Hallo zusammen,
als absoluter Aquarien-Neuling habe ich in den letzten Wochen schon viel im Internet, in Büchern und vor allem hier im Forum gestöbert und mich schlussendlich getraut, das Abenteuer Nano-Aquarium zu starten. Nachdem ich letzte Woche endlich die Pflanzen erhalten und sie vier Tage gewässert habe, konnte ich gestern endlich mein Aquarium „basteln“
Ich habe ein 30l Dennerle Nano Cube, in das später Red Fire Garnelen (die werden einen Anfänger wie mich hoffentlich überstehen
einziehen sollen. Aus dem „Complete Plus“-Paket habe ich den Bodengrund, Garnelenkies, Eckfilter und die 11 Watt-Beleuchtung eingerichtet. Bei den Pflanzen befürchte ich mittlerweile, dass ich da leider das völlig Falsche bestellt habe. Da mich diese unglaubliche Vielfalt komplett verwirrt hat, habe ich ein Komplettset speziell für das Nano Cube gekauft (Riccardia chamedryfolia, Nesaea spec., Microsorum pterobus, Taxiphyllum spec., Vesicularia dubyana). Ich glaube, mir fehlen jetzt schnellwachsende Pflanzen und an sich habe ich da anscheinend nicht die pflegeleichtesten erwischt?! Aber jetzt sind die Pflanzen erst mal drin und ich hoffe, dass es trotzdem war wird. Dazu habe ich noch zwei Mangroven-Wurzeln und ein kleines Stück Drachenstein ins Aquarium gelegt.
Eigentlich wollte ich nächste oder übernächste Woche ein paar Schnecken einsetzen, da ich oft gelesen habe, dass sie in der Einfahrzeit sehr hilfreich sind und auch gegen Algen helfen. Da ich aber schon während der Wässerung in den Pflanzeneimern vereinzelt Fadenalgen hatte, würde ich gerne schon morgen Schnecken einsetzen.
Ist das überhaupt schon sinnvoll oder sollte ich besser noch ein paar Tage warten? Wirklich viel zu Fressen werden sie ja wahrscheinlich noch nicht finden, oder? Und ganz allgemein: Ich möchte ein paar TDS und einige PHS einsetzen (je zwei bis drei Exemplare) – wäre das für den Anfang passend oder liege ich mit der Zahl vollkommen daneben? Ich möchte ja keine Schneckeninvasion, aber vielleicht bin ich mit der Zahl zu vorsichtig?!
Es wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet! Ich werde mich bestimmt noch oft melden – mit vielen (doofen ;)) Anfängerfragen und bald auch mit Fotos vom Aquarium.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß
Katrin
als absoluter Aquarien-Neuling habe ich in den letzten Wochen schon viel im Internet, in Büchern und vor allem hier im Forum gestöbert und mich schlussendlich getraut, das Abenteuer Nano-Aquarium zu starten. Nachdem ich letzte Woche endlich die Pflanzen erhalten und sie vier Tage gewässert habe, konnte ich gestern endlich mein Aquarium „basteln“

Ich habe ein 30l Dennerle Nano Cube, in das später Red Fire Garnelen (die werden einen Anfänger wie mich hoffentlich überstehen

Eigentlich wollte ich nächste oder übernächste Woche ein paar Schnecken einsetzen, da ich oft gelesen habe, dass sie in der Einfahrzeit sehr hilfreich sind und auch gegen Algen helfen. Da ich aber schon während der Wässerung in den Pflanzeneimern vereinzelt Fadenalgen hatte, würde ich gerne schon morgen Schnecken einsetzen.
Ist das überhaupt schon sinnvoll oder sollte ich besser noch ein paar Tage warten? Wirklich viel zu Fressen werden sie ja wahrscheinlich noch nicht finden, oder? Und ganz allgemein: Ich möchte ein paar TDS und einige PHS einsetzen (je zwei bis drei Exemplare) – wäre das für den Anfang passend oder liege ich mit der Zahl vollkommen daneben? Ich möchte ja keine Schneckeninvasion, aber vielleicht bin ich mit der Zahl zu vorsichtig?!
Es wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet! Ich werde mich bestimmt noch oft melden – mit vielen (doofen ;)) Anfängerfragen und bald auch mit Fotos vom Aquarium.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß
Katrin