Hallo ihr Lieben,
vor 4 Wochen habe ich mir ein 2. Becken eingerichtet.
Da ich in meinem Erstbecken mit dem Environment Soil sehr zufrieden war/bin, wurde es wieder Environment Soil. Diesmal allerdings mit einem Bodenfilter statt Innenfilter.
Das Becken wurde eingerichtet mit aufgesalzenem Osmosewasser befüllt und ab die Post.
Nach 4 Wochen habe ich immer noch einen pH unter 5 im Becken. Aufwuchs fast gar nicht, und auch die Filterbiologie tut sich schwer. Normalerweise würde ich auch Schnecken einsetzen um das Becken schneller einzufahren, aber es gibt keine Schnecke, die in diesem Wasser leben könnte.
Eigentlich sollte der Soil laut Beschriftung der Tüte irgendwo bei pH 6 zu liegen kommen. Im anderen Becken tut er das auch, nur im neuen Becken eben nicht.
Eine an der Arbeit entliehene pH-Sonde zeigt, in den Bodengrund gesteckt, einen pH von etwa 4,4. Das ist deutlich unter dem, was Bakterien mögen. Ok, das macht keimarmes Wasser, aber eben auch keine Filterbakterien bzw. Blätter werden nicht zersetzt. Das SMB ist nach 4 Wochen noch neu, und ich könnte es getrocknet im Flohmarkt als neuwertig verkaufen.
Also hier mal meine Frage: Hat der Soil eine Identitätskrise ? Gibt es einen Trick den ich nicht kenne? Oder brauche ich einen Exorzisten? Irgendwann sollten eigentlich mal Tiere einziehen, das traue ich mich so aber nicht.
VG
toothbrush
vor 4 Wochen habe ich mir ein 2. Becken eingerichtet.

Das Becken wurde eingerichtet mit aufgesalzenem Osmosewasser befüllt und ab die Post.
Nach 4 Wochen habe ich immer noch einen pH unter 5 im Becken. Aufwuchs fast gar nicht, und auch die Filterbiologie tut sich schwer. Normalerweise würde ich auch Schnecken einsetzen um das Becken schneller einzufahren, aber es gibt keine Schnecke, die in diesem Wasser leben könnte.
Eigentlich sollte der Soil laut Beschriftung der Tüte irgendwo bei pH 6 zu liegen kommen. Im anderen Becken tut er das auch, nur im neuen Becken eben nicht.
Eine an der Arbeit entliehene pH-Sonde zeigt, in den Bodengrund gesteckt, einen pH von etwa 4,4. Das ist deutlich unter dem, was Bakterien mögen. Ok, das macht keimarmes Wasser, aber eben auch keine Filterbakterien bzw. Blätter werden nicht zersetzt. Das SMB ist nach 4 Wochen noch neu, und ich könnte es getrocknet im Flohmarkt als neuwertig verkaufen.

Also hier mal meine Frage: Hat der Soil eine Identitätskrise ? Gibt es einen Trick den ich nicht kenne? Oder brauche ich einen Exorzisten? Irgendwann sollten eigentlich mal Tiere einziehen, das traue ich mich so aber nicht.
VG
toothbrush
Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.