Hallo,
wer kennt es nicht, scheinbar aus dem "Nichts" taucht wieder ein neuer Name für eine Garnele oder eine Farbform auf und das große Rätselraten beginnt. Was ist es, wie ist die Beschreibung dazu?
Allein schon die Anzahl der bereits bekannten Namen ist mit den Jahren so umfangreich geworden, dass besonders Einsteiger es sehr schwer haben sich einen Überblick zu verschaffen.
Daher möchten wir hier gerne, gemeinsam mit Euch, eine Namensliste der verschiedenen Garnelen mit Kurzbeschreibung zur optischen Erscheinung erstellen.
Jeder ist herzlich eingeladen Namen, Beschreibungen, Verbesserungen etc. beizutragen, damit die Liste möglichst umfangreich und vor allem "aktuell" gehalten wird. Einfach Vorschläge hier im Thema posten und bei "allgemeiner Akzeptanz" wird ein Teammitglied die Liste dann entsprechend erweitern. Falls man sich mal nicht einig über eine Bezeichnung oder Beschreibung ist, können wir das ja hier wunderbar ausdiskutieren, dafür ist ein Forum ja auch da.
Wir freuen uns auf Eure Beteiligung.
Atya gabonensis
- Monsterfächergarnele (auch Gabun Riesenfächer) Blauer oder grauer Körper, sehr bullige Form
Atyaephyra desmaresti
- Kanalgarnele (auch Europäische Süßwassergarnele) Transparent. Weibchen können Rückenstrich (hell-ocker) haben, dieser teilweise mit Ansätzen von Tigerstreifen, Rostrum und Schwanz können rot sein, ganzer Körper kann rotbraun sein oder einen Blauschimmer haben. Färbung variabel.
Atyoida pilipes
- Indonesische Fächergarnele (auch Sulawesi Fächergarnele, Zwergfächergarnele, Mini Fächergarnele) Mittelgrosse Fächergarnele, dunkle gesprenkelte Zeichnung auf hellem Grund. Sieht von der Zeichnung her einer Amanogarnele ähnlich
Atyopsis moluccensis
- Bergwassergarnele (auch Radargarnele) Braun transparenter Körper mit leichter Längszeichnung und Rückenstrich
Arachnochium kulsiense
- Schneeflöckchengarnele Weißlich transparenter Körper mit vielen kleinen weißen Punkten
Caridina cf. babaulti
- Grüne Garnele Grüner Körper, manchmal zeigt sie sich braun oder leicht orange. Männchen meist etwas schwächer gefärbt
- Streifen-Garnele (auch Zebragarnele) Bräunlich- oder grünlicher Körper, mit schönen Querstreifen. Männchen meist etwas schwächer gefärbt
- Malaya-Garnele Zeigt sich sehr variabel in transparent, rot, grün, blau, mit schönem hellen Rückenstrich und einigen Querstreifen. Farbe oft leider nicht sehr stabil
- Regenbogen-Garnele Zeigt sich sehr variabel in transparent, rot, grün, blau, mit schönem hellen Rückenstrich. Farbe oft leider nicht sehr stabil
Caridina boehmei
- Mambo Bee (auch Sulawesi Bee) Braun oder Schwarz/Beige gebändert, ähnlich einer Hummelgarnele
Caridina breviata
- Hummelgarnele Braun beige gebändert.
