Hi,
wollte mich hier auch mal vorstellen, nachdem ich hier nun seit einiger Zeit mitlese.
Bin Andreas, 40 Jahre alt, ITler (
) und komme aus dem Raum Pforzheim/Karlsruhe.
Derzeit bin ich im Besitz von 8 Becken in den ich Red Bee, Black Bee, Taiwaner, Crystal Red, Tibees und Taiwaner halte.
Aber hier in diesem Thema soll es erstmal um meinen Red Bee PRL Stamm gehen. Diesen Stamm besitze ich nun seit mehr als 1,5 Jahren. Ganz ursprünglich soll er wohl aus der Akabachi Linie stammen. Aber auf Hören sagen gebe ich nicht viel......
Nach anfänglichen Problem mit der Nachzucht auf Akadama Boden, Osmose Wasser, .... läuft das ganze nun seit ca. 9 Monaten ziemlich rund und ich konnte den für mich und meine Tiere passende Umgebung schaffen. Desweitern wurden vor 6 Monaten der Stamm um weitere 10 Tiere auf 18 Tiere mit Tieren aus einer deutschen PRL Linie aufgestockt.
Die Tiere halte ich in der Zwischenzeit in einem 54er Zuchtbecken mit Enviroment Soil, Bodenfilter (Lufheber über Druckdose) und zusätzlichem HangOn Filter. Ich verwende auschließlich aufgesalzenes Osmosewasser mit einem LW ~220, KH0 und GH6. Als weiter Wasserzusätze verwende ich ab und an Black Water. Weitere Zusätze verwende ich nicht. Wasserwechsel gibt es je nach Bedarf, welche ich am LW ausmache innerhalb 1-3 Wochen mit bis zu 50%.
Gefüttert wird eigentlich die gesammte Pallette über SK, Peters, B&P, .. zusätzlich ist natürlich immer Laub in ausreichenden Mengen als auch ab und an was Frisches im Becken.
Beplanzung gibt es für meine Zuchtbecken nicht. Diese sind lediglich mit verschiedenen Moosen ausgestattet und ab und an eine Hexennuss, um den Nachwuchs genug Versteckmöglichkeiten zu ermöglichen.
Von den ersten gut hochgekommen Nachzuchten wurden die wirklich guten Tiere in den Stamm einsortiert, die restlichen gingen in meinen "Rententank" mit 180 Litern zusammen mit meinem alten Ueno Stamm und den Red F2ern.
Nachwuchs ist im Moment reichlich vorhanden, wächst gut und ich habe nach meiner Ansicht kaum Ausfälle bzw. eine gute Aufwuchsrate. Dürfte so im gesamten aktuell ca. 100 Jungtiere mit ca. 10 mm sein, wohl eher mehr, da ich das Moos im becken nicht geschüttelt habe.
Jetzt mal ein paar Bilder (ich bin kein Fotokönig, habe kein DSLR, arbeite aber daran)
Ich habe vor dieses Thema immer mal wieder zu aktualisieren, wenn es etwas neues gibt.
wollte mich hier auch mal vorstellen, nachdem ich hier nun seit einiger Zeit mitlese.
Bin Andreas, 40 Jahre alt, ITler (

Derzeit bin ich im Besitz von 8 Becken in den ich Red Bee, Black Bee, Taiwaner, Crystal Red, Tibees und Taiwaner halte.
Aber hier in diesem Thema soll es erstmal um meinen Red Bee PRL Stamm gehen. Diesen Stamm besitze ich nun seit mehr als 1,5 Jahren. Ganz ursprünglich soll er wohl aus der Akabachi Linie stammen. Aber auf Hören sagen gebe ich nicht viel......
Nach anfänglichen Problem mit der Nachzucht auf Akadama Boden, Osmose Wasser, .... läuft das ganze nun seit ca. 9 Monaten ziemlich rund und ich konnte den für mich und meine Tiere passende Umgebung schaffen. Desweitern wurden vor 6 Monaten der Stamm um weitere 10 Tiere auf 18 Tiere mit Tieren aus einer deutschen PRL Linie aufgestockt.
Die Tiere halte ich in der Zwischenzeit in einem 54er Zuchtbecken mit Enviroment Soil, Bodenfilter (Lufheber über Druckdose) und zusätzlichem HangOn Filter. Ich verwende auschließlich aufgesalzenes Osmosewasser mit einem LW ~220, KH0 und GH6. Als weiter Wasserzusätze verwende ich ab und an Black Water. Weitere Zusätze verwende ich nicht. Wasserwechsel gibt es je nach Bedarf, welche ich am LW ausmache innerhalb 1-3 Wochen mit bis zu 50%.
Gefüttert wird eigentlich die gesammte Pallette über SK, Peters, B&P, .. zusätzlich ist natürlich immer Laub in ausreichenden Mengen als auch ab und an was Frisches im Becken.
Beplanzung gibt es für meine Zuchtbecken nicht. Diese sind lediglich mit verschiedenen Moosen ausgestattet und ab und an eine Hexennuss, um den Nachwuchs genug Versteckmöglichkeiten zu ermöglichen.
Von den ersten gut hochgekommen Nachzuchten wurden die wirklich guten Tiere in den Stamm einsortiert, die restlichen gingen in meinen "Rententank" mit 180 Litern zusammen mit meinem alten Ueno Stamm und den Red F2ern.
Nachwuchs ist im Moment reichlich vorhanden, wächst gut und ich habe nach meiner Ansicht kaum Ausfälle bzw. eine gute Aufwuchsrate. Dürfte so im gesamten aktuell ca. 100 Jungtiere mit ca. 10 mm sein, wohl eher mehr, da ich das Moos im becken nicht geschüttelt habe.

Jetzt mal ein paar Bilder (ich bin kein Fotokönig, habe kein DSLR, arbeite aber daran)
Ich habe vor dieses Thema immer mal wieder zu aktualisieren, wenn es etwas neues gibt.
Gruß
Andy
Andy