen. Wenn das so ist, wie beim anderen kann das noch bissl dauern. Vermutlich kommt es gleich noch in den Cube, weiß sonst nich so recht, was ich jetzt mit ihm machen soll. Geht Nelkenöl bei Nelen? Komischerweise war dieses Tier ganz normal und gesund, keine bakterielle Infektion sichtbar und bis gestern war es völlig unauffällig.
      Nu bin ich bissl Ratlos, eine Vergiftung? Ist doch nix neu rein und vor allem so alle paar Tage eins wärs ja auch nicht. Andere Bakterien durch die Hitze (würd ich ja mal Tippen)? Was ganz anderes...?
      Ich krieg echt zuviel im Moment, ich weiß nicht, was wir falsch machen, dass uns die Viecher alle eingehen. Die Amanos haben wir jetzt schon 2 Jahre und die hatten nie was, oder waren auch nie mal komisch. Gut, mein Vater meint, dieser Sommer wär heißer als der letzte gewesen... ?(
      Offenbar machen wir im Moment alles nur falsch mit den Nelen.
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      Heute auf dem Heimweg hab ich mich mit meiner Kollegin drüber unterhalten, (die hat auch Fischis und so) und da fiel mir wieder ein, was ich irgendwann abends beim Einschlafen schon gegrübelt habe und danach aber wieder vergessen habe: Selbige Kollegin hat einen Hund, mein Chef auch, die sind oft auf der Arbeit und ich beschäftigte mich viel mit ihnen. Die Kollegin hab ich eben schon gefragt, sie nutzt ExSpot, was offenbar tödlich ist für Nelen, weitere Recherchen deuten auf eine Vergiftungserscheinung bei den beiden Amanos jetzt hin. Vielleicht ist das auch das Sakuraproblem und da ich natürlich nie weiß wer was wann auf seinen Hund schmiert...
      Wie wird man das denn wieder los, wenn man einen Hund gestreichelt hat, der damit behandelt wurde? Offenbar darf man den Hund danach 2 Tage nicht mehr anfassen, davon hab ich natürlich nie was gehört. Kann man irgendwas tun, um eine Übertragung generell zu verhindern? Hände kochen oder so...?
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      Das könnte tatsächlich die Lösung des Rätsels sein ... das Verhalten, das du beschreibst, entspricht jedenfalls am ehesten einer Vergiftung.

      Da hilft nur wirklich gründliches Händewaschen mit Seife (und danach gut abspülen), bevor du ins AQ fasst ...

      Ich drück die Daumen, dass es das war!

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      "Ulli Bauer" schrieb:

      Das könnte tatsächlich die Lösung des Rätsels sein ... das Verhalten, das du beschreibst, entspricht jedenfalls am ehesten einer Vergiftung.

      Da hilft nur wirklich gründliches Händewaschen mit Seife (und danach gut abspülen), bevor du ins AQ fasst ...

      Ich drück die Daumen, dass es das war!

      Cheers
      Ulli


      Danke Ulli, ich hoffe das war es.
      Das eine von vorgestern ist dann heute gestorben und es sah grauenvoll aus :wuerg:, habs euch fotografiert. Und nen Video zusammengeschnitten von Dienstag hab ich auch. Das hatte irgendwie großes Verlangen danach sich unkontrolliert in irgendeine Ecke zu zwängen und da nicht mehr rauszukommen (oder doch?) sehr seltsam jedenfalls. Diese Zuckungen konnte ich leider nicht filmen, das hat es dann irgendwie nicht gemacht und seit dem war es zu sehr versteckt, ich habs nur so am zuckenden Pflanzenblatt gesehen.
      Das nächste hat sich auch schon angemeldet für das Einzelquartier, das hat ein komisches Auge (guckt nicht zur Seite, wie normal, sondern nach oben...? ?( ) und bewegt sich auch recht unkoordiniert und hängt schon fest wenn nur nen Fuß an irgendner Pflanze hängt...
      Easy Life hab ich gestern nochmal in größerer Dosierung reingekippt und wir haben nun Lüfter, die die Sakuras auf 22°C und die Amanos auf 24°C kühlen, das is schon mal super, dass das so gut klappt.
      Ich mach euch nachher wenn ichs noch schaff noch Fotos von dem neuen Problemfall, die fangen dann halt an einige Beinchen hinterher zu ziehen... ganz komisch.