Caridina caerulea
- Blaufußgarnele Transparenter Körper mit Blauen Füßen und Schwanz und langer blauer Nase, sowie orangenen Fühlern
Caridina cantonensis
- Tüpfelgarnele Transparenter Körper mit größerer schwarzer Punktzeichnung
- Rote Tüpfelgarnele Rötlicher Körper mit größerer schwarzer Punktzeichnung
- Blaue Tüpfelgarnele Bläulicher Körper mit größerer schwarzer Punktzeichnung
- Aura Blue Wie blaue Tüpfelgarnele, nur mit intensiver blauer Färbung
- Golden Tiger (auch Tangerine Tiger) Goldgelb gefärbter Körper mit schwarzer Punkt- und Strichzeichnung
Caridina dennerli
- Kardinalsgarnele Sehr schöne rote bis dunkel lila (je nach Stimmung) Grundfärbung mit weißen oder blauen Punkten
Caridina glaubrechti
- Rote Geröllgarnele (auch Red Orchid) Rote Grundfärbung mit schönen weißen Punkten und teilweise Strichen
Caridina gracilirostris
- Rote Nashorngarnele Transparenter Körper mit langer roter Nase (Rostrum)
Caridina holthuisi
- Farbige Matanogarnele (auch Six Banded, Half Back) Bunte sehr farbvariable Art. Oben Beige unten Rotbraun, oder ganz schwarz, etc... aber auch farblos transparent
Caridina kunnathurensis (ehemals "simoni simoni")
- Sri Lanka Zwerggarnele Relativ transparenter Körper, tragende Tiere gelegentlich etwas dunkler, sehr selten mit angedeutetem Rückenstrich
Caridina loehae
- Matanogarnele Rot oder orange Grundfärbung mit vielen kleinen, oft weißen Punkten
Caridina logemanni (ehemals cf. cantonensis)
- Bienengarnele Schwarz und Weiß gefärbt. Verschiedene Zeichenmuster K0-K14 oder auch Grade C-SSS
- Black Bee Wie Bienengarnele. Manche glauben an die Einkreuzung einer anderen Art und dadurch intensivere Färbung, daher unterscheiden sie zwischen Bienengarnele und Black Bee. Andere glauben die Hochzuchten sind durch Selektionszucht entstanden und sie verwenden beide Namen für die gleichen Tiere. Geläufig wird der Name "Black Bee" für kräftig gefärbte Tiere verwendet.
- Crystal Red Rot und Weiß gefärbt. Verschiedene Zeichenmuster K0-K14 oder auch Grade C-SSS
- Red Bee Wie Crystal Red. Manche glauben an die Einkreuzung einer anderen Art und dadurch intensivere Färbung, daher unterscheiden sie zwischen Crystal Red und Red Bee. Andere glauben die Hochzuchten sind durch Selektionszucht entstanden und sie verwenden beide Namen für die gleichen Tiere. Geläufig wird der Name "Red Bee für kräftig gefärbte Tiere verwendet.
- Weiße Biene Weißlich transparenter Körper mit einer weißem Zeichenmuster wie z.B. Crystal Red
- Snow White (auch Snow Bee) Gänzlich weiße Färbung ohne Rot oder Schwarz
- Super Crystal Red Flächig intensive rote Färbung mit wenig Weißanteil
- Super Crystal Red "Kölner Linie" Wie SCR, aber wohl bisher die Linie mit der größten Erbfestigkeit
- Red Wine Intensive und flächig dunkel rote Färbung mit weißer Bänderung
- Red Ruby Intensive und flächig dunkel rote Färbung, meist nur mit einem weißen Strich auf dem Rücken und weißen Punkten am Schwanzfächer
- Panda Intensive und flächig schwarze Färbung mit weißer Bänderung
- King Kong Intensive und flächig schwarze Färbung, meist nur mit einem weißen Strich auf dem Rücken und weißen Punkten am Schwanzfächer
- Extrem King Kong Intensive und flächig schwarze Färbung, ohne, oder nur mit minimalem Weißanteil
- Blue Bolt Flächig weiße Grundfärbung mit bläulichem Kopf und blauen Pigmenten am Körper.
- Red Bolt Flächig weiße Grundfärbung mit rötlichem Kopf und roten Pigmenten am Körper.
- Pinto Black (auch Spotted Head) Intensive und flächig schwarze Färbung mit Weißzeichnung am Hinterleib und Fleckenmuster am Kopf.
- Pinto Red (auch Spotted Head) Intensive und flächig dunkel rote Färbung mit Weißzeichnung am Hinterleib und Fleckenmuster am Kopf.
Caridina logemanni x mariae (ehemals cf. cantonensis)
- Fancy Tiger (auch Ti/Bee) Kreuzung aus Tiger- und Bienengarnele. Verschiedene Muster
Caridina longidigita
- Poso Fächergarnele Transparenter Körper mit kleiner schwarzer und roter Punkt- und/oder Strichzeichnung
Caridina mariae (ehemals cf. cantonensis)
- Tigergarnele Transparenter Körper mit schöner schwarzer Tigerzeichnung.
