Hi Leute,
da ich mein Becken in ein paar Monaten erneuern möchte versuche ich jetzt alles richtig zu planen. Für mein 30L Nano Cube, in dem ich Red Bees halten möchte habe ich auf meine Liste:
- Environment Soil Powder 4L
- Dennerle Osmose Compackt 130
- Bee Shrimp Mineral Gh+
- Dekor und Pflanzen
geschrieben. Nun hab ich aber noch ein paar Unstimmigkeiten entdeckt: Mein Becken hat selbst an kühlen Tagen eine relativ hohe Temperatur (26°C). In meinem Zimmer sind ca. 20°C. ich vermute mein External SkimFilter produziert durch den Motor zusätzliche Wärme oder irre ich mich? Als Leuchte habe ich die Normale 11W Aufsatzleuchte, die mit einer Zeitschaltuhr eine Mittagspause von 2 Stunden macht (10h Beleuchtung/Tag). Heizung habe ich gar nicht. Ist da der Innenfilter Wärmetechnisch die bessere Variante oder liegt das am Modell?. Deswegen habe ich diesen Sommer auch wegen der Temperatur ziemlich zu kämpfen gehabt, dass sie unter 28°C bleibt. Ja Kardinalsgarnelen wären da besser geeignet, aber ich habe noch Bienengarnelen auf Red Bee Sand, wo nun langsam die KH auf 3 steigt.
Eine andere Frage ist zur Pflanzenwahl. InVitro oder Klassisch. Ich hatte sowohl mit Hydren (ironisch) als auch mit Muschelkrebsen meine Freude, möchte aber auf keinen Fall Planarien haben. Eure Meinung würde mich interessieren.
Außerdem bin ich im Internet auf diverse Scheibenputzer gestoßen, die mit Klingen Algen von den Scheiben tilgen sollen. Hat jemand mit solchen Produkten schon Erfahrungen gemacht? Ich habe zwar keine Algen, nur so einen leichten grün-grauen Belag, aber interessieren würde es mich trotzdem.
Das ist nun auch schon alles.
LG Florian
da ich mein Becken in ein paar Monaten erneuern möchte versuche ich jetzt alles richtig zu planen. Für mein 30L Nano Cube, in dem ich Red Bees halten möchte habe ich auf meine Liste:
- Environment Soil Powder 4L
- Dennerle Osmose Compackt 130
- Bee Shrimp Mineral Gh+
- Dekor und Pflanzen
geschrieben. Nun hab ich aber noch ein paar Unstimmigkeiten entdeckt: Mein Becken hat selbst an kühlen Tagen eine relativ hohe Temperatur (26°C). In meinem Zimmer sind ca. 20°C. ich vermute mein External SkimFilter produziert durch den Motor zusätzliche Wärme oder irre ich mich? Als Leuchte habe ich die Normale 11W Aufsatzleuchte, die mit einer Zeitschaltuhr eine Mittagspause von 2 Stunden macht (10h Beleuchtung/Tag). Heizung habe ich gar nicht. Ist da der Innenfilter Wärmetechnisch die bessere Variante oder liegt das am Modell?. Deswegen habe ich diesen Sommer auch wegen der Temperatur ziemlich zu kämpfen gehabt, dass sie unter 28°C bleibt. Ja Kardinalsgarnelen wären da besser geeignet, aber ich habe noch Bienengarnelen auf Red Bee Sand, wo nun langsam die KH auf 3 steigt.
Eine andere Frage ist zur Pflanzenwahl. InVitro oder Klassisch. Ich hatte sowohl mit Hydren (ironisch) als auch mit Muschelkrebsen meine Freude, möchte aber auf keinen Fall Planarien haben. Eure Meinung würde mich interessieren.
Außerdem bin ich im Internet auf diverse Scheibenputzer gestoßen, die mit Klingen Algen von den Scheiben tilgen sollen. Hat jemand mit solchen Produkten schon Erfahrungen gemacht? Ich habe zwar keine Algen, nur so einen leichten grün-grauen Belag, aber interessieren würde es mich trotzdem.

LG Florian

Falls ich es mal vergessen sollte:
VG Florian
------------------------------------------
Sehenswerte Videos: http://www.thegreenmachineonline.com
VG Florian
------------------------------------------
Sehenswerte Videos: http://www.thegreenmachineonline.com