      Ach und neueste Info, der Hund der Kollegin hat letzten Donnerstag das Mittel bekommen, Freitag war sie auf der Arbeit und ich hab sie geknuddelt, und dann gings auch schon los. Ich denke das wirds wohl sein...

      So: Video:
      youtube.com/watch?v=euNIONoLYB8&feature=youtu.be

      und Foto:


      War heut den ganzen Tag in der Sonne Arbeiten und mein Hirn is grad bissl gegrillt, kann sein, dass das etwas unzusammenhängend ist...
      Bilder
      • WirbellotseIMG_1686.jpg

        841,08 kB, 1.200×800, 599 mal angesehen
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      Wow, wie gut, dass du auf diesen Zusammenhang gekommen bist! Das soll mal einer so auf Anhieb bemerken ...

      Klingt sehr wahrscheinlich, das Zeug ist echt nicht lustig. An alle Tierhalter (und Mückenbekämpfer): Obacht, wo ihr mit euren Händen hingeht!

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      Hi,

      habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und (fast) den ganzen thread gelesen. Imho sind da mehrere Zustände beschrieben.

      1.) Die Amanos mit dem weißlichen Hinterleib, die nach einem 3/4 Jahr immer noch leben. Da hat sich einfach eine Häutung angebahnt.

      2.) Die Löcher im Panzer von 2 Amanogarnelen, die hinterher verheilt sind. Es waren nur kleinere Verletzungen, sowas kann bei Häutungen passieren. Es war gut da mit Erlezäpfchen & Co. zu behandeln und nicht gleich Fungol rein zu kippen.

      3.) Eine Schmerle, nehme an es war ein gekaufter Fisch aus einer Zoohandlung, die verstorben ist. Mehr als die Hälfte aller Fische aus Zoohandlungen werden beim Halter bald krank und sterben. Daran sind nicht die Halter schuld sondern die Erzeuger und der Vertrieb.

      4.) Eine tote Garnele, nachdem Du einen mit Flohmitteln behandelten Hund angefasst hast. Hier haben wir das erste ernste Problem. Mittel die gegen Insekten helfen, töten genauso sicher Garnelen und Krebse. Solche Mittel sind ein absolutes NoGo. Solltest Du mit dem Hund weiterhin Kontakt haben, mußt Du Dir die Hände und Unterarme gründlich reinigen und hinterher noch gründlicher mit klarem Wasser abspülen.

      Mein Fazit, Du hast in Deinem Becken keine bakterielle Infektion. Sonst hätte es schon längst mehr Tote gegeben.
      mfg Hans
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      "Ulli Bauer" schrieb:

      Wow, wie gut, dass du auf diesen Zusammenhang gekommen bist! Das soll mal einer so auf Anhieb bemerken ...

      Klingt sehr wahrscheinlich, das Zeug ist echt nicht lustig. An alle Tierhalter (und Mückenbekämpfer): Obacht, wo ihr mit euren Händen hingeht!