- Super Tigergarnele Wie Tigergarnele, aber mit Gelbfärbung am Kopf und Schwanzfächer
- Rote Tigergarnele Transparenter Körper mit schöner roter Tigerzeichnung.
- Blaue Tigergarnele Bläulicher Körper mit schöner schwarzer Tigerzeichnung.
- Dark Blue Tigergarnele Intensiv bläulicher Körper mit schöner schwarzer Tigerzeichnung.
- Schwarze Tigergarnele Tigerzeichnung hat sich auf dem Körper ausgebreitet. Es gibt verschiedene Klassifizierungen BT 0-5, wobei BT 0 ganz flächig schwarze Tiere bezeichnet
- Royal Blue Tigergarnele/Prussian Blue Tigergarnele Intensiv dunkler Blau/Schwarzer Körper. Mischung aus blauer und schwarzer Tigergarnele, keine Streifenzeichnung sichtbar
Caridina masapi
- Towuti Tiger Garnele Gräulich transparenter bis bläulicher Körper mit feiner schwarzer Punktzeichnung und angedeuteten Tigerstreifen. Manchmal auch weißliche Querstreifen auf dem Rücken
Caridina (Paracaridina) meridionalis
- Camouflage Tiger (auch Larrygarnele) Sehr variable Färbung/Zeichnung. Blau oder braun oder auch transparent. manchmal sehr schön gefleckt mit etwas Weißanteil, oder auch nur transparent und schwaches Streifenmuster
- Sandhummel Oft braun beige gebändert. Aber auch bläulich weiß..... recht variabel in der Färbung und Zeichnung.
Caridina multidentata (ehemals "japonica")
- Amanogarnele (auch Yamato Garnele) Transparenter Körper mit dunkel roter Punkt- und/oder Strichzeichnung. Wildfänge aus Japan haben kräftige blaue Punkte auf dem Schwanzfächer.
Caridina nanaoensis
- Rotschwanzgarnele Transparenter Körper mit Rückenstrich, feiner weißer und schwarzer Punktzeichnung und rötlichem Schwanzfächer
Caridina parvidentata
- Sulawesi Inlandsgarnele Ca. 2,5 cm kleine, meist sehr helle Garnele, mit dünnen weißen und schwarzen Querstreifen. Als Farbformen kommen aber auch bläulich schimmernde Tiere und sehr dunkle Tiere vor
Caridina serrata
- Tüpfelgarnele Transparenter Körper mit schöner schwarzer Punktzeichnung.
- Blaue Tüpfelgarnele Bläulicher Körper mit schöner schwarzer Punktzeichnung.
- Rote Tüpfelgarnele Rötlicher Körper mit schöner schwarzer Punktzeichnung.
Caridina serratirostris
- Ninja-Garnele blauer- brauner- oder roter Körper mit Querstreifenmuster im Schwanzbereich
Caridina sp.
