GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Maximale Beckenhöhe

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: AW: Maximale Beckenhöhe

      Hallo und guten Abend!
      Ich würde das abhängig von der Grundfläche des Beckens machen.
      Ich persönlich finde die Würfel für Garnelen zum Beispiel auch befremdlich, weil sie eben so viel am Boden rumlaufen. Wenn man ihnen aber mehrere Etagen bietet, wie Steine, Äste, Wurzeln und vor Allem Pflanzen, dann sind sie auch dort unterwegs und eine Höhe von 45cm ist sicher voll ok.
      Es sei denn, die Kantenlänge wäre nur sehr kurz.

      Viele Grüße!
      Marion-Garnelion
    • Re: Maximale Beckenhöhe

      Hi,

      ein Gesichtspunkt bei der Beckenhöhe ist das Verhältnis zwischen Wasseroberfläche und Beckeninhalt. Heute wird das kaum mehr einer machen, vor 40 Jahren hatten wir kein Geld und haben auch Akkugläser als Aq. umfunkioniert (Vollglas 40 X 40 und 60 cm hoch). Da durfte dann aber nie die Lüftung ausfallen, das gab sofort Sauerstoffmangel. In flachen Becken zB 80 X 40 und 25 cm hoch, hat man so ein günstiges Verhältnis zwischen Wasseroberfläche und Beckeninhalt, das man praktisch gar keine Lüftung braucht.

      Den Garnelen dürfte die Beckenhöhe ziemlich wurscht sein, solange sie auch in der Höhe über Flächen verfügen auf den sie rumlaufen können (zB HMF, hohe Pflanzen, Holz) und das Becken gut durchlüftet ist. Als Bachtiere sind sie halt auf viel Sauerstoff angewiesen.

      Leider war ich nicht an den Fundorten, kann mir aber vorstellen das es auch in diesen Bächen (wie in allen Bächen auf der Welt) mehr als 1m tiefe Kolke gibt.

      Carsten könnte was dazu sagen :S
      mfg Hans
    • Re: Maximale Beckenhöhe

      Tiefe ist kein Thema. Die meisten Arten leben in seichten Gewässern weil es dort keine Fressfeinde gibt und das Nahrungsangebot groß ist. Aber in Seen werden schnell etliche Meter erreicht und dort leben sie auch, wenn auch nicht mehr in so großer Dichte.

      HP
      "Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen." Robert Lembke
    • Re: Maximale Beckenhöhe

      Dazu möchte ich doch gleich mal eine Frage stellen, die mich schon länger beschäftigt: Gibt es Garnelenarten, die nicht nur den Bodenbereich des Aquariums verlassen, sondern auch kräftig und hoch springen können? Ein Freund von mir behauptet steif und fest, ihm wär mal eine Garnele (k.A. welche Art es war) aus seinem 40 cm hohen Aquarium unbemerkt abhanden gekommen. Wiedergefunden habe er sie Tage später tot unter dem fast 2 Meter entfernt stehenden Schreibtisch. Eine andere Erklärung, als dass die Garnele durch die lose aufliegende Futterluke rausgesprungen ist, habe er nicht. Ich denke, das muss irgendwie anders passiert sein... Habt ihr da Ideen?