Hallo Zusammen,
dies ist mein erster Beitrag indem ich mein Erfahrung mit anderen Usern teilen möchte.
Ihr kennt sicher alle die Zuchtmethode der Logemans für Amanogarnelen. Ich arbeite momentan
sozusagen unfreiwillig an einer "neuen" Methode und wollte mal berichten was bis jetzt passiert ist:
Es begann alles damit das ich unwissend wie ich war in den Obi spazierte der eine Tierabteilung führt. (Bitte nicht Köpfen!
)
Dort wurden mir dann auch prompt "Süßwasserkugelfische" angedreht die sich natürlich glänzend mit Amanogarnelen verstehen und auch bestimmt keinen Salzzusatzbrauchen!
Nachdem ich dann sozusagen übers Ohr gehauen wurde woran ich natürlich auch selber schuld war lösten meinen Amanogarnelen das erste Problem das sich mir stellte auf ihre Art und verdoppelten ihre Größe innerhalb der ersten Woche die ich die Kugelfische eingesetzt hatte.
Problem zwei war dass die "Süßwasserkugelfische" Brackwasser benötigten , Tante Google (die ich dann auch endlich mal fähig war zu benutzen
) verriet mir das 8g Salz pro Liter kein Problem für Amanos wären also das alte Meersalz von früheren Zuchtversuchen ausgepackt und Wasser beim Wasserwechsel etwas "aufgesalzen". Die Kugelfische starben einen Monat später wegen zu langer Zähne die sie wohl schon beim Obi hatten den Schnecken gibt es beim mir genug.
Was ich jedoch merkte war dass das Salz den Garnelen nicht zusetzte sondern im Gegenteil sie hatten viel sattere Farben und waren viel Aktiver als vorher.
Also beschloss ich noch weiter "Aufzusalzen" was bei den Garnelen auf Begeisterung stieß!
Dann wurde mein Aq ins Erdgeschoss transportiert und mein Filter der vorher schon einige Wochen ausgefallen war wurde ganz weg gelassen und die Reinigung den Garnelen und dem "Ökosystem" überlassen. eine Membranpumpe sorgt nun für Durchlüftung und dadurch konnten die Larven die mein Weibchen kurz danach entließ sich ungestört entwickeln sie sind jetzt ca. 1 1/2 Wochen alt und ihnen geht es prächtig. Wenn das so bleibt könnte das eine sehr praktikable Art der Zucht werden.
ich habe das Salz noch ein wenig erhöht nach der Faustregel solange Süßwasserpflanzen und Schnecken ok sind ist alles in Butter. Denn Garnelen geht es ebenfalls prächtig und zwei sind auch schon wieder "schwanger"!
Ich hoffe ihr zereißt mich nicht und habt vielleicht auch noch ein paar Vorschläge o.ä.
LG Lukas
dies ist mein erster Beitrag indem ich mein Erfahrung mit anderen Usern teilen möchte.
Ihr kennt sicher alle die Zuchtmethode der Logemans für Amanogarnelen. Ich arbeite momentan
sozusagen unfreiwillig an einer "neuen" Methode und wollte mal berichten was bis jetzt passiert ist:
Es begann alles damit das ich unwissend wie ich war in den Obi spazierte der eine Tierabteilung führt. (Bitte nicht Köpfen!

Dort wurden mir dann auch prompt "Süßwasserkugelfische" angedreht die sich natürlich glänzend mit Amanogarnelen verstehen und auch bestimmt keinen Salzzusatzbrauchen!

Nachdem ich dann sozusagen übers Ohr gehauen wurde woran ich natürlich auch selber schuld war lösten meinen Amanogarnelen das erste Problem das sich mir stellte auf ihre Art und verdoppelten ihre Größe innerhalb der ersten Woche die ich die Kugelfische eingesetzt hatte.

Problem zwei war dass die "Süßwasserkugelfische" Brackwasser benötigten , Tante Google (die ich dann auch endlich mal fähig war zu benutzen

Was ich jedoch merkte war dass das Salz den Garnelen nicht zusetzte sondern im Gegenteil sie hatten viel sattere Farben und waren viel Aktiver als vorher.
Also beschloss ich noch weiter "Aufzusalzen" was bei den Garnelen auf Begeisterung stieß!

Dann wurde mein Aq ins Erdgeschoss transportiert und mein Filter der vorher schon einige Wochen ausgefallen war wurde ganz weg gelassen und die Reinigung den Garnelen und dem "Ökosystem" überlassen. eine Membranpumpe sorgt nun für Durchlüftung und dadurch konnten die Larven die mein Weibchen kurz danach entließ sich ungestört entwickeln sie sind jetzt ca. 1 1/2 Wochen alt und ihnen geht es prächtig. Wenn das so bleibt könnte das eine sehr praktikable Art der Zucht werden.

ich habe das Salz noch ein wenig erhöht nach der Faustregel solange Süßwasserpflanzen und Schnecken ok sind ist alles in Butter. Denn Garnelen geht es ebenfalls prächtig und zwei sind auch schon wieder "schwanger"!

Ich hoffe ihr zereißt mich nicht und habt vielleicht auch noch ein paar Vorschläge o.ä.
LG Lukas