- White Orchid (auch Poso Geröll Garnele) Transparenter Körper mit schöner schwarzer und weißer Punkt/Strich-Zeichnung
Caridina spinata
- Goldpunktgarnele (auch Yellow Ring oder Yellow Cheek) Rotbrauner Körper mit sehr schöner gelber Punkt und/oder Strichzeichnung
- Yellow Nose Rotbrauner Körper nur mit gelber Nase und Punkten auf dem Schwanzfächer
Caridina striata
- Blut-Streifengarnele Sehr schöne Garnele mit roten und weißen Längsstreifen
Caridina thambipillai (ehemals "cf. propinqua")
- Sunkist-Garnele (auch Mandarinengarnele) Oranger Körper, nicht sehr farbstabil
Caridina trifasciata
- Dreiband-Hummel-Garnele Meist braun/beige, ähnlich einer Hummelgarnele, mit drei braunen Bändern
Caridina venusta
- New Bee Typ II Hummelgarnele Meist braun/beige gebändert, ähnlich der Hummelgarnele, oft aber schöner gebändert mit etwas kräftigerer Färbung
Caridina woltereckae
- Harlekingarnele Sehr schöne rote Garnele mit weißer Zeichnung
Desmocaris trispinosa
- Nigerianische Schwebegarnele Eleganter transparenter Körper mit großen Augen
Neocaridina davidi (ehemals "heteropoda") (ehemals "denticulata sinensis")
- Rückenstrichgarnele (auch Algengarnele) Meist farblos mit schwarzer Punkt- und/oder Strichzeichnung. Mal mit und mal ohne Rückenstrich
- Red Fire (auch Red Cherry) Rot gefärbt, meist nicht so intensiv gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Red Sakura Intensiv rot gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Red Sakura "Kanoko" (auch "Dark Line") Intensiv rot gefärbt, mit schwarzen Flächen. Männchen generell schwächer gefärbt
- Bloody Mary Intensiv rot durchgefärbt, im Gegensatz zu Red Sakura auch "innenliegende" Farbe. Herausgezüchtet aus Schoko Sakura.
- Yellow Fire Gelb gefärbt, meist nicht so intensiv gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Yellow Sakura Intensiv gelb gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Yellow Sakura "Neon" Wie Yellow Sakura, nur mit leuchtend gelbem Rückenstrich
- Orange Fire Orange gefärbt, meist nicht so intensiv gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Orange Sakura Intensiv orange gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Green Fire Grünlich gefärbt. Männchen generell noch schwächer gefärbt
- Schoko Sakura Intensiv dunkel braun gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Black Sakura Intensiv schwarz gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Red Rili Rote Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Red Sakura Rili Intensive dunkel rote Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Yellow Rili Gelbe Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Yellow Sakura Rili Intensive dunkel gelbe Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Orange Rili Orange Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Orange Sakura Rili Intensive dunkel orange Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Green Rili Grüne Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Blue Rili Rote Flecken auf bläulichem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Carbon Rili Schwarze Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Blue Jelly Lichtblauer Körper. In der Regel von Red bzw. Blue Rili abstammend
- Blue Velvet Lichtblauer Körper, aber etwas intensiver gefärbt als Blue Jelly. Evtl. von dunkel roten Red Sakura Rili und/oder Carbon Rili abstammen
- Blue Dream Intensiv blau gefärbter Körper. Wahrscheinlich von Carbon Rili abstammend
- Cobbie Der Name "Cobbie" bezieht sich nur auf das Zeichenmuster auf dem Rücken, welches statt eines graden Rückenstrichs, eine aneinandergereihte, an Pfeilspitzen erinnernde Zeichung zeigt
Neocaridina palmata
- White Pearl (auch Weißperlengarnele) (ehemals cf. zhangjiajiensis) Weißliche Innenfärbung. Sie produziert schneeweiße Eier
- Blue Pearl (ehemals cf. zhangjiajiensis) Bläuliche Innenfärbung. Manchmal auch grünlich
- Marmorgarnele Meist transparenter Körper mit feiner Punktzeichnung und manchmal Rückenstrich. Ähnelt sehr der Rückenstrichgarnele
- Nektarinengarnele Wie Marmorgarnele. Der Name kommt von organgen Parasiten die im Inneren der Garnele hausen
- Blaue HongKong-Garnele Bläulicher Körper mit sehr feiner Punktzeichnung. Farbe offenbar nicht erbfest
Macrobrachium assamense
- Ringelhandgarnele (auch Red Rusty) Transparenter, manchmal rötlicher Körper mit leichter uneinheitlicher Zeichnung. Lange Arme, welche oft Ringelzeichnung aufweisen.
Paracaridina sp.
- Blue Bee (auch Schoko Bee) Bläulich oder bräunlich mit etwas Weiß gefärbt, Männchen leider nicht so schön wie die Weibchen
- Princess Bee Schwarz und Weiß gefärbt, hat Ähnlichkeit mit der Bienengarnele/BlackBee
- Mustang Garnele (auch Pony Shrimp) Schöne braun beige Fleckenzeichnung, leider noch nicht sehr erbstabil
wer kennt es nicht, scheinbar aus dem "Nichts" taucht wieder ein neuer Name für eine Garnele oder eine Farbform auf und das große Rätselraten beginnt. Was ist es, wie ist die Beschreibung dazu?