      Cheers
      Ulli


      Irgendwann Nachts meldete sich mal der Zweifel... und gestern fiels mir dann wieder ein. Hätt ich viel früher drauf kommen müssen. Aber unglaubliches Glück gehabt, ich war am Freitag so müde, platt und krank (MOMENT!?? ?( Ich lag den Abend kotzend aufm Bett... danke ich habs wohl auch bekommen :o und ich hab mich gefragt, was mit mir los is und war kurz davor den Notarzt zu rufen... öhhh.... nachm Mittagessen fings an und ich hab beim Essen Roachie gekrault) und da hatte ich keine Lust, den Sakuras das Essen zu mörsern und hab einfach mit der Pinzette welches so reingeschmissen und mir gedacht, hier fresst und sterbt mir nich und bin wieder aufs Bett geplumpst. Da haben die sowas von Schwein gehabt, die Dinger... Warum und wann ich dann bei den Amanos reingegrabscht hab, weiß ich zwar nicht, aber muss ja...
      Mückenmittel hab ich im Leben nie benutzt, hatte ja immer Aquarien und habe mich von all sowas auch immer ferngehalten.
      Nun ich weiß jetzt den Termin, wann sie es das nächste Mal bekommt und dann kann ich aufpassen. Die Kollegin is so lieb mir das dann immer zu sagen, damit ich aufpassen kann. Krass alles... Ja schön, ok, Thema abgehakt, mal gucken, wieviele Nelen nu dran eingehen :( sollte eigentlich alles wieder raussein oder gebunden sein... gibt morgen nochmal nen großen WW und dann kann man nur abwarten. Aber is noch eine mit der "bakteriellen INfektion" über, das Ursprungstier (das blaue) vielleicht kann ich dann ja immer noch gucken, was das beim umsetzen macht, das andere hab ich ja gekillt dann...


      "cheraxfan" schrieb:

      Hi,

      habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und (fast) den ganzen thread gelesen. Imho sind da mehrere Zustände beschrieben.

      1.) Die Amanos mit dem weißlichen Hinterleib, die nach einem 3/4 Jahr immer noch leben. Da hat sich einfach eine Häutung angebahnt.

      2.) Die Löcher im Panzer von 2 Amanogarnelen, die hinterher verheilt sind. Es waren nur kleinere Verletzungen, sowas kann bei Häutungen passieren. Es war gut da mit Erlezäpfchen & Co. zu behandeln und nicht gleich Fungol rein zu kippen.

      3.) Eine Schmerle, nehme an es war ein gekaufter Fisch aus einer Zoohandlung, die verstorben ist. Mehr als die Hälfte aller Fische aus Zoohandlungen werden beim Halter bald krank und sterben. Daran sind nicht die Halter schuld sondern die Erzeuger und der Vertrieb.

      4.) Eine tote Garnele, nachdem Du einen mit Flohmitteln behandelten Hund angefasst hast. Hier haben wir das erste ernste Problem. Mittel die gegen Insekten helfen, töten genauso sicher Garnelen und Krebse. Solche Mittel sind ein absolutes NoGo. Solltest Du mit dem Hund weiterhin Kontakt haben, mußt Du Dir die Hände und Unterarme gründlich reinigen und hinterher noch gründlicher mit klarem Wasser abspülen.

      Mein Fazit, Du hast in Deinem Becken keine bakterielle Infektion. Sonst hätte es schon längst mehr Tote gegeben.


      Hallo Hans,
      da bist du ja wieder, find ich toll, dass du das immer alles liest :). Danke dir nochmal dafür.
      Soo...
      1) Naja, das glaub ich dir jetzt nicht, die hat den ja immer und konstant und auch grad noch. Das is keine Häutung, gehäutet hat sie sich seit dem paar mal, einmal mit Problemen und sonst prima. Das kanns nich sein, das ist auch innen, also unterm Panzer und so langsam bilde ich mir ein, eine Veränderung zu merken, hinten wirds bissl komisch, also nicht mehr glatt opak sondern als würd sich das innen zersetzen, so schattig. Muss mal wieder nen Foto machen, ich glaub das schaff ich heute nicht mehr || , aber morgen sollte es gehen. Muss mal gucken, dass ich an das Tierchen rankomme.

