GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Wildfänge aus Europa?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wildfänge aus Europa?

      Aloha..
      da ich im Sommer immer für ein Jugendreise-Unternehmen in Europa unterwegs bin, ging mir der Gedanke durch den Kopf, dass ich ja eventuell mal nach Wildfängen schauen könnte.

      Zu meist bin ich in Frankreich, Spanien, Kroatien oder Italien unterwegs.

      Kennt ihr Garnelen, die aus diesen Ländern kommen?
      Wie sieht das mit den Tierschutzgesetzen aus? Darf ich in diesen Ländern Tiere fangen? Darf ich sie in Deutschland einführen?
      Ich kann mir vorstellen, dass da eventuell EU-Weite Regelungen greifen?

      Darüber hinaus würde mich eh generell interessieren wie das mit Garnelen aus Europa aussieht.
      Bekannt ist mir nur die Atyaephyra desmaresti, Europäische Süßwassergarnele.

      Kennt ihr darüber hinaus noch mehr?


      lg
      demlak
      lg
      demlak
      alle 2 Monate geselliges Wirbellosen-Treffen in Hannover, siehe: http://www.wirbellotse.de/termine-veranstaltungen/zweimonatliches-geselliges-treffen-hannover-2015-t7880.html
    • Re: Wildfänge aus Europa?

      Hi,

      grundsätzlich ist das Schengenraum und niemand wird Dich kontrollieren, solange Du nicht verdächtig (Drogen, Markenvergehen) aussiehst. Brav Dein Pickerl am Fenster kleben hast, das Auto voll Gepäck und Deine Frau und die Kinder auch im Auto sind. Schmuggle ja keine Zigaretten oder Schnaps, das merken die Zöllner sofort. Auch wenn wir sie gar nicht mehr sehen, Du mußt durch Bayern und bei uns geht die Grenze 100 km ins Landesinnere. :D
      Aus Italien habe ich schon die dortige "Europäische Süsswassergarnele " (Palaemonetes antennarius) mitgebracht, sie hat sich leider nicht lange gehalten. Es soll bereits hierzulande Populationen davon geben (eingewandert über Kanäle oder verschleppt). Andere Süsswassergarnelen sind mir aus Südeuropa nicht bekannt.
      mfg Hans

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ulli Bauer () aus folgendem Grund: Auf Hans' Wunsch geändert

    • Re: Wildfänge aus Europa?

      Hallo, hab mir vor Jahren mal über das Wirbellosenauktionshaus die Europäische Süßwassergarnele für den Teich gekauft.
      Hatte sie erst eine weile im techniklosen Treppenhausbecken und hab sie dann in den Teich gesetzt...
      Da wir aber die liebe Anax Imperator und Konsorten im Teich beherbergen und auch einen Haufen Molche, habe ich sie beim einsetzen das letzte mal gesehen X/
      Hab mich damals mit meinem Händler unterhalten und er meinte, das ihm befreundete Angler immerwieder welche mitbringen (Beifang?), die er dann auch verkauft...
      Auch ein Garnelianer der angelt hat berichtet, das im Main Europäische Süßwassergarnelen leben.
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Wildfänge aus Europa?

      gibt es auch noch andere arten?
      lg
      demlak
      alle 2 Monate geselliges Wirbellosen-Treffen in Hannover, siehe: http://www.wirbellotse.de/termine-veranstaltungen/zweimonatliches-geselliges-treffen-hannover-2015-t7880.html
    • Re: Wildfänge aus Europa?

      Im Meer- bis Brackwasser gibt's auch noch Palaemon, oft P. elegans.
      Leider findet man hier und da in wärmeren Bächen auch schon Neocaridina davidi und diverse Macrobrachien :(.

      Dann gibt's noch verschiedentlich Schwebegarnelen, die aber eigentlich gar keine Garnelen sind, sondern zu den Ranzenkrebsen gehören. Hauptsächlich in der Donau, aber auch sonst so: de.wikipedia.org/wiki/Schwebegarnelen

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"