Daher möchten wir hier gerne, gemeinsam mit Euch, eine Namensliste der verschiedenen Garnelen mit Kurzbeschreibung zur optischen Erscheinung erstellen.
Jeder ist herzlich eingeladen Namen, Beschreibungen, Verbesserungen etc. beizutragen, damit die Liste möglichst umfangreich und vor allem "aktuell" gehalten wird. Einfach Vorschläge hier im Thema posten und bei "allgemeiner Akzeptanz" wird ein Teammitglied die Liste dann entsprechend erweitern. Falls man sich mal nicht einig über eine Bezeichnung oder Beschreibung ist, können wir das ja hier wunderbar ausdiskutieren, dafür ist ein Forum ja auch da.

Wir freuen uns auf Eure Beteiligung.
Atya gabonensis
- Monsterfächergarnele (auch Gabun Riesenfächer) Blauer oder grauer Körper, sehr bullige Form
Atyaephyra desmaresti
- Kanalgarnele (auch Europäische Süßwassergarnele) Transparent. Weibchen können Rückenstrich (hell-ocker) haben, dieser teilweise mit Ansätzen von Tigerstreifen, Rostrum und Schwanz können rot sein, ganzer Körper kann rotbraun sein oder einen Blauschimmer haben. Färbung variabel.
Atyoida pilipes
- Indonesische Fächergarnele (auch Sulawesi Fächergarnele, Zwergfächergarnele, Mini Fächergarnele) Mittelgrosse Fächergarnele, dunkle gesprenkelte Zeichnung auf hellem Grund. Sieht von der Zeichnung her einer Amanogarnele ähnlich
Atyopsis moluccensis
- Bergwassergarnele (auch Radargarnele) Braun transparenter Körper mit leichter Längszeichnung und Rückenstrich
Arachnochium kulsiense
- Schneeflöckchengarnele Weißlich transparenter Körper mit vielen kleinen weißen Punkten
Caridina cf. babaulti
- Grüne Garnele Grüner Körper, manchmal zeigt sie sich braun oder leicht orange. Männchen meist etwas schwächer gefärbt
- Streifen-Garnele (auch Zebragarnele) Bräunlich- oder grünlicher Körper, mit schönen Querstreifen. Männchen meist etwas schwächer gefärbt
- Malaya-Garnele Zeigt sich sehr variabel in transparent, rot, grün, blau, mit schönem hellen Rückenstrich und einigen Querstreifen. Farbe oft leider nicht sehr stabil
- Regenbogen-Garnele Zeigt sich sehr variabel in transparent, rot, grün, blau, mit schönem hellen Rückenstrich. Farbe oft leider nicht sehr stabil
Caridina boehmei
- Mambo Bee (auch Sulawesi Bee) Braun oder Schwarz/Beige gebändert, ähnlich einer Hummelgarnele
Caridina breviata
- Hummelgarnele Braun beige gebändert.