      2) Ja das hab ich auch gehört, ich glaub zT sind sie noch da, scheinen aber nicht zu stören und irgendwie verheilt zu sein. Jedenfalls harmlos und erledigt :). Warum auch immer sie da Probleme hatten, scheint nicht schwerwiegend gewesen zu sein.
      Erlenzapfen und co haben sie eh alle immer drin :) aus Prinzip oder so :D

      3) Nee, sorry, ich glaub ich widersprech dir nur XD... Die waren vom Importeur glaub ich (tropicwater, waren aber glaub ich deutsche Nachzuchten) und wir hatten sie schon 2 Jahre vorher, die waren immer pupsgesund und ich hatte noch nie so robuste Fische. Seit den guten Erfahrungen da (auch 5 Amanos sind von da, und das sind die schönsten von alle, total bunt häng dir gleich Fotos an) und dem was ich vorher von Fischhandlungen kenne (genau was du sagst) kauf ich gar nichts mehr da. Kein Tier. Auch die Sakuras sind vom privaten Züchter. Ich hab drüber mit nem Fischtierarzt, dem Veterinäramt und der Fischuntersuchungsstelle in Krefeld gesprochen und die meinten, das passiert schon mal, das ist eine Columnarisinfektion, betrifft in der Form meist nur einzelne Tiere aus dem Bestand und kann sehr schnell innerhalb von ein paar Stunden so aussehen. Aber deine Erfahrungen mit Zooläden kann ich absolut bestätigen und kaufe daher da nichts mehr :).
      Jedenfalls habe ich einen Bekannten, der gerne Schmerlen seziert, die harrt grad im Eis der Dinge die da noch kommen und vor allem kühleren Temperaturen, dass ich sie nach Hannover schicken kann ohne Gammelfisch zu kriegen :D.

      4) Ja ich denke das Problem ist neu, akut und schon geklärt, das wird es wohl gewesen sein. Ich dachte es hat hiermit zu tun, da das erste was umkippte ja das zweite mit der "bakteriellen Infektion" (man in Anführungszeichen, ich weiß es ja nich, vermute es nur) war und ich zu dem Zeitpunkt gar nich auf die Idee gekommen bin.
      Mal gucken wieviele da noch dran eingehen, Nr 3 steht schon in der Warteschleife... die werden wir wohl morgne rausfischen müssen... :(.
      Verrückt echt... habs ja grad bei Ulli schon geschrieben, ich war auch richtig krank davon und hab den Zusammenhang nicht gerafft. Gott sei Dank war ich zu platt den Sakuras das Essen mit der Hand zu machen und habs nur lieblos reingeschmissen... Die haben nix...
      Meine Kollegin (sehr tierlieb und auch so lieb) hat mir bereits den nächsten Termin genannt, wann sie das Mittel einsetzen wird und und wird mich auf dem laufenden Halten, sie hatte nie Probleme mit ihren Fischen und Nelen, hat sie offenbar Glück gehabt... Nu weiß auch sie bescheid. Das wird nicht nochmal passieren, in der Zeit werd ich den Hund meiden und wenn der andere kommt (is recht selten) wird danach auch fleißig gewaschen. Da gibts nun definitv erhöhte Wachsamkeit, das geht mal gar nicht nochmal.
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      Jetzt hab ich zu lang gebastelt, dann die Nelenfotos so nochmal:









