Hallo Garnelenpfleger
Bei mir ist mal wieder Alarmbereitschaft.
Vorwiegend die adulten Red Bees verlieren sowohl ihre weiße (die letzten Wochen), wie auch die rote Farbe (aktuell).
Eine RB lag vorhin verstorben auf der Wasserpest. Dananch habe ich den vorgesehenen WW durchgeführt. Mir ist aufgefallen, dass sogar bei einem Tier die weißen Punkte am Schwanz komplett verschwunden sind. Die Tiere sind nicht so agil wie sonst.
Um welche Garnelenart handelt es sich?
RB, RF
-Wie ist der sonstige Besatz?
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
plötzliches Verblassen der Roten Farbe
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
1/3 WW Leitungswasser mit Aufbereiter. 12 Std vorher angesetzt und abstehen lassen. Eckfilter im entfernten Wasser gespült.
-Wie groß ist das Aquarium?
30l
-Wie lange läuft es schon?
mehrere Monate
-Wie wird gefiltert?
Dennerle Eckfilter mit Aufsatzfilter
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Ja, im entfernten Wasser auseinandergebaut und im Eimer geschwenkt.
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
nein
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Dennerle Kies und Deko, Wasserpest, Farn, Mooskugel, alles seit Beginn im Becken
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 21°
pH :7,2 wie immer
GH :10
KH :6
Ammonium/Ammoniak:
Nitrit :0,025
Nitrat:10 früher 0
Kupfer:/
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
LW/aufbereiter
-Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
1x wöchentlich
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
nein, Oxydator, soeben den alten Sprudelstein zusätzlich aktiviert, Richtig?
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
nein
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
nein NR
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
nein
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
nein
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Futter 6 von 8 Tagen, im Wechsel: JBL Nanofutter, Chi Ebi, EpiDama, Seemandelbaumblätter, letzte Woche keine Brennesseln o.ä.
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
nein
Da ich das Becken für meine verreiste Tochter pflege, möchte ich ihr ein intaktes Becken übergeben.
Lediglich der NO3 ist gestiegen.
Ist es richtig in der Nacht den Sprudelstein durchlaufen zu lassen oder ist es kontra-produktiv?
Können die RB einen Mangel bestimmter Nahrungsmittel haben?
Vielen Dank
Anke

Bei mir ist mal wieder Alarmbereitschaft.
Vorwiegend die adulten Red Bees verlieren sowohl ihre weiße (die letzten Wochen), wie auch die rote Farbe (aktuell).
Eine RB lag vorhin verstorben auf der Wasserpest. Dananch habe ich den vorgesehenen WW durchgeführt. Mir ist aufgefallen, dass sogar bei einem Tier die weißen Punkte am Schwanz komplett verschwunden sind. Die Tiere sind nicht so agil wie sonst.
Um welche Garnelenart handelt es sich?
RB, RF
-Wie ist der sonstige Besatz?
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
plötzliches Verblassen der Roten Farbe
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
1/3 WW Leitungswasser mit Aufbereiter. 12 Std vorher angesetzt und abstehen lassen. Eckfilter im entfernten Wasser gespült.
-Wie groß ist das Aquarium?
30l
-Wie lange läuft es schon?
mehrere Monate
-Wie wird gefiltert?
Dennerle Eckfilter mit Aufsatzfilter
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Ja, im entfernten Wasser auseinandergebaut und im Eimer geschwenkt.
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
nein
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Dennerle Kies und Deko, Wasserpest, Farn, Mooskugel, alles seit Beginn im Becken
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 21°
pH :7,2 wie immer
GH :10
KH :6
Ammonium/Ammoniak:
Nitrit :0,025
Nitrat:10 früher 0
Kupfer:/
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
LW/aufbereiter
-Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
1x wöchentlich
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
nein, Oxydator, soeben den alten Sprudelstein zusätzlich aktiviert, Richtig?
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
nein
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
nein NR
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
nein
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
nein
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Futter 6 von 8 Tagen, im Wechsel: JBL Nanofutter, Chi Ebi, EpiDama, Seemandelbaumblätter, letzte Woche keine Brennesseln o.ä.
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
nein
Da ich das Becken für meine verreiste Tochter pflege, möchte ich ihr ein intaktes Becken übergeben.
Lediglich der NO3 ist gestiegen.
Ist es richtig in der Nacht den Sprudelstein durchlaufen zu lassen oder ist es kontra-produktiv?
Können die RB einen Mangel bestimmter Nahrungsmittel haben?
Vielen Dank
Anke
[size=10][/size]
Warum muss ich immer die Haustiere hüten?
Warum muss ich immer die Haustiere hüten?