Caridina caerulea
- Blaufußgarnele Transparenter Körper mit Blauen Füßen und Schwanz und langer blauer Nase, sowie orangenen Fühlern
Caridina cantonensis
- Tüpfelgarnele Transparenter Körper mit größerer schwarzer Punktzeichnung
- Rote Tüpfelgarnele Rötlicher Körper mit größerer schwarzer Punktzeichnung
- Blaue Tüpfelgarnele Bläulicher Körper mit größerer schwarzer Punktzeichnung
- Aura Blue Wie blaue Tüpfelgarnele, nur mit intensiver blauer Färbung
- Golden Tiger (auch Tangerine Tiger) Goldgelb gefärbter Körper mit schwarzer Punkt- und Strichzeichnung
Caridina dennerli
- Kardinalsgarnele Sehr schöne rote bis dunkel lila (je nach Stimmung) Grundfärbung mit weißen oder blauen Punkten
Caridina glaubrechti
- Rote Geröllgarnele (auch Red Orchid) Rote Grundfärbung mit schönen weißen Punkten und teilweise Strichen
Caridina gracilirostris
- Rote Nashorngarnele Transparenter Körper mit langer roter Nase (Rostrum)
Caridina holthuisi
- Farbige Matanogarnele (auch Six Banded, Half Back) Bunte sehr farbvariable Art. Oben Beige unten Rotbraun, oder ganz schwarz, etc... aber auch farblos transparent
Caridina kunnathurensis (ehemals "simoni simoni")
- Sri Lanka Zwerggarnele Relativ transparenter Körper, tragende Tiere gelegentlich etwas dunkler, sehr selten mit angedeutetem Rückenstrich
Caridina loehae
- Matanogarnele Rot oder orange Grundfärbung mit vielen kleinen, oft weißen Punkten
Caridina logemanni (ehemals cf. cantonensis)
- Bienengarnele Schwarz und Weiß gefärbt. Verschiedene Zeichenmuster K0-K14 oder auch Grade C-SSS
- Black Bee Wie Bienengarnele. Manche glauben an die Einkreuzung einer anderen Art und dadurch intensivere Färbung, daher unterscheiden sie zwischen Bienengarnele und Black Bee. Andere glauben die Hochzuchten sind durch Selektionszucht entstanden und sie verwenden beide Namen für die gleichen Tiere. Geläufig wird der Name "Black Bee" für kräftig gefärbte Tiere verwendet.
- Crystal Red Rot und Weiß gefärbt. Verschiedene Zeichenmuster K0-K14 oder auch Grade C-SSS
- Red Bee Wie Crystal Red. Manche glauben an die Einkreuzung einer anderen Art und dadurch intensivere Färbung, daher unterscheiden sie zwischen Crystal Red und Red Bee. Andere glauben die Hochzuchten sind durch Selektionszucht entstanden und sie verwenden beide Namen für die gleichen Tiere. Geläufig wird der Name "Red Bee für kräftig gefärbte Tiere verwendet.
- Weiße Biene Weißlich transparenter Körper mit einer weißem Zeichenmuster wie z.B. Crystal Red
- Snow White (auch Snow Bee) Gänzlich weiße Färbung ohne Rot oder Schwarz
- Super Crystal Red Flächig intensive rote Färbung mit wenig Weißanteil
- Super Crystal Red "Kölner Linie" Wie SCR, aber wohl bisher die Linie mit der größten Erbfestigkeit
- Red Wine Intensive und flächig dunkel rote Färbung mit weißer Bänderung
- Red Ruby Intensive und flächig dunkel rote Färbung, meist nur mit einem weißen Strich auf dem Rücken und weißen Punkten am Schwanzfächer
- Panda Intensive und flächig schwarze Färbung mit weißer Bänderung
- King Kong Intensive und flächig schwarze Färbung, meist nur mit einem weißen Strich auf dem Rücken und weißen Punkten am Schwanzfächer
- Extrem King Kong Intensive und flächig schwarze Färbung, ohne, oder nur mit minimalem Weißanteil
- Blue Bolt Flächig weiße Grundfärbung mit bläulichem Kopf und blauen Pigmenten am Körper.
- Red Bolt Flächig weiße Grundfärbung mit rötlichem Kopf und roten Pigmenten am Körper.
- Pinto Black (auch Spotted Head) Intensive und flächig schwarze Färbung mit Weißzeichnung am Hinterleib und Fleckenmuster am Kopf.
- Pinto Red (auch Spotted Head) Intensive und flächig dunkel rote Färbung mit Weißzeichnung am Hinterleib und Fleckenmuster am Kopf.
Caridina logemanni x mariae (ehemals cf. cantonensis)
- Fancy Tiger (auch Ti/Bee) Kreuzung aus Tiger- und Bienengarnele. Verschiedene Muster
Caridina longidigita
- Poso Fächergarnele Transparenter Körper mit kleiner schwarzer und roter Punkt- und/oder Strichzeichnung
Caridina mariae (ehemals cf. cantonensis)
- Tigergarnele Transparenter Körper mit schöner schwarzer Tigerzeichnung.