      Bilder
      • WirbellotseIMG_1349.jpg

        472,82 kB, 600×900, 754 mal angesehen
      • WirbellotseIMG_1334.jpg

        436,34 kB, 600×900, 739 mal angesehen
      • WirbellotseIMG_3524.jpg

        881,29 kB, 1.200×800, 740 mal angesehen
      • WirbellotseIMG_3517.jpg

        749,87 kB, 1.200×800, 748 mal angesehen
      • WirbellotseIMG_0679.jpg

        836,04 kB, 1.200×800, 765 mal angesehen
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      Ich und noch was, ich fürchte, wenn diese unterbrochene Verdauungstätigkeit ein Anzeichen ist, dass wir bald gar keine mehr haben, das schaut alles nicht gut aus. Mein Verdacht ist, dass die uns bald alle umfallen. Kann man da noch irgendwas tun um deren Körper zu helfen, damit fertig zu werden? Das ist jetzt ja ne Woche im System, Sonntag hatten wir WW gemacht und da is auch zwei Mal Easy Life reingekommen, ich denke nach Adam Riese sollte von dem Zeug da nix mehr drin sein. Aber das is sicher schon im Garnelenverdauungstrakt tief drin... Kann ich noch irgendwas tun um sie zu retten?
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      So, aktueller Stand ist, dass ingesamt drei tot sind, eines stirbt grade und zuckt vor sich hin. Zwei weitere haben wir wegen seltsamen Verhaltens ebenfalls separiert. Eins von denen hing ungewöhnlich auf der Seite und das andere schwamm panisch rum, das schöne rote auf den Fotos grade. Zuerst einmal würd ich gern wissen, wie man Nelen schonend töten kann, bei den Fischen nehmen wir immer Nelkenöl, aber geht das bei Nelen auch? Die Männchen sind kurioserweise alle okay und häuten sich und futtern und schwimmen ok rum. Die Mädels sterben. Ist das normal, dass das so lang danach noch passiert? Wir haben das ja nun sehr spät gemerkt, und nachdem wir letzten Sonntag 50% gewechselt haben erst Freitag nachdem alles klar war, was los is und ich anfing mich über Vergiftungen zu belesen den nächsten gemacht, das war wohl sehr dumm. Gestern gabs einen und grade eben den nächsten. Easy Life hatte ich Montag ja schon drin gehabt und war eigentlich recht sicher, dass alle Giftstoffe raus sein müssten, zumindest müssten sie es jetzt sein. Kann sich das irgendwo absetzen? Im Filter, in der Deko, im Boden? Oder sind das einfach die Folgeschäden, die jetzt abgewartet werden müssen?
      Ich hab euch nen Video von dem aktuell zuckenden gemacht, einfach mal zum einschätzen. Sie haben nun einen neuen, besser geeigneten Cube als Krankenquartier. Die anderen beiden scheinen ok grade, verstecken sich aber in der Pyramide, aber is ja auch ok, ist ja sonst nicht viel los da.
      So Video:
      youtube.com/watch?v=L9mDagCK7mw&feature=youtu.be

      Bevor ich mich rechtfertigen muss, dass ich sowas filme und nicht helfe, wenn ich wüsste wie, würde ich zusehen, der das Leben leichter zu machen oder eher das Sterben... :(.
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      So wollte mal kurz ein Update dalassen, 5 Tiere sind nun leider tot, zwei vermutlich bald auch und zwei weitere im Becken melden sich fürs Krankenquartier an. Es ist echt erstaunlich, wie lang das dauert. Und spannenderweise und das versteh ich überhaupt nicht, sind nur die Weibchen betroffen, den Männchen ist das total egal, die sind fit und frech und fressen gut. Und witzigerweise, das mit der möglichen bakteriellen Infektion lebt immer noch... es ist zwar bissl langsamer geworden, mal gucken, ob es das auch noch hinrafft, aber immerhin hats bis jetzt ausgehalten...
      Ich überlege grade, ob ich meine Beobachtung und das Video und das Foto mal in den Was tun bei einer Vergiftung Thread einstelle, bei mir hat es ja sträflich lange gedauert, bis ich es erkannt habe, und vielleicht würde es anderen Helfen.
      Ulli und Mods, meint ihr, das is ne gute Idee? Will da nicht einfach drin rumschreiben :).
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      Hi,

      je nach Gift sind Folgeschäden noch länger spürbar - eventuell ist da bei dir auch was zusammengekommen (Schwächung und Krankheit). Man sieht ja im Regelfall nicht rein in die Viecher :(. Einen Beitrag in dem von dir genannten Thema fände ich übrigens hilfreich.

      Sterbende Garnelen kann man wie Fische mit Nelkenöl erlösen. Alternativ könntest du auch eine gesättigte Kochsalzlösung herstellen und die in der Tiefkühltruhe auf -18 °C runterkühlen lassen (bleibt flüssig). Garnele rein - tot. Die wird schockgefrostet, das spürt sie nicht mehr.

      Grüßle
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      "Ulli Bauer" schrieb:

      Hi,

      je nach Gift sind Folgeschäden noch länger spürbar - eventuell ist da bei dir auch was zusammengekommen (Schwächung und Krankheit). Man sieht ja im Regelfall nicht rein in die Viecher :(. Einen Beitrag in dem von dir genannten Thema fände ich übrigens hilfreich.

      Sterbende Garnelen kann man wie Fische mit Nelkenöl erlösen. Alternativ könntest du auch eine gesättigte Kochsalzlösung herstellen und die in der Tiefkühltruhe auf -18 °C runterkühlen lassen (bleibt flüssig). Garnele rein - tot. Die wird schockgefrostet, das spürt sie nicht mehr.

      Grüßle
      Ulli


      Hi Ulli,
      na dann bleibt nix als abwarten, danke für die Info zum Erlösen, das werden wir machen, wenns nötig ist. Das eine hat sich schon von alleine verabschiedet, bei dem zweiten separierten bin ich mir unsicher, das hat nicht 100% die Symptome, is nur damals panisch im Becken rumgeschwommen aber ich habs nie krampfen sehen... da warte ich mal noch bissl... Nelkenöl ist gut, diese Frostgeschichte haben wir einmal gemacht mit Bärblingen... das war aber nicht gesättigt und damit nicht kalt genug und die sind wieder rausgesprungen, das machen wir nicht nochmal.. aber Nelkenöl is gut.
      Dann schriftel ich mal da so einen Beitrag, muss ich mal grübeln, wie man das am besten verpackt.
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Vielleicht bakterielle Infektion, Rat gesucht

      Übrigens in Other News, das mit der Bakteriellen Infektion also das hier:



      ist nun leider auch verstorben, das war die letzten Tage schon bissl schluffi und ich hab mir schon Sorgen gemacht. Allem Anschein nach, hats die letzte Häutung einfach nicht gepackt. Hab nur die Jungs flitzen sehen und die drei überlebenden (?) Mädels waren da und ok, also musste es das sein. Ich glaube es war sehr frisch tot, die Haut lag daneben, aber das Rostrum war nach unten gebogen. Es fielen schon weiße Flocken von ab, daher echt Schwein gehabt, dass ichs sofort gesehen habe. Einer der Jungs saß drauf (ganz hinten in der Filterecke daher sehr schwer und nur mit Spiegel einsehbar) aber ich tippe ehr soweit ichs gesehen habe auf Begattungszwecke und nicht zum Essen. Hoffe ich.
      Sind die Flocken da jetzt gefährlich? Is nicht viel glaub ich, sehen tu ich jedenfalls nix, aber einer der Jungs mampft grad in der Ecke rum, sollte ich das besser absaugen? Die Haut haben wir auch rausgeholt, nur für den Fall der Fälle, dass da auch was dran is.
      Aber wieder klassisch ne? Kauft man für das Biest für 200 Eu nen Becken und dann gehts einem doch im Normalen ein (weil man nie den Mumm hatte es umzusetzen), ich denke die Vergiftung und die Infektion waren jetzt doch einfach zu viel. Es hatte aber keine der bisher beobachteten Vergiftungserscheinungen, sonst hätte ichs sofort rausgeholt. Gestern Abend dachte ich mir noch, das sollte bald raus, das ist so ruhig, aber ich Depp habs auf heute verschoben... X(

      Drei sind im Großen Becken nun noch über, zwei davon haben sich erfolgreich gehäutet und wirken fit, bei einem bin ich mir nicht 100% sicher, aber das wirkt auch deutlich besser als die anderen bisher alle, von daher solls seine Chance haben.
      Zwei sind jetzt noch drüben, insgesamt 8 tot. Ich kämpfe noch mit mir, ob ich die drüben Erlösen soll, das eine was schon länger drin is, hat nie wirklich die Anzeichen gezeigt, schaut aber nich so doll aus und das andere is noch frisch und nich so gar weit fortschritten, vielleicht erholt es sich ja auch noch... ?(
      Bilder
      • IMG_8811.jpg

        860,95 kB, 1.200×800, 570 mal angesehen
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-