- Super Tigergarnele Wie Tigergarnele, aber mit Gelbfärbung am Kopf und Schwanzfächer
- Rote Tigergarnele Transparenter Körper mit schöner roter Tigerzeichnung.
- Blaue Tigergarnele Bläulicher Körper mit schöner schwarzer Tigerzeichnung.
- Dark Blue Tigergarnele Intensiv bläulicher Körper mit schöner schwarzer Tigerzeichnung.
- Schwarze Tigergarnele Tigerzeichnung hat sich auf dem Körper ausgebreitet. Es gibt verschiedene Klassifizierungen BT 0-5, wobei BT 0 ganz flächig schwarze Tiere bezeichnet
- Royal Blue Tigergarnele/Prussian Blue Tigergarnele Intensiv dunkler Blau/Schwarzer Körper. Mischung aus blauer und schwarzer Tigergarnele, keine Streifenzeichnung sichtbar
Caridina masapi
- Towuti Tiger Garnele Gräulich transparenter bis bläulicher Körper mit feiner schwarzer Punktzeichnung und angedeuteten Tigerstreifen. Manchmal auch weißliche Querstreifen auf dem Rücken
Caridina (Paracaridina) meridionalis
- Camouflage Tiger (auch Larrygarnele) Sehr variable Färbung/Zeichnung. Blau oder braun oder auch transparent. manchmal sehr schön gefleckt mit etwas Weißanteil, oder auch nur transparent und schwaches Streifenmuster
- Sandhummel Oft braun beige gebändert. Aber auch bläulich weiß..... recht variabel in der Färbung und Zeichnung.
Caridina multidentata (ehemals "japonica")
- Amanogarnele (auch Yamato Garnele) Transparenter Körper mit dunkel roter Punkt- und/oder Strichzeichnung. Wildfänge aus Japan haben kräftige blaue Punkte auf dem Schwanzfächer.
Caridina nanaoensis
- Rotschwanzgarnele Transparenter Körper mit Rückenstrich, feiner weißer und schwarzer Punktzeichnung und rötlichem Schwanzfächer
Caridina parvidentata
- Sulawesi Inlandsgarnele Ca. 2,5 cm kleine, meist sehr helle Garnele, mit dünnen weißen und schwarzen Querstreifen. Als Farbformen kommen aber auch bläulich schimmernde Tiere und sehr dunkle Tiere vor
Caridina serrata
- Tüpfelgarnele Transparenter Körper mit schöner schwarzer Punktzeichnung.
- Blaue Tüpfelgarnele Bläulicher Körper mit schöner schwarzer Punktzeichnung.
- Rote Tüpfelgarnele Rötlicher Körper mit schöner schwarzer Punktzeichnung.
Caridina serratirostris
- Ninja-Garnele blauer- brauner- oder roter Körper mit Querstreifenmuster im Schwanzbereich
Caridina sp.
- White Orchid (auch Poso Geröll Garnele) Transparenter Körper mit schöner schwarzer und weißer Punkt/Strich-Zeichnung
Caridina spinata
- Goldpunktgarnele (auch Yellow Ring oder Yellow Cheek) Rotbrauner Körper mit sehr schöner gelber Punkt und/oder Strichzeichnung
- Yellow Nose Rotbrauner Körper nur mit gelber Nase und Punkten auf dem Schwanzfächer
Caridina striata
- Blut-Streifengarnele Sehr schöne Garnele mit roten und weißen Längsstreifen
Caridina thambipillai (ehemals "cf. propinqua")
- Sunkist-Garnele (auch Mandarinengarnele) Oranger Körper, nicht sehr farbstabil
Caridina trifasciata
- Dreiband-Hummel-Garnele Meist braun/beige, ähnlich einer Hummelgarnele, mit drei braunen Bändern
Caridina venusta
- New Bee Typ II Hummelgarnele Meist braun/beige gebändert, ähnlich der Hummelgarnele, oft aber schöner gebändert mit etwas kräftigerer Färbung
Caridina woltereckae
- Harlekingarnele Sehr schöne rote Garnele mit weißer Zeichnung
Desmocaris trispinosa
- Nigerianische Schwebegarnele Eleganter transparenter Körper mit großen Augen
Neocaridina davidi (ehemals "heteropoda") (ehemals "denticulata sinensis")
- Rückenstrichgarnele (auch Algengarnele) Meist farblos mit schwarzer Punkt- und/oder Strichzeichnung. Mal mit und mal ohne Rückenstrich
- Red Fire (auch Red Cherry) Rot gefärbt, meist nicht so intensiv gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Red Sakura Intensiv rot gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Red Sakura "Kanoko" (auch "Dark Line") Intensiv rot gefärbt, mit schwarzen Flächen. Männchen generell schwächer gefärbt
- Bloody Mary Intensiv rot durchgefärbt, im Gegensatz zu Red Sakura auch "innenliegende" Farbe. Herausgezüchtet aus Schoko Sakura.
- Yellow Fire Gelb gefärbt, meist nicht so intensiv gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Yellow Sakura Intensiv gelb gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Yellow Sakura "Neon" Wie Yellow Sakura, nur mit leuchtend gelbem Rückenstrich
- Orange Fire Orange gefärbt, meist nicht so intensiv gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Orange Sakura Intensiv orange gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Green Fire Grünlich gefärbt. Männchen generell noch schwächer gefärbt
- Schoko Sakura Intensiv dunkel braun gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Black Sakura Intensiv schwarz gefärbt. Männchen generell schwächer gefärbt
- Red Rili Rote Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Red Sakura Rili Intensive dunkel rote Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Yellow Rili Gelbe Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Yellow Sakura Rili Intensive dunkel gelbe Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Orange Rili Orange Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Orange Sakura Rili Intensive dunkel orange Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Green Rili Grüne Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Blue Rili Rote Flecken auf bläulichem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Carbon Rili Schwarze Flecken auf transparentem Körper. Männchen generell schwächer gefärbt
- Blue Jelly Lichtblauer Körper. In der Regel von Red bzw. Blue Rili abstammend
- Blue Velvet Lichtblauer Körper, aber etwas intensiver gefärbt als Blue Jelly. Evtl. von dunkel roten Red Sakura Rili und/oder Carbon Rili abstammen
- Blue Dream Intensiv blau gefärbter Körper. Wahrscheinlich von Carbon Rili abstammend
- Cobbie Der Name "Cobbie" bezieht sich nur auf das Zeichenmuster auf dem Rücken, welches statt eines graden Rückenstrichs, eine aneinandergereihte, an Pfeilspitzen erinnernde Zeichung zeigt
Neocaridina palmata
- White Pearl (auch Weißperlengarnele) (ehemals cf. zhangjiajiensis) Weißliche Innenfärbung. Sie produziert schneeweiße Eier
- Blue Pearl (ehemals cf. zhangjiajiensis) Bläuliche Innenfärbung. Manchmal auch grünlich
- Marmorgarnele Meist transparenter Körper mit feiner Punktzeichnung und manchmal Rückenstrich. Ähnelt sehr der Rückenstrichgarnele
- Nektarinengarnele Wie Marmorgarnele. Der Name kommt von organgen Parasiten die im Inneren der Garnele hausen
- Blaue HongKong-Garnele Bläulicher Körper mit sehr feiner Punktzeichnung. Farbe offenbar nicht erbfest
Macrobrachium assamense
- Ringelhandgarnele (auch Red Rusty) Transparenter, manchmal rötlicher Körper mit leichter uneinheitlicher Zeichnung. Lange Arme, welche oft Ringelzeichnung aufweisen.
Paracaridina sp.
- Blue Bee (auch Schoko Bee) Bläulich oder bräunlich mit etwas Weiß gefärbt, Männchen leider nicht so schön wie die Weibchen
- Princess Bee Schwarz und Weiß gefärbt, hat Ähnlichkeit mit der Bienengarnele/BlackBee
- Mustang Garnele (auch Pony Shrimp) Schöne braun beige Fleckenzeichnung, leider noch nicht sehr erbstabil
Grüße
Carsten
Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
Carsten